Christian Gottlieb Frege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Christian Gottlieb Frege ==
== Christian Gottlieb Frege ==
Quelle: Freimaurerzeitung Nr. 32, 9. August 1890; Gallerie historischer Gemählde aus dem achtzehnten Jahrhundert, Samuel Baur, Verlag Gottfried Adolph Grau, Hof 1805²
Quelle: Freimaurerzeitung Nr. 32, 9. August 1890;  


<nowiki>*1715, &dagger; 1816
&dagger; 1816


sächsischer Kammerrat, [[Leipzig]]er Bankier, Gründer das Bankhaus Frege


Christian Gottlieb Frege war sächsischer Kammerrat, Mitglied des Magistrats [[Leipzig]]er Bankier und Gründer das Bankhaus Frege.




seit 1772 Mitglied der Loge "[[Minerva zu den drei Palmen]]"
Frege war seit 1772 Mitglied der Loge "[[Minerva zu den drei Palmen]]".


===dänischer Handelskonsul===
Quelle: Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung Nr. 311, Sonntag 11. November 1838 von Thurn & Taxis, 1838


Dresden, 24. Oct. 1838. Sr. königl. Majestät haben den des Königs von Dänemark Majestät zum dänischen Handelsconsul für Leipzig ernannten dasigen Banquier Christian Gottlob Frege jun. in dieser Eigenschaft anzuerkennen geruht.


[[Kategorie:Persönlichkeiten|Frege]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Frege]]

Version vom 8. August 2013, 00:59 Uhr

Christian Gottlieb Frege

Quelle: Freimaurerzeitung Nr. 32, 9. August 1890;

† 1816


Christian Gottlieb Frege war sächsischer Kammerrat, Mitglied des Magistrats Leipziger Bankier und Gründer das Bankhaus Frege.


Frege war seit 1772 Mitglied der Loge "Minerva zu den drei Palmen".

dänischer Handelskonsul

Quelle: Frankfurter Ober-Post-Amts-Zeitung Nr. 311, Sonntag 11. November 1838 von Thurn & Taxis, 1838

Dresden, 24. Oct. 1838. Sr. königl. Majestät haben den des Königs von Dänemark Majestät zum dänischen Handelsconsul für Leipzig ernannten dasigen Banquier Christian Gottlob Frege jun. in dieser Eigenschaft anzuerkennen geruht.