Schwesternlied: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Schwesternlied == <poem> Bearbeitung: Roland Müller An das Frauenzimmer Version I Johann Adolf Scheibe: Neue Freymäurer-Lieder mit bequemen Melodi…“) |
|||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Schwesternlied == | == Schwesternlied == | ||
Bearbeitung: [[Roland Müller]] | Bearbeitung: [[Roland Müller]] | ||
== An das Frauenzimmer == | |||
Version I | |||
'''Version I''' | |||
Johann Adolf Scheibe: | Johann Adolf Scheibe: | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
Kopenhagen: Mumme 1749, 28-30. | Kopenhagen: Mumme 1749, 28-30. | ||
Mit leichten Veränderungen auch in: | ''Mit leichten Veränderungen auch in'': | ||
Johann Wilhelm Bernhard Hymmen: Freymäurerlieder mit Melodien. Berlin: Winter 1771, 34-37: „Erinnerungen an das Frauenzimmer“. | Johann Wilhelm Bernhard Hymmen: Freymäurerlieder mit Melodien. Berlin: Winter 1771, 34-37: „Erinnerungen an das Frauenzimmer“. | ||
Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 140-141. | Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 140-141. | ||
An das Frauenzimmer. | '''An das Frauenzimmer.''' | ||
Euch, ihr Schönen! zu verehren, | :Euch, ihr Schönen! zu verehren, | ||
Ist der Maurer schönste Pflicht. | :Ist der Maurer schönste Pflicht. | ||
Nichts darf unsre Treue stöhren; | :Nichts darf unsre Treue stöhren; | ||
Falschheit kennt ein Maurer nicht. | :Falschheit kennt ein Maurer nicht. | ||
Stark und rein sind unsre Triebe, | :Stark und rein sind unsre Triebe, | ||
Unauflöslich Schwur und Liebe, | :Unauflöslich Schwur und Liebe, | ||
Die euch Mund und Herz verspricht. | :Die euch Mund und Herz verspricht. | ||
Klugheit , Freundschaft und Verlangen | :Klugheit , Freundschaft und Verlangen | ||
Eurer Sehnsucht werth zu seyn, | :Eurer Sehnsucht werth zu seyn, | ||
Zärtlicher euch zu umfangen, | :Zärtlicher euch zu umfangen, | ||
Nimmt entfernt die Brüder ein. | :Nimmt entfernt die Brüder ein. | ||
Glaubt, wenn durch verschlossne Thüren | :Glaubt, wenn durch verschlossne Thüren | ||
Unsres Ordens Pflicht uns führen, | :Unsres Ordens Pflicht uns führen, | ||
Geht die Liebe mit hinein. | :Geht die Liebe mit hinein. | ||
Macht uns dann die Pflicht geschäfftig, | :Macht uns dann die Pflicht geschäfftig, | ||
Wenn sie uns der Arbeit weiht; | :Wenn sie uns der Arbeit weiht; | ||
Sind doch Reiz und Liebe kräftig | :Sind doch Reiz und Liebe kräftig | ||
Durch Bestand und Zärtlichkeit. | :Durch Bestand und Zärtlichkeit. | ||
O empfindlich süße Wonne! | :O empfindlich süße Wonne! | ||
Liebe, reiner als die Sonne, | :Liebe, reiner als die Sonne, | ||
Ohne Wechsel, ohne Zeit! | :Ohne Wechsel, ohne Zeit! | ||
Sanft, verschwiegen und gesellig, | :Sanft, verschwiegen und gesellig, | ||
Munter, wacker und gesetzt, | :Munter, wacker und gesetzt, | ||
Stets bescheiden, stets gefällig, | :Stets bescheiden, stets gefällig, | ||
Nur durch Tugend groß geschätzt. | :Nur durch Tugend groß geschätzt. | ||
Schwestern! So sind eure Brüder, | :Schwestern! So sind eure Brüder, | ||
Unsres Ordens ächte Glieder: | :Unsres Ordens ächte Glieder: | ||
Denn ihr Bang blüht unverletzt. | :Denn ihr Bang blüht unverletzt. | ||
Doch, ihr Schönen! Liebt und wählet, | :Doch, ihr Schönen! Liebt und wählet, | ||
Wählt und liebt, was euch gefällt. | :Wählt und liebt, was euch gefällt. | ||
Doch, wenn euch die Folge quälet? | :Doch, wenn euch die Folge quälet? | ||
Noch ist es euch frey gestellt. | :Noch ist es euch frey gestellt. | ||
Nein! Belohnet unsre Regung | :Nein! Belohnet unsre Regung | ||
Durch die zärtlichste Bewegung, | :Durch die zärtlichste Bewegung, | ||
Durch das beste Glück der Welt. | :Durch das beste Glück der Welt. | ||
Version II | '''Version II''' | ||
Aus: | ''Aus'': | ||
Freymaurer Lieder mit Melodien. Herausgegeben von Böheim. Erster Theil. Zweite verbesserte Auflage. Berlin: Starcke 1795, 4-5. | Freymaurer Lieder mit Melodien. Herausgegeben von Böheim. Erster Theil. Zweite verbesserte Auflage. Berlin: Starcke 1795, 4-5. | ||
(''als Komponist ist „Ambrosch“ angegeben'') | |||
Euch, ihr Schwestern, zu verehren, | '''An die Schwestern.''' | ||
Ist der Maurer schönste Pflicht, | |||
Nichts kann unsre Treue stören, | :Euch, ihr Schwestern, zu verehren, | ||
Falschheit kennt ein Maurer nicht; | :Ist der Maurer schönste Pflicht, | ||
Das verletzt ein Maurer nicht, | :Nichts kann unsre Treue stören, | ||
Was euch Mund und Herz verspricht. | :Falschheit kennt ein Maurer nicht; | ||
:Das verletzt ein Maurer nicht, | |||
:Was euch Mund und Herz verspricht. | |||
Chor. | Chor. | ||
Was euch Mund und Herz verspricht, | :Was euch Mund und Herz verspricht, | ||
Das verletzt ein Maurer nicht. | :Das verletzt ein Maurer nicht. | ||
:Glaubt, durch hier verschloßne Thüren | |||
Glaubt, durch hier verschloßne Thüren | :Geht auch Liebe mit voran, | ||
Geht auch Liebe mit voran, | :Auch die Ordens-Pflichten führen | ||
Auch die Ordens-Pflichten führen | :Uns zu reiner Liebe an, | ||
Uns zu reiner Liebe an, | :Den macht diese Pflicht entzückt, | ||
Den macht diese Pflicht entzückt, | :Wer von Hymens Kranz geschmückt. | ||
Wer von Hymens Kranz geschmückt. | |||
Chor. | Chor. | ||
Wer von Hymens Kranz geschmückt, | :Wer von Hymens Kranz geschmückt, | ||
Den macht diese Pflicht entzückt. | :Den macht diese Pflicht entzückt. | ||
:Süss, so wie ein Frühlingsmorgen, | |||
Süss, so wie ein Frühlingsmorgen, | :Ist der Kuß der Maurerin, | ||
Ist der Kuß der Maurerin, | :Er verscheucht ihm Gram und Sorgen, | ||
Er verscheucht ihm Gram und Sorgen, | :Wallt voll sanfter Freude hin, | ||
Wallt voll sanfter Freude hin, | :Brüder, die ihr Tugend liebt, | ||
Brüder, die ihr Tugend liebt, | :Euch in reiner Unschuld übt. | ||
Euch in reiner Unschuld übt. | |||
Chor: | Chor: | ||
Wallt voll sanfter Freude hin | :Wallt voll sanfter Freude hin | ||
An der Hand der Maurerin. | :An der Hand der Maurerin. | ||
Sanft, verschwiegen und gesellig, | :Sanft, verschwiegen und gesellig, | ||
Immer munter, doch gesetzt, | :Immer munter, doch gesetzt, | ||
Stets bescheiden und gefällig, | :Stets bescheiden und gefällig, | ||
Nur durch Tugend groß geschätzt. | :Nur durch Tugend groß geschätzt. | ||
Das, ihr Schwestern! sei euch kund, | :Das, ihr Schwestern! sei euch kund, | ||
Das enthält der Maurer Bund. | :Das enthält der Maurer Bund. | ||
Chor. | Chor. | ||
So sei der geheime Bund | :So sei der geheime Bund | ||
Auch euch, holde Schwestern, kund. | :Auch euch, holde Schwestern, kund. | ||
Auch, ohne die dritte Strophe, in: | ''Auch, ohne die dritte Strophe, in'': | ||
Lieder für Freymaurer. Hannover 1809, 196-197 | Lieder für Freymaurer. Hannover 1809, 196-197 | ||
Mit der dritten Strophe in: | |||
''Mit der dritten Strophe in'': | |||
Maurerische Gesänge für die Loge Archimedes zu den drei Reißbretern in Altenburg. Zweiter Band 1821, 75-77. | Maurerische Gesänge für die Loge Archimedes zu den drei Reißbretern in Altenburg. Zweiter Band 1821, 75-77. | ||
Sammlung Maurerischer Lieder zum Gebrauch der zum Sprengel der Provinzial-Loge von Niedersachsen gehörigen Logen. Hamburg: Hamann 1823, 96-97. | Sammlung Maurerischer Lieder zum Gebrauch der zum Sprengel der Provinzial-Loge von Niedersachsen gehörigen Logen. Hamburg: Hamann 1823, 96-97. | ||
Version vom 4. Dezember 2013, 13:41 Uhr
Schwesternlied
Bearbeitung: Roland Müller
An das Frauenzimmer
Version I
Johann Adolf Scheibe: Neue Freymäurer-Lieder mit bequemen Melodieen. Kopenhagen: Mumme 1749, 28-30.
Mit leichten Veränderungen auch in: Johann Wilhelm Bernhard Hymmen: Freymäurerlieder mit Melodien. Berlin: Winter 1771, 34-37: „Erinnerungen an das Frauenzimmer“. Vollständiges Liederbuch der Freymäurer mit Melodieen, in Zwey Büchern. Kopenhagen und Leipzig 1776, 140-141.
An das Frauenzimmer.
- Euch, ihr Schönen! zu verehren,
- Ist der Maurer schönste Pflicht.
- Nichts darf unsre Treue stöhren;
- Falschheit kennt ein Maurer nicht.
- Stark und rein sind unsre Triebe,
- Unauflöslich Schwur und Liebe,
- Die euch Mund und Herz verspricht.
- Klugheit , Freundschaft und Verlangen
- Eurer Sehnsucht werth zu seyn,
- Zärtlicher euch zu umfangen,
- Nimmt entfernt die Brüder ein.
- Glaubt, wenn durch verschlossne Thüren
- Unsres Ordens Pflicht uns führen,
- Geht die Liebe mit hinein.
- Macht uns dann die Pflicht geschäfftig,
- Wenn sie uns der Arbeit weiht;
- Sind doch Reiz und Liebe kräftig
- Durch Bestand und Zärtlichkeit.
- O empfindlich süße Wonne!
- Liebe, reiner als die Sonne,
- Ohne Wechsel, ohne Zeit!
- Sanft, verschwiegen und gesellig,
- Munter, wacker und gesetzt,
- Stets bescheiden, stets gefällig,
- Nur durch Tugend groß geschätzt.
- Schwestern! So sind eure Brüder,
- Unsres Ordens ächte Glieder:
- Denn ihr Bang blüht unverletzt.
- Doch, ihr Schönen! Liebt und wählet,
- Wählt und liebt, was euch gefällt.
- Doch, wenn euch die Folge quälet?
- Noch ist es euch frey gestellt.
- Nein! Belohnet unsre Regung
- Durch die zärtlichste Bewegung,
- Durch das beste Glück der Welt.
Version II
Aus: Freymaurer Lieder mit Melodien. Herausgegeben von Böheim. Erster Theil. Zweite verbesserte Auflage. Berlin: Starcke 1795, 4-5.
(als Komponist ist „Ambrosch“ angegeben)
An die Schwestern.
- Euch, ihr Schwestern, zu verehren,
- Ist der Maurer schönste Pflicht,
- Nichts kann unsre Treue stören,
- Falschheit kennt ein Maurer nicht;
- Das verletzt ein Maurer nicht,
- Was euch Mund und Herz verspricht.
Chor.
- Was euch Mund und Herz verspricht,
- Das verletzt ein Maurer nicht.
- Glaubt, durch hier verschloßne Thüren
- Geht auch Liebe mit voran,
- Auch die Ordens-Pflichten führen
- Uns zu reiner Liebe an,
- Den macht diese Pflicht entzückt,
- Wer von Hymens Kranz geschmückt.
Chor.
- Wer von Hymens Kranz geschmückt,
- Den macht diese Pflicht entzückt.
- Süss, so wie ein Frühlingsmorgen,
- Ist der Kuß der Maurerin,
- Er verscheucht ihm Gram und Sorgen,
- Wallt voll sanfter Freude hin,
- Brüder, die ihr Tugend liebt,
- Euch in reiner Unschuld übt.
Chor:
- Wallt voll sanfter Freude hin
- An der Hand der Maurerin.
- Sanft, verschwiegen und gesellig,
- Immer munter, doch gesetzt,
- Stets bescheiden und gefällig,
- Nur durch Tugend groß geschätzt.
- Das, ihr Schwestern! sei euch kund,
- Das enthält der Maurer Bund.
Chor.
- So sei der geheime Bund
- Auch euch, holde Schwestern, kund.
Auch, ohne die dritte Strophe, in:
Lieder für Freymaurer. Hannover 1809, 196-197
Mit der dritten Strophe in: Maurerische Gesänge für die Loge Archimedes zu den drei Reißbretern in Altenburg. Zweiter Band 1821, 75-77.
Sammlung Maurerischer Lieder zum Gebrauch der zum Sprengel der Provinzial-Loge von Niedersachsen gehörigen Logen. Hamburg: Hamann 1823, 96-97.