Jan Snoek: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Oberg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Snoek.jpg|thumb| | [[Datei:Snoek.jpg|thumb|300px]] | ||
[[Datei:ThR I.jpg| | [[Datei:ThR I.jpg|right|250px]] | ||
[[Datei:AdoptionRite.jpg|right|250px]] | |||
== Vita == | == Vita == | ||
Quelle: Institut für Religionswissenschaft | Quelle: Institut für Religionswissenschaft | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
:Seit 2003 Mitarbeiter im SFB 619 Ritualdynamik | :Seit 2003 Mitarbeiter im SFB 619 Ritualdynamik | ||
:(http://www.ritualdynamik.uni-hd.de). S. auch :http://www.religionswissenschaft.uni-heidelberg.de/Jan.htm | :(http://www.ritualdynamik.uni-hd.de). S. auch | ||
:http://www.religionswissenschaft.uni-heidelberg.de/Jan.htm | |||
== Arbeitsbereiche im Projekt == | |||
Quelle: [http://www.zegk.uni-heidelberg.de/religionswissenschaft/forschung/zoroastrische-rituale/Snoek-dfg.htm Uni Heidelberg] | |||
[ | |||
*Ritualtheorie(n) | *Ritualtheorie(n) | ||
Zeile 29: | Zeile 31: | ||
*Konzeption und Organisation des Öffentlichen Filmseminar „Rituale filmen: Beispiele aus der visuellen Anthropologie des 20. Jahrhunderts“ (Karlstorkino Heidelberg; 3.-4. Februar 2001) | *Konzeption und Organisation des Öffentlichen Filmseminar „Rituale filmen: Beispiele aus der visuellen Anthropologie des 20. Jahrhunderts“ (Karlstorkino Heidelberg; 3.-4. Februar 2001) | ||
== Siehe auch == | |||
*[[Netzwerk Freimaurerforschung]] | |||
*[[Damals]] | |||
*[[Rezension: Jan Snoek - Westliche Esoterik]] | |||
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Snoek]] | |||
Version vom 10. Oktober 2012, 22:56 Uhr
Vita
Quelle: Institut für Religionswissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Geb. 1946 in Amsterdam.
- 1965 – 1979 Studium der Biologie und Chemie in Leiden.
- 1972 – 2000 Unterschiedliche Tätigkeiten im IT-Bereich.
- 1987 Promotion im Fach Religionswissenschaft in Leiden.
- 1991 und 1994/5 Vertretung am Lehrstuhl Religionswissenschaft, Tilburg (NL).
- 1996 Théodore Verhaegen Lehrstuhl (Freimaurerei) am Institut d’Etude des Religions et de la Laicité der Université Libre de Bruxelles.
- 1999 Gastdozent an der Theologischen Fakultät (Abt. Kirchengeschichte) der Universität Leiden, Vorlesung „Einführung in die Westliche Esoterik und die Freimaurerei“.
- 2001 Gastdozent an der Universität Göteborg (S), Vorlesung „Initiations: Concepts and Approaches“.
- Seit 2003 Mitarbeiter im SFB 619 Ritualdynamik
- (http://www.ritualdynamik.uni-hd.de). S. auch
- http://www.religionswissenschaft.uni-heidelberg.de/Jan.htm
Arbeitsbereiche im Projekt
Quelle: Uni Heidelberg
- Ritualtheorie(n)
- Initiationen
- Parsi-Freimaurer
- Mitarbeit und Durchführung des Gruppenprojektes und Panels auf der DVRG-Jahrestagung 2001 „Zur Popularisierung des Ritualdiskurses im 20. Jahrhundert“
- Mitarbeit am Gruppenprojekt „ Ritualtransfer“ (Teilsegment des SFB-Antrags ‚Ritualdynamik)
- Mitarbeit und Konzeption der Ausstellung „Im Angesicht des Feuers“
- Konzeption und Organisation des Öffentlichen Filmseminar „Rituale filmen: Beispiele aus der visuellen Anthropologie des 20. Jahrhunderts“ (Karlstorkino Heidelberg; 3.-4. Februar 2001)