Paul Heinrich Dietrich von Holbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Paul Heinrich Dietrich von Holbach== Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 276-277 auch Paul Henri (auch Th Dietrich d'Holbach Er wurde gebo…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 276-277
Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 276-277


auch Paul Henri (auch Th Dietrich d'Holbach
auch Paul Henri Dietrich d'Holbach; Pseudonym Paul-Henri Thiry d'Holbach


Er wurde geboren im Jahr 1723 in Edesheim (Pfalz), in Paris erzogen, wo er mit d'Alembert, Diderot, Helvetius, Grimm u. a. verkehrte und wo seine Salons von den Freigeistern aller Art besucht wurden, gest. 1789.
Er wurde geboren im Jahr 1723 in Edesheim (Pfalz), in Paris erzogen, wo er mit d'Alembert, Diderot, Helvetius, Grimm u. a. verkehrte und wo seine Salons von den Freigeistern aller Art besucht wurden, gest. 1789.
Zwischen dem Jahr 1751 und 1765 schrieb von Holbach fast 400 Artikel für Diderots Enzyklopädie.
Zwischen dem Jahr 1751 und 1765 schrieb von Holbach fast 400 Artikel für Diderots Enzyklopädie.

Version vom 18. September 2013, 13:46 Uhr

Paul Heinrich Dietrich von Holbach

Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 276-277

auch Paul Henri Dietrich d'Holbach; Pseudonym Paul-Henri Thiry d'Holbach

Er wurde geboren im Jahr 1723 in Edesheim (Pfalz), in Paris erzogen, wo er mit d'Alembert, Diderot, Helvetius, Grimm u. a. verkehrte und wo seine Salons von den Freigeistern aller Art besucht wurden, gest. 1789. Zwischen dem Jahr 1751 und 1765 schrieb von Holbach fast 400 Artikel für Diderots Enzyklopädie.