Karl Ferdinand Gräfe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Gräfe, Karl Ferdinand == {{LPB}} v. Professor der Chirurgie in Berlin, 1813-1815 Generalstabsarzt, glänzender Operateur, *1787, † 1840, Vater de…“)
 
K (Formatiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Gräfe, Karl Ferdinand ==
== Gräfe, Karl Ferdinand ==
{{LPB}}
 
'''{{LPB}}'''
 
    
    
v. Professor der Chirurgie in Berlin, 1813-1815 Generalstabsarzt, glänzender Operateur, *1787, † 1840, Vater des berühmten Augenarztes Albrecht v. Gräfe, wurde 1808 in der Loge "Zu den drei Degen" in Halle, aufgenommen.
v. Professor der Chirurgie in Berlin, 1813-1815 Generalstabsarzt, glänzender Operateur, *1787, † 1840, Vater des berühmten Augenarztes Albrecht v. Gräfe, wurde 1808 in der Loge "Zu den drei Degen" in Halle, aufgenommen.


[[Kategorie:Persönlichkeiten|Gräfe]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Gräfe]]

Aktuelle Version vom 2. November 2018, 14:15 Uhr

Gräfe, Karl Ferdinand

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)


v. Professor der Chirurgie in Berlin, 1813-1815 Generalstabsarzt, glänzender Operateur, *1787, † 1840, Vater des berühmten Augenarztes Albrecht v. Gräfe, wurde 1808 in der Loge "Zu den drei Degen" in Halle, aufgenommen.