Heinrich Middeldorpf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Middeldorpf, Heinrich == Professor und Dr. der Theologie Geboren wurde Heinrich Middeldorpf am 1. August 1788 in Hamburg und starb am 21. Januar 1861 in B…“)
 
K (Link Breslau)
 
Zeile 2: Zeile 2:


Professor und Dr. der Theologie  
Professor und Dr. der Theologie  
Geboren wurde Heinrich Middeldorpf am 1. August 1788 in Hamburg und starb am 21. Januar 1861 in Breslau.  
Geboren wurde Heinrich Middeldorpf am 1. August 1788 in Hamburg und starb am 21. Januar 1861 in [[Breslau]].  


=== Freimaurerischer Werdegang ===
=== Freimaurerischer Werdegang ===
Middeldorpf wurde am 8. Februar 1814 in der jungen Loge "Horus" in Breslau zum Freimaurer aufgenommen. Wenig später erhielt er auch die weiteren Grade dort. 1816 wurde er Redner, 1817 Aufseher, 1818 - 1824 Substituierter Meister vom Stuhl und seit 1824 - 1847 Meister vom Stuhl in seiner Mutterloge.  
Middeldorpf wurde am 8. Februar 1814 in der jungen Loge "Horus" in Breslau zum Freimaurer aufgenommen. Wenig später erhielt er auch die weiteren Grade dort. 1816 wurde er Redner, 1817 Aufseher, 1818 - 1824 Substituierter Meister vom Stuhl und seit 1824 - 1847 Meister vom Stuhl in seiner Mutterloge.  


Am 30. November 1816 wurde er außerdem in Schweidnitz in den Inneren Orient eingeführt, den er auch in seiner Loge im Jahr 1826 etablierte.
Am 30. November 1816 wurde er außerdem in Schweidnitz in den [[Innerer Orient|Inneren Orient]] eingeführt, den er auch in seiner Loge im Jahr 1826 etablierte.


In der Provinzial-Loge war er Großredner, erster Großaufseher, zugeordneter Provinzial-Großmeister.
In der Provinzial-Loge war er Großredner, erster Großaufseher, zugeordneter Provinzial-Großmeister.


[[Kategorie: Persönlichkeiten|Middeldorpf]]
[[Kategorie: Persönlichkeiten|Middeldorpf]]

Aktuelle Version vom 8. April 2025, 08:52 Uhr

Middeldorpf, Heinrich

Professor und Dr. der Theologie Geboren wurde Heinrich Middeldorpf am 1. August 1788 in Hamburg und starb am 21. Januar 1861 in Breslau.

Freimaurerischer Werdegang

Middeldorpf wurde am 8. Februar 1814 in der jungen Loge "Horus" in Breslau zum Freimaurer aufgenommen. Wenig später erhielt er auch die weiteren Grade dort. 1816 wurde er Redner, 1817 Aufseher, 1818 - 1824 Substituierter Meister vom Stuhl und seit 1824 - 1847 Meister vom Stuhl in seiner Mutterloge.

Am 30. November 1816 wurde er außerdem in Schweidnitz in den Inneren Orient eingeführt, den er auch in seiner Loge im Jahr 1826 etablierte.

In der Provinzial-Loge war er Großredner, erster Großaufseher, zugeordneter Provinzial-Großmeister.