Friedrich zur Eintracht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Zeile 10: Zeile 10:
Eintracht“ i.O.Lörrach-Schopfheim'''
Eintracht“ i.O.Lörrach-Schopfheim'''


*1874 Gründung des maurerischen
*1874 Gründung des maurerischen Kränzchens „Zur Eintracht im Wiesenthal“
Kränzchens „Zur Eintracht im Wiesenthal“
*08.11.1908 Konstitution der Loge „Friedrich zur Eintracht“ in Lörrach
*08.11.1908 Konstitution der Loge
*03.04.1912 Kauf des Logenhauses in der Baumgartnerstraße 38 in Lörrach
„Friedrich zur Eintracht“ in Lörrach
*1916/1919 Nutzung des Logenhauses als Lazarett
*03.04.1912 Kauf des Logenhauses in der
*1931 - 1933 Angriffe der Nationalsozialisten auf die Freimaurerei
Baumgartnerstraße 38 in Lörrach
*20.04.1933 Auf Druck der neuen Machthaber Auflösung der Loge in Lörrach
*1916/1919 Nutzung des Logenhauses als
*28.06.1935 Zwangsverkauf des Logenhauses an die Stadt Lörrach
Lazarett
*1948 Zusammenkunft von Logenbrüdern nach der „dunklen“ Zeit
*1931 - 1933 Angriffe der Nationalsozialisten
*08.05.1951 Gründung der Deputationsloge „Friedrich zur Eintracht“ unter der Loge „[[Humanitas zur freien Burg]]“ in Freiburg
auf die Freimaurerei
*08.05.1955 Neugründung der Loge „Friedrich zur Eintracht“ in Lörrach
*20.04.1933 Auf Druck der neuen Machthaber
*28.11.1956 Vor der Restitutionskammer beim Landgericht Freiburg wird ein Vergleich über das einstige Vermögen der Loge mit der Stadt Lörrach erzielt
Auflösung der Loge in Lörrach
*02.09.1957 Kauf eines Grundstücks in der Schwarzwaldstraße 52 in Schopfheim zum Bau eines neuen Logenhauses
*28.06.1935 Zwangsverkauf des Logenhauses
*14.06.1958 Weihe des neuen Logenhauses in Schopfheim, 50 Jahre nach Gründung der Loge in Lörrach
an die Stadt Lörrach
*25.10.2008 100jähriges Jubiläum der Freimaurerloge Friedrich zur Eintracht Lörrach-Schopfheim
*1948 Zusammenkunft von Logenbrüdern
nach der „dunklen“ Zeit
*08.05.1951 Gründung der Deputationsloge
„Friedrich zur Eintracht“ unter der
Loge „[[Humanitas zur freien Burg]]“
in Freiburg
*08.05.1955 Neugründung der Loge
„Friedrich zur Eintracht“ in Lörrach
*28.11.1956 Vor der Restitutionskammer beim
Landgericht Freiburg wird ein
Vergleich über das einstige Vermögen der
Loge mit der Stadt Lörrach erzielt
*02.09.1957 Kauf eines Grundstücks in der
Schwarzwaldstraße 52 in Schopfheim
zum Bau eines neuen Logenhauses
*14.06.1958 Weihe des neuen Logenhauses in
Schopfheim, 50 Jahre nach Gründung der
Loge in Lörrach
*25.10.2008 100jähriges Jubiläum der
Freimaurerloge Friedrich zur Eintracht
Lörrach-Schopfheim





Version vom 10. März 2010, 20:34 Uhr

Friedrich zur Eintracht

Gegründet 1908, Matrikelnummer 558 Schwarzwaldstraße 52 in 79650 Schopfheim


Geschichte

Aus der Chronik der Loge „Friedrich zur Eintracht“ i.O.Lörrach-Schopfheim

  • 1874 Gründung des maurerischen Kränzchens „Zur Eintracht im Wiesenthal“
  • 08.11.1908 Konstitution der Loge „Friedrich zur Eintracht“ in Lörrach
  • 03.04.1912 Kauf des Logenhauses in der Baumgartnerstraße 38 in Lörrach
  • 1916/1919 Nutzung des Logenhauses als Lazarett
  • 1931 - 1933 Angriffe der Nationalsozialisten auf die Freimaurerei
  • 20.04.1933 Auf Druck der neuen Machthaber Auflösung der Loge in Lörrach
  • 28.06.1935 Zwangsverkauf des Logenhauses an die Stadt Lörrach
  • 1948 Zusammenkunft von Logenbrüdern nach der „dunklen“ Zeit
  • 08.05.1951 Gründung der Deputationsloge „Friedrich zur Eintracht“ unter der Loge „Humanitas zur freien Burg“ in Freiburg
  • 08.05.1955 Neugründung der Loge „Friedrich zur Eintracht“ in Lörrach
  • 28.11.1956 Vor der Restitutionskammer beim Landgericht Freiburg wird ein Vergleich über das einstige Vermögen der Loge mit der Stadt Lörrach erzielt
  • 02.09.1957 Kauf eines Grundstücks in der Schwarzwaldstraße 52 in Schopfheim zum Bau eines neuen Logenhauses
  • 14.06.1958 Weihe des neuen Logenhauses in Schopfheim, 50 Jahre nach Gründung der Loge in Lörrach
  • 25.10.2008 100jähriges Jubiläum der Freimaurerloge Friedrich zur Eintracht Lörrach-Schopfheim



</poem>

Credo

Galerie

Distrikt

BadenWürtemberg.jpg