Karl P. W. Lüdemann

Aus Freimaurer-Wiki
Version vom 31. Mai 2025, 17:32 Uhr von ChristophS (Diskussion | Beiträge) (Update Link)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lüdemann, Karl P. W.

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)


Ingenieur, Dozent an der Bergakademie in Freiberg, *1882, freimaurerischer Schriftsteller. Sein Arbeitsgebiet war die Frühgeschichte der Freimaurerei sowie ihre allgemeine Geschichte und die verwandter Bünde. Mitglied der Loge "Zu den drei Adlern" in Dresden.

Ergänzungen

Quelle: TUD, Archiv Ehrendoktortitel https://tu-dresden.de/ua/dokumentationen/dokumentationen/ehrenpromovenden-der-th-tu-dresden-alphabetisch/ehrendok


"Lüdemann, Karl Paul Wilhelm
*15.06.1882 in Salzwedel
†11.08.1957 in Freiberg(?)
Prof.Dr.-Ing.; Vermessungsingenieur, Prof. für Markscheidekunde und Direktor des Instituts für Geodäsie und Landeskulturtechnik an der Bergakademie Freiberg (seit 1927)
Ehrenpromoviert am 21.05.1954 durch Fakultät Bauwesen.
"Hervorragende Verdienste auf dem Gebiet der Konstruktion, Fortentwicklung und Untersuchung geodätischer, markscheiderischer und astronomischer Instrumente."
Von der THD zum Dr.-Ing.E.h. promoviert."