Moritz Graf von Brühl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei von C. Lenning, Leipzig 1863 bei Brockhaus
Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei von C. Lenning, Leipzig 1863 bei Brockhaus


Bruder von [[Friedrich Aloys Graf von Brühl]], [[Karl Adolf Graf von Brühl]], [[Heinrich Graf von Brühl]], 


Geb. 13. Juli 1747 französischer Oberst, kursächsischer Kammerherr, seit 1789 in preussischen Diensten.  
Geb. 13. Juli 1747 französischer Oberst, kursächsischer Kammerherr, seit 1789 in preussischen Diensten.  
Zeile 10: Zeile 8:


Er trat unter dem Namen "Mauritius Eques a cestra" (Streithammer) oder a cesto (Kampfriemen) dem Tempelherrnorden bei.
Er trat unter dem Namen "Mauritius Eques a cestra" (Streithammer) oder a cesto (Kampfriemen) dem Tempelherrnorden bei.
==Siehe auch==
Bruder von:
*[[Friedrich Aloys Graf von Brühl]]
*[[Karl Adolf Graf von Brühl]]
*[[Heinrich Graf von Brühl]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Bruhlm]]

Version vom 29. Juli 2012, 18:10 Uhr

Moritz Graf von Brühl

Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei von C. Lenning, Leipzig 1863 bei Brockhaus


Geb. 13. Juli 1747 französischer Oberst, kursächsischer Kammerherr, seit 1789 in preussischen Diensten.

Starb auf seinem Gute Seifersdorf am 31. Jan. 1811.

Er trat unter dem Namen "Mauritius Eques a cestra" (Streithammer) oder a cesto (Kampfriemen) dem Tempelherrnorden bei.

Siehe auch

Bruder von: