Bijou
Aus Freimaurer-Wiki

Logenbijou aus Frankreich, angefertigt im 19. Jahrhundert. Aus dem Deutschen Freimaurer-Museum Bayreuth. Foto: Magazin "Humanität"

Isis und Osiris i.O. Hamburg

Bijou der Prager Loge "Hiram zu den drei Sternen", womit die Zweifel Lennhoff und Posners an der Existenz dieser Loge, die sie im Artikel "Franz Anton Sporck" äußerten, wohl widerlegt wären.
Bijou
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
(engl. Jewel), aus dem 18. Jahrhundert stammender Ausdruck für Logenkleinod oder Logenabzeichen, der auch in die deutsche freimaurerische Terminologie übernommen worden ist.
Das Bijou der JL Ditmarsia
Feldlogen-Bijoux
Siehe auch
Links
- Die Denkmünzen der Freimaurerbrüderschaft von Johann Friedrich Ludwig Theodor Merzdorf. PDF Download Google Books.