Europäische Großlogen vor dem Zweiten Weltkrieg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
*1828 [[Großloge von Hannover]], Hannover
*1828 [[Großloge von Hannover]], Hannover
*1833 [[Großorient von Belgien]], Brüssel
*1833 [[Großorient von Belgien]], Brüssel
*1844 Großloge "Alpina", Schweiz
*1844 [[Schweizerische Großloge Alpina|Großloge "Alpina"]], Schweiz
*1846 [[Großloge Zur Eintracht|Großloge "Zur Eintracht"]], Darmstadt
*1846 [[Großloge Zur Eintracht|Großloge "Zur Eintracht"]], Darmstadt
*1849 Großloge von Luxemburg, Luxemburg
*1849 Großloge von Luxemburg, Luxemburg
Zeile 41: Zeile 41:
*1913 Großloge "Nationale de France", Paris
*1913 Großloge "Nationale de France", Paris
*1917 Großloge von Bulgarien, Sofia
*1917 Großloge von Bulgarien, Sofia
*1918 Großloge von Wien, Wien
*1918 [[Großloge von Wien]], Wien
*1919 Großloge von Jugoslawien, Belgrad
*1919 Großloge von Jugoslawien, Belgrad



Version vom 13. März 2016, 11:53 Uhr

Europäische Großlogen vor dem Zweiten Weltkrieg

Quelle: Lennhoff/Posner S. 454/455

1717–1849

1850–1919

  • 1859 Großloge von Lusitanien, Lissabon
  • 1861 Großorient von Italien, Rom
  • 1868 Großorient von Griechenland, Athen
  • 1885 Großloge von Spanien, Barcelona
  • 1886 Symbolische Großloge von Ungarn, Budapest
  • 1889 Großorient "Espagnol", Sevilla
  • 1891 Großloge von Norwegen, Oslo
  • 1892 Große Freimaurerloge von Preußen; Kaiser Friedrich zur Bundestreue
  • 1908 Großloge der Türkei, Istanbul
  • 1913 Großloge "Nationale de France", Paris
  • 1917 Großloge von Bulgarien, Sofia
  • 1918 Großloge von Wien, Wien
  • 1919 Großloge von Jugoslawien, Belgrad

1920–1930