Schottenloge
Aus Freimaurer-Wiki
Schottenloge, Schottische Loge
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
Hochgradloge zur Bearbeitung von Schottengraden.
Aus Frankreich stammend, wurde eine Schottische Loge in Deutschland zuerst 1742 in Berlin durch sieben Mitglieder der Loge "Aux trois Globes" "für das Emporstreben ihrer jüngeren Brr. zur höheren oder sogenannten Schottischen Maurerei" unter den Namen "L'Union" gegründet.
Im Schwedischen System heißt die mittlere Abteilung Schotten-, bezw. Andreasloge In der Lehrart der "Drei Weltkugeln" besteht für den IV. Grad die "Allgemeine altschottische Loge"; eine selbständige Schottenloge, "Pallas Athene", besitzt die Leipziger Loge "Minerva zu den drei Palmen".