Chronologie der Freimaurerei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Home Chronologie der Freimaurerei - kurze Gesamtübersicht 9500 v. Chr. – 2001 n. Chr. Siehe auch: http://www.oelodge.uklinux.net/h…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ausarbeitung: Dr. phil. [[Roland Müller]], Switzerland / Copyright © by Mueller Science


Home Chronologie der Freimaurerei - kurze Gesamtübersicht


                    9500 v. Chr. – 2001 n. Chr.
== Kurze Gesamtübersicht ==
'''
9500 v. Chr. – 2001 n. Chr.'''


Siehe auch:
*http://www.oelodge.uklinux.net/history.htm
*http://www.internetloge.de/arst/fmzt.htm
*http://www.cgagne.org/chronomc.htm


Siehe auch:   http://www.oelodge.uklinux.net/history.htm
identisch:
*http://reunir.free.fr/fm/etudes/chrono1.html
*http://www.deeknow.com/outlines/freemasonry.html
*http://members.aol.com/setzer693/page6.htm
*http://www.nii.net/~obie3/000illum/history.htm
*http://www.mastermason.com
*http://altreligion.about.com/od/originsofmasonry.htm


== Zeittafeln ==
 
            http://www.internetloge.de/arst/fmzt.htm
 
            http://www.cgagne.org/chronomc.htm
 
            identisch:
 
            http://reunir.free.fr/fm/etudes/chrono1.htm
 
 
            http://www.deeknow.com/outlines/freemasonry.html
 
            http://members.aol.com/setzer693/page6.htm
 
            http://www.nii.net/~obie3/000illum/history.htm
 
            http://www.mastermason.com
 
 
http://altreligion.about.com/od/originsofmasonry.htm
 
 


Vgl. auch die Zeittafeln bei
Vgl. auch die Zeittafeln bei


Eugen Lennhoff, Oskar Posner: Internationales Freimaurer-Lexikon. Wien 1932; unveränderte Nachdrucke Wien: Amalthea-Verlag bis 1992, 45-49;
*[[Eugen Lennhoff]], [[Oskar Posner]]: Internationales Freimaurer-Lexikon. Wien 1932; unveränderte Nachdrucke Wien: Amalthea-Verlag bis 1992, 45-49;
von Dieter A. Binder revidierte Neuauflage, München: Herbig 2000, 938-943.
von Dieter A. Binder revidierte Neuauflage, München: Herbig 2000, 938-943.
*[[Hans Biedermann]]: Das verlorene Meisterwort. 1988, 206-216.
*[[Henry Wilson Coil]]: Coil's Masonic Encyclopedia. 1961; Neuausgabe Richmond, Va.: Macoy & Masonic 1995, 702ff.
*[[Christopher Knight]], [[Robert Lomas]]: Uriel’s Machine. London: Century Books, Random House 1999; dt.: Uriels Auftrag. Bern: Scherz 2001, 465-468.


Hans Biedermann: Das verlorene Meisterwort. 1988, 206-216.
== Die phantastische Vergangenheit der Freimaurerei ==
 
Henry Wilson Coil: Coil's Masonic Encyclopedia. 1961; Neuausgabe Richmond, Va.: Macoy & Masonic 1995, 702ff.
 
Christopher Knight, Robert Lomas: Uriel’s Machine. London: Century Books, Random House 1999;
dt.: Uriels Auftrag. Bern: Scherz 2001, 465-468.
 
 
 
 
Die phantastische Vergangenheit der Freimaurerei
 
 
Vor der Schöpfung:
 
                        Freimaurerei von einem anderen Planeten
 
Schöpfung    Gottvater, Erzengel Michael;
 
                        Paradies, Adam, Kain und Seth
 
 
v. Chr.
 
9500              Eynan/ Ain Mallah: 50 Rundhäuser, dazu Friedhöfe
 
8000              Jericho: erste gebaute Stadt („Henoch“)
 
6000              Çatal Hüyük: Stadthäuser mit Kult-Schreinen
 
 
5600/2800    Noah, Sintflut
 
                        Nimrod
 
                        Lamech mit Jabal, Jubal, Tubal-Cain und Naamah
 
 
vor 4000        Eridu, Tepe Gaura: richtiger Tempel
 
ab 4000          Megalithkulturen (2600: Stonehenge)
 
 
ab 3000          Isis-Kult (bis 391 n. Chr.), später Osiris-Kult
 
1750              Jakob zieht nach Ägypten
 
1250              Moses: 10 Gebote; Tabernakel, Bundeslade
 
960                König Hiram und Hiram Abiff: Salomonischer Tempel
 
600                Mysterien von Eleusis
 
560                Nebukadnezar: Turmbau zu Babel; Phaleg
 
536                Zerubbabel: zweiter Tempel in Jerusalem
 
520-400        Bund der Pythagoreer in Unteritalien
 
280                Euklid
 
3. Jh.              Hermes Trismegistos;
 
                        „collegia fabrorum“
 
2. Jh.                Essener (Essäer) (bis 400 n. Chr.)
 
 
 
Die Genese der Freimaurerei
 
 
1-1691            24 legendäre Grossmeister: von Jesus über Königin Elfriede von England (790), König Athelstan (926), Erwin (1284) bis Sir Christoper Wren
 
1-1360            Quellen für die Legenden: Apokryphen, „Jüdische Altertümer“,
 
                        Isidor von Sevilla, Beda Venerabilis, „Legenda Aurea“, usw.
 
300                Quatuor Coronati
 
330                Kaiser Konstantin: initiiert Bau von Kirchen (Abbilder des Himmels)
 
 
634                Edictum Rothari: freie Baumeister („magistri commacini“) und unfreie


643-1273      legendäre Herleitungen der angeblichen „Bauhütten“ in verschiedenen Ländern
*Vor der Schöpfung: Freimaurerei von einem anderen Planeten
*Schöpfung Gottvater, Erzengel Michael; Paradies, Adam, Kain und Seth
*v. Chr.<br>
*9500 Eynan/ Ain Mallah: 50 Rundhäuser, dazu Friedhöfe
*8000 Jericho: erste gebaute Stadt („Henoch“)
*6000 Çatal Hüyük: Stadthäuser mit Kult-Schreinen
*5600/2800 Noah, Sintflut Nimrod Lamech mit Jabal, Jubal, Tubal-Cain und Naamah
*vor 4000 Eridu, Tepe Gaura: richtiger Tempel
*ab 4000 Megalithkulturen (2600: Stonehenge)
*ab 3000 Isis-Kult (bis 391 n. Chr.), später Osiris-Kult
*1750 Jakob zieht nach Ägypten
*1250 Moses: 10 Gebote; Tabernakel, Bundeslade
*960 König Salomon und [[Hiram Abiff]]: Salomonischer Tempel
*600 Mysterien von Eleusis
*560 Nebukadnezar: Turmbau zu Babel; Phaleg
*536 Zerubbabel: zweiter Tempel in Jerusalem
*520-400 Bund der [[Pythagoreer]] in Unteritalien
*280 Euklid
*3. Jh. Hermes Trismegistos; „collegia fabrorum“
*2. Jh. Essener (Essäer) (bis 400 n. Chr.)


seit 750          Bauführung wird als „fabrica“ bezeichnet; seit 1000 auch als „opus“


== Die Genese der Freimaurerei ==
 
1000-1350    Bauwut und Bauorganisation: Brücken und Burgen, Klöster, Kirchen und Kathedralen;
„laubia“ (später: „logie“) ist ein Vorbau mit Säulenhalle


*1-1691  24 ''legendäre'' Grossmeister: von Jesus über Königin Elfriede von England (790), König Athelstan (926), Erwin (1284) bis Sir Christoper Wren
*1-1360 Quellen für die Legenden: Apokryphen, „Jüdische Altertümer“, Isidor von Sevilla, Beda Venerabilis, „Legenda Aurea“, usw.
*300 [[Quatuor Coronati]]
*330 Kaiser Konstantin: initiiert Bau von Kirchen (Abbilder des Himmels)
*634 Edictum Rothari: freie Baumeister („magistri commacini“) und unfreie
*643-1273 legendäre Herleitungen der angeblichen „[[Bauhütten]]“ in verschiedenen Ländern
*seit 750 Bauführung wird als „fabrica“ bezeichnet; seit 1000 auch als „opus“
*1000-1350 Bauwut und Bauorganisation: Brücken und Burgen, Klöster, Kirchen und Kathedralen; „laubia“ (später: „logie“) ist ein Vorbau mit Säulenhalle
Entstehung eines „spezialisierten Arbeitspotentials“, das „auch überregional mobilisierbar“ ist
Entstehung eines „spezialisierten Arbeitspotentials“, das „auch überregional mobilisierbar“ ist
*ab 1050 Rittertum und Rittertugenden
*1118-1314 Templerorden
*1140 Bau von [[Kilwinning]] (seit 1107: „[[Mother Lodge Kilwinning No.0]]“)
*1212 London: „Bearbeiter der „freien Steine“ („sculptores lapidum liberorum“)
*1235 [[Villard de Honnecourt]]: „[[Bauhüttenbuch]]“
*1248 Basel: Vorstufe einer Bauzunft
*ab 1250 Baurisse (Bau-, Fassadenpläne) erhalten; Darstellungen von Architekten mit Winkelmass und Zirkel. Gott als Weltbaumeister mit Zirkel
*1268 Paris: Statuten der Zimmerleute und Maurer
*1277/80 Abtei von Vale Royal: „Logen“ (logias) als Werkstatt oder Aufenthaltsraum
*1300-1550 Humanismus: Dante, Petrarca, Boccaccio, Salutati, Bruni bis [[Reuchlin]], Hutten, Erasmus und Melanchthon
*1352 „Loge“ als Organisation der Bauleute am Münster von York mit Statuten und Verordnungen
*1360 hypothetisches „Book of Charges“ überregionale Versammlungen unter Aufsicht von Behörden oder Adel
*1370 Die Maurer am Yorker Münster müssen „auf das Buch“ schwören
*1376 London: Maurergilde (fraternitas); erste Bezeichnung „freemason“
*1390 [[Regius-Poem]]: Legende und „[[Quatuor Coronati]]“
*1400 Deutschland: „Hütte“ als Organisation der Bauleute
*1410 Cooke-Manuskript: [[Hermes Trismegistos]] und 2 Säulen
*ab 1438 Italien: Neuplatonismus, Akademien, Humanismus; [[Kabbala]], „Corpus Hermeticum“
*1446-1486    William St. Clair erbaut [[Rosslyn Chapel]]; mit Ornamenten und [[Lehrlingssäule]]
*1459 Strassburger Ordnung mit Geltung für die vier Haupthütten Strassburg, Wien, Bern und Köln; 1563 erneuert (1462: Torgauer Ordnung)
*1500/20 Anordnungen für Nicht-Werkmaurer (Urtext für Watson- u. Thew-Ms.)
*1550/60 Schottland: [[Maurerwort]], Territoriallogen; 2-Grad-System ev. Urformen von Grand Lodge-Ms. Nr. 1, Levander-York-Ms. und Harleian MS. Nr. 2054
*1598/99 Edinburgh: Schaw-Statuten
*1600 John Boswell, erster dokumentierter spekulativer Freimaurer
*ab 1600 „[[Gentleman Masons]]“ in schottischen Logen; „[[Accepted Masons]]“ in separaten englischen Logen. Bacon; [[Rosenkreuzer]]; Hartlib, Comenius, „Haus Salomonis“, Royal Society


ab 1050          Rittertum und Rittertugenden
1118-1314    Templerorden
1140              Bau von Kilwinning (seit 1107: „Mother Lodge Kilwinning No. 0“)
1212              London: „Bearbeiter der „freien Steine“ („sculptores lapidum liberorum“)
1235              Villard de Honnecourt: „Bauhüttenbuch“
1248              Basel: Vorstufe einer Bauzunft
ab 1250          Baurisse (Bau-, Fassadenpläne) erhalten;
                        Darstellungen von Architekten mit Winkelmass und Zirkel
                        Gott als Weltbaumeister mit Zirkel
1268              Paris: Statuten der Zimmerleute und Maurer
1277/80          Abtei von Vale Royal: „Logen“ (logias) als Werkstatt oder Aufenthaltsraum
1300-1550    Humanismus: Dante, Petrarca, Boccaccio, Salutati, Bruni bis
                        Reuchlin, Hutten, Erasmus und Melanchthon
1352              „Loge“ als Organisation der Bauleute am Münster von York mit Statuten und Verordnungen
1360              hypothetisches „Book of Charges“
                        überregionale Versammlungen unter Aufsicht von Behörden oder Adel
1370              Die Maurer am Yorker Münster müssen „auf das Buch“ schwören
1376              London: Maurergilde (fraternitas); erste Bezeichnung „freemason“
1390              Regius-Poem: Legende und „Quatuor Coronati“
1400              Deutschland: „Hütte“ als Organisation der Bauleute
1410              Cooke-Manuskript: Hermes Trismegistos und 2 Säulen
ab 1438          Italien: Neuplatonismus, Akademien, Humanismus;
                        Kabbala, „Corpus Hermeticum“
1446-1486    William St. Clair erbaut Rosslyn Chapel; mit Ornamenten und Lehrlingssäule
1459              Strassburger Ordnung mit Geltung für die vier Haupthütten Strassburg, Wien, Bern und Köln; 1563 erneuert (1462: Torgauer Ordnung)
1500/20          Anordnungen für Nicht-Werkmaurer (Urtext für Watson- u. Thew-Ms.)
1550/60          Schottland: Maurerwort, Territoriallogen; 2-Grad-System
                        ev. Urformen von Grand Lodge-Ms. Nr. 1,
                        Levander-York-Ms. und Harleian MS. Nr. 2054
1598/99          Edinburgh: Schaw-Statuten
1600              John Boswell, erster dokumentierter spekulativer Freimaurer
ab 1600          „Gentleman Masons“ in schottischen Logen; „Accepted Masons“ in separaten englischen Logen
                        Bacon; Rosenkreuzer; Hartlib, Comenius, „Haus Salomonis“, Royal Society
                        Fortschrittidee, Rationalismus, Deismus, Toleranzidee, Aufklärung
1619-1682    Londoner „Accecption“ dokumentiert (Elias Ashmole)
1646-1663    Urformen von Sloane-Katechismus und -Konstitution sowie Roberts-Konstitutionen
                        ev. Hirams-Legende und esoterischer Gehalt des Royal Arch
1650              Der irische Erzbischof James Ussher berechnet das Datum der Weltschöpfung auf 4004 v. Chr.
1676              Schmähschrift gegen Rosenkreuzer, Hermetiker und Freimaurer
1686              Robert Plot: „Natural History of Staffordshire“
1696              erster Katechismus
1698              anti-maurerisches Flugblatt
Die Geschichte der Freimaurerei
1717              London: vier Logen schliessen sich zur Grossloge zusammen
1721-52        rasante Ausbreitung auf allen Kontinenten
1722-30        erste englische „Verräterschriften“ (u. a. Prichard); auch in Zeitungen;
                        Spottschriften, Verteidigungsschriften
1723              James Anderson: „The Constitutions of the Free-Masons“ („Alte Pflichten“)
1723-1730    Ausbildung des 3-Grad-Systems
1736              Rede von Andrew Michael de Ramsey
1737-51        erste französische Verräterschriften (Hérault, Gabanon, Pérau, Larudan, Wolson)
1738              erste päpstliche Bulle gegen die Freimaurerei
1738-60        Spanien und Portugal: Inquisition gegen die Freimaurer
1740-90        Entstehung von Hochgraden und Splittergruppen
                        Frauenlogen
1740/50          England/ Schottland: Royal Order of Scotland
1743              Royal Arch
1756              Dublin: Laurence Dermott: Konstitution der „Antients“: „Ahiman Rezon“
1756-59        Karl Friedrich Eckleff begründet das Schwedische System
1765/69          Irland/ USA: Knights Templar
1768-82        Johann Wilhelm Kellner v. Zinnendorf modifiziert das Schwedische System
1775              Rite Français ou Rite Moderne
1775-88        Cagliostro: ägyptische Maurerei, später Misraim- und Memphis-Ritus
1777              amerikanische Unabhängigkeitserklärung
1778-98        wichtige Anti-Freimaurerschriften (Weltverschwörung) von Ludwig Greinemann, Ernst August Anton von Göchhausen, Abbé Jacques-Francois Lefranc, Leopold Alois Hoffmann, Charles-Louis Cadet de Gassicourt, John Robison, Abbé Augustin Barruel und John Browne
1782              Kongress von Wilhelmsbad: aus der Strikten Observanz wird unter Jean Baptiste Willermoz das Rektifizierte Schottische System
1784              erste Negerloge („African Lodge“ von Prince Hall)
1789/91          Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution
1797-1801    Ausarbeitung der heute noch praktizierten grundlegenden Rituale durch Thomas Smith Webb (1797: Amerikanischer oder York Rite; auf der Basis von William Prestons „Illustrations fo Masonry“, 1772), Johann Friedrich Zöllner (1798: GNML 3WK), Ignaz Aurelius Fessler (1801), Friedrich Ludwig Schröder (1801)
1801              Charleston: Graf von Grasse-Tilly: Alter und Angenommener Schottischer Ritus (geht zurück bis 1740)
1809-1811    Special Lodge of Promulgation
1813              United Grand Lodge of England (UGLE)
1813-1816    Lodge of Reconciliation arbeitet Emulations-Ritual aus (Peter Gilkes)
1826-36        USA: Morgan-Affaire und ihre Folgen
1834-35        George Adam Browne: Ritual des Royal Arch (geht zurück auf 1743)
1844              Bildung der Schweizerischen Grossloge Alpina
ab 1850          Hetze in Deutschland gegen die Freimaurer: Eckert, Hengstenberg, Stolz, Didler, Ketteler
1850/76          USA: Order of the Eastern Star (weibliche Angehörige)
1856              26 Landmarks der Grand Lodge of Minnesota, 17 Landmarks von Rob Morris und 1858: 25 Landmarks von Albert G. Mackay
1865              Societas Rosicruciana in Anglia (ARIA)
1871              USA: Ancient Arabic Order of Nobles of the Mystic Shrine
1872              Grossorient von Belgien: Verzicht auf Gott und die Bibel
1877              Grand Orient de France: Verzicht auf Gott und die Bibel
1879              England: Grand Council of the Allied Masonic Degrees
1884              Papst Leo XIII.: „Humanum genus“: Freimaurerei ist eine Sekte, eine verbrecherische Vereinigung  im „Reich des Satans“
1885              Leo Taxil erfindet seine Teufelsgeschichten (1897 widerrufen)
1886              London: Quatuor Coronati Lodge Nr. 2076 (Forschungsloge)
1893              Gründung des gemischten Ordens „Le Droit Humain“
1901/03          erneut Frauenlogen in Frankreich und England; Co-Masonry in USA
1902              Edouard Quartier La-Tente: Internat. Büro für freimaurerische Beziehungen
1905              Universelle Freimaurerliga
                        Freimaurerbund zur Aufgehenden Sonne (Freidenker, Monisten)
1917              Frankreich: Idee des Völkerbundes
1919              Ungarn: Auflösung der Symbolischen Grossloge
1919-22        USA: 4 Orden für Buben und junge Männer, Mädchen und junge Frauen
1921-50        Association Maçonnique International (A. M. I.)
1922              Russland: Auflösung der Logen
1923-25        Italien: Die Faschisten wenden sich gegen die Freimaurerei
1926-33        Polen: Verfolgung und schliesslich Verbot der Freimaurerei
1929              General Regulations der UGLE
1932              USA: Allied Masonic Degrees
1933-35        Auflösung der Logen in Deutschland
1947-51        Marshallplan
ab 1951          Erneute Angriffe gegen die Freimaurerei (z. B. Walton Hannah)
1958-70        Zusammenschluss und „Magna Charta“ der Vereinigten Grosslogen von Deutschland
1959-2001    Mitgliederschwund in den USA von 4, 1 Mio. auf 1,8 Mio.
1968-1983    Gespräche zwischen katholischer Kirche und Freimaurerei; 1970 Lichtenauer Erklärung
1969              UGLE: “Emulation Ritual“ (früher auch: Craft Rituals) erstmals offiziell gedruckt (illegale Drucke gab es bereits 1825, 1835 und 1838)
1977-82        Italien: P2-Affäre
1983              neuer „Codex iuris canonici“, dazu „Erklärung der Glaubenskongregation“
1986              UGLE: entfernt Eidesformel (mit „physical penalties“) aus dem Ritual
ab 1989          Wiederbelebung des Logenlebens im ehemaligen Ostblock
ab 1994          UGLE: Anerkennung einzelner Prince Hall Grosslogen


1999              UGLE anerkennt die „reguläre Arbeit“ von Frauenlogen
== Fortschrittidee, Rationalismus, Deismus, Toleranzidee, Aufklärung ==


*1619-1682 Londoner „Accecption“ dokumentiert ([[Elias Ashmole]])
*1646-1663 Urformen von Sloane-Katechismus und -Konstitution sowie Roberts-Konstitutionen ev. [[Hirams-Legende]] und esoterischer Gehalt des [[Royal Arch]]
*1650 Der irische Erzbischof James Ussher berechnet das Datum der Weltschöpfung auf 4004 v. Chr.
*1676 Schmähschrift gegen [[Rosenkreuzer]], [[Hermetiker]] und [[Freimaurer]]
*1686 Robert Plot: „Natural History of Staffordshire“
*1696 erster Katechismus
*1698 anti-maurerisches Flugblatt


Return to Top
== Die Geschichte der Freimaurerei ==


Home
*1717 London: vier Logen schliessen sich zur Grossloge zusammen
*1721-52 rasante Ausbreitung auf allen Kontinenten
*1722-30 erste englische „[[Verräterschriften]]“ (u. a. Prichard); auch in Zeitungen; Spottschriften, Verteidigungsschriften
*1723 [[James Anderson]]: „The Constitutions of the Free-Masons“ („Alte Pflichten“)
*1723-1730 Ausbildung des 3-Grad-Systems
*1736 Rede von [[Andrew Michael de Ramsey]]
*1737-51 erste französische Verräterschriften (Hérault, Gabanon, Pérau, Larudan, Wolson)
*1738 erste päpstliche Bulle gegen die Freimaurerei
*1738-60 Spanien und Portugal: Inquisition gegen die Freimaurer
*1740-90 Entstehung von Hochgraden und Splittergruppen


E-Mail
==  Frauenlogen ==


*1740/50  England/ Schottland: [[Royal Order of Scotland]]
*1743 [[Royal Arch]]
*1756 Dublin: [[Laurence Dermott]]: Konstitution der „[[Antients]]“: „Ahiman Rezon“
*1756-59 [[Karl Friedrich Eckleff]] begründet das Schwedische System
*1765/69 Irland/ USA: [[Knights Templar]]
*1768-82 Johann Wilhelm Kellner v. Zinnendorf modifiziert das Schwedische System
*1775 Rite Français ou Rite Moderne
*1775-88 [[Cagliostro]]: ägyptische Maurerei, später Misraim- und Memphis-Ritus
*1777 Amerikanische Unabhängigkeitserklärung
*1778-98 wichtige Anti-Freimaurerschriften ([[Weltverschwörung]]) von Ludwig Greinemann, Ernst August Anton von Göchhausen, Abbé Jacques-Francois Lefranc, Leopold Alois Hoffmann, Charles-Louis Cadet de Gassicourt, John Robison, Abbé Augustin Barruel und John Browne
*1782 Kongress von Wilhelmsbad: aus der Strikten Observanz wird unter [[Jean Baptiste Willermoz]] [[Das Rektifizierte Schottische System]]
*1784 erste Loge von Afro-Amerikanern („[[African Lodge]]“ von [[Prince Hall]])
*1789/91 Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution
*1797-1801 Ausarbeitung der heute noch praktizierten grundlegenden Rituale durch [[Thomas Smith Webb]] (1797: Amerikanischer oder York Rite; auf der Basis von William Prestons „Illustrations fo Masonry“, 1772), Johann Friedrich Zöllner (1798: GNML 3WK), Ignaz Aurelius Fessler (1801), [[Friedrich Ludwig Schröder]] (1801)
*1801 Charleston: Graf von Grasse-Tilly: Alter und Angenommener Schottischer Ritus (geht zurück bis 1740)
*1809-1811 Special Lodge of Promulgation
*1813 United Grand Lodge of England (UGLE)
*1813-1816 Lodge of Reconciliation arbeitet Emulations-Ritual aus (Peter Gilkes)
*1826-36 USA: Morgan-Affaire und ihre Folgen
*1834-35 George Adam Browne: Ritual des Royal Arch (geht zurück auf 1743)
*1844 Bildung der Schweizerischen Grossloge [[Alpina]]
*ab 1850 Hetze in Deutschland gegen die Freimaurer: Eckert, Hengstenberg, Stolz, Didler, Ketteler
*1850/76 USA: [[Order of the Eastern Star]] (weibliche Angehörige)
*1856 26 Landmarks der Grand Lodge of Minnesota, 17 Landmarks von Rob Morris und 1858: 25 Landmarks von Albert G. Mackay
*1865 Societas Rosicruciana in Anglia (ARIA)
*1871 USA: [[Ancient Arabic Order of Nobles of the Mystic Shrine]]
*1872 [[Grossorient von Belgien]]: Verzicht auf Gott und die Bibel
*1877 [[Grand Orient de France]]: Verzicht auf Gott und die Bibel
*1879 England: Grand Council of the Allied Masonic Degrees
*1884 Papst Leo XIII.: „Humanum genus“: Freimaurerei ist eine Sekte, eine verbrecherische Vereinigung  im „Reich des Satans“
*1885 [[Leo Taxil]] erfindet seine Teufelsgeschichten (1897 widerrufen)
*1886 London: Quatuor Coronati Lodge Nr. 2076 (Forschungsloge)
*1893 Gründung des gemischten Ordens „[[Le Droit Humain]]“
*1901/03 erneut Frauenlogen in Frankreich und England; Co-Masonry in USA
1902 [[Edouard Quartier La-Tente]]: Internat. Büro für freimaurerische Beziehungen
*1905 Universelle Freimaurerliga [[Freimaurerbund zur aufgehenden Sonne]] ([[Freidenker]], [[Monisten]])
*1917 Frankreich: Idee des Völkerbundes
*1919 Ungarn: Auflösung der Symbolischen Grossloge
*1919-22 USA: 4 Orden für Buben und junge Männer, Mädchen und junge Frauen
*1921-50 Association Maçonnique International (A. M. I.)
*1922 Russland: Auflösung der Logen
*1923-25 Italien: Die Faschisten wenden sich gegen die Freimaurerei
*1926-33 Polen: Verfolgung und schliesslich Verbot der Freimaurerei
*1929 General Regulations der [[UGLE]]
*1932 USA: Allied Masonic Degrees
*1933-35 Auflösung der Logen in Deutschland
*1947-51 Marshallplan
*ab 1951 Erneute Angriffe gegen die Freimaurerei (z. B. Walton Hannah)
*1958-70 Zusammenschluss und „[[Magna Charta]]“ der Vereinigten Grosslogen von Deutschland
*1959-2001 Mitgliederschwund in den USA von 4, 1 Mio. auf 1,8 Mio.
*1968-1983 Gespräche zwischen katholischer Kirche und Freimaurerei; 1970 [[Lichtenauer Erklärung]]
*1969 UGLE: “Emulation Ritual“ (früher auch: Craft Rituals) erstmals offiziell gedruckt (illegale Drucke gab es bereits 1825, 1835 und 1838)
*1977-82 Italien: P2-Affäre
*1983 neuer „Codex iuris canonici“, dazu „Erklärung der Glaubenskongregation“
*1986 [[UGLE]]: entfernt Eidesformel (mit „physical penalties“) aus dem Ritual
*ab 1989 Wiederbelebung des Logenlebens im ehemaligen Ostblock
*ab 1994 [[UGLE]]: Anerkennung einzelner [[Prince Hall]] Grosslogen
*1999 [[UGLE]] anerkennt die „reguläre Arbeit“ von [[Frauenlogen]]


Ausarbeitung:<br>
Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2009 / All rights reserved
Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2009 / All rights reserved


Webmaster by best4web.ch
Webmaster by best4web.ch

Version vom 14. Dezember 2009, 20:39 Uhr

Ausarbeitung: Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science


Kurze Gesamtübersicht

9500 v. Chr. – 2001 n. Chr.

Siehe auch:

identisch:

Zeittafeln

Vgl. auch die Zeittafeln bei

  • Eugen Lennhoff, Oskar Posner: Internationales Freimaurer-Lexikon. Wien 1932; unveränderte Nachdrucke Wien: Amalthea-Verlag bis 1992, 45-49;

von Dieter A. Binder revidierte Neuauflage, München: Herbig 2000, 938-943.

  • Hans Biedermann: Das verlorene Meisterwort. 1988, 206-216.
  • Henry Wilson Coil: Coil's Masonic Encyclopedia. 1961; Neuausgabe Richmond, Va.: Macoy & Masonic 1995, 702ff.
  • Christopher Knight, Robert Lomas: Uriel’s Machine. London: Century Books, Random House 1999; dt.: Uriels Auftrag. Bern: Scherz 2001, 465-468.

Die phantastische Vergangenheit der Freimaurerei

  • Vor der Schöpfung: Freimaurerei von einem anderen Planeten
  • Schöpfung Gottvater, Erzengel Michael; Paradies, Adam, Kain und Seth
  • v. Chr.
  • 9500 Eynan/ Ain Mallah: 50 Rundhäuser, dazu Friedhöfe
  • 8000 Jericho: erste gebaute Stadt („Henoch“)
  • 6000 Çatal Hüyük: Stadthäuser mit Kult-Schreinen
  • 5600/2800 Noah, Sintflut Nimrod Lamech mit Jabal, Jubal, Tubal-Cain und Naamah
  • vor 4000 Eridu, Tepe Gaura: richtiger Tempel
  • ab 4000 Megalithkulturen (2600: Stonehenge)
  • ab 3000 Isis-Kult (bis 391 n. Chr.), später Osiris-Kult
  • 1750 Jakob zieht nach Ägypten
  • 1250 Moses: 10 Gebote; Tabernakel, Bundeslade
  • 960 König Salomon und Hiram Abiff: Salomonischer Tempel
  • 600 Mysterien von Eleusis
  • 560 Nebukadnezar: Turmbau zu Babel; Phaleg
  • 536 Zerubbabel: zweiter Tempel in Jerusalem
  • 520-400 Bund der Pythagoreer in Unteritalien
  • 280 Euklid
  • 3. Jh. Hermes Trismegistos; „collegia fabrorum“
  • 2. Jh. Essener (Essäer) (bis 400 n. Chr.)


Die Genese der Freimaurerei

  • 1-1691 24 legendäre Grossmeister: von Jesus über Königin Elfriede von England (790), König Athelstan (926), Erwin (1284) bis Sir Christoper Wren
  • 1-1360 Quellen für die Legenden: Apokryphen, „Jüdische Altertümer“, Isidor von Sevilla, Beda Venerabilis, „Legenda Aurea“, usw.
  • 300 Quatuor Coronati
  • 330 Kaiser Konstantin: initiiert Bau von Kirchen (Abbilder des Himmels)
  • 634 Edictum Rothari: freie Baumeister („magistri commacini“) und unfreie
  • 643-1273 legendäre Herleitungen der angeblichen „Bauhütten“ in verschiedenen Ländern
  • seit 750 Bauführung wird als „fabrica“ bezeichnet; seit 1000 auch als „opus“
  • 1000-1350 Bauwut und Bauorganisation: Brücken und Burgen, Klöster, Kirchen und Kathedralen; „laubia“ (später: „logie“) ist ein Vorbau mit Säulenhalle

Entstehung eines „spezialisierten Arbeitspotentials“, das „auch überregional mobilisierbar“ ist

  • ab 1050 Rittertum und Rittertugenden
  • 1118-1314 Templerorden
  • 1140 Bau von Kilwinning (seit 1107: „Mother Lodge Kilwinning No.0“)
  • 1212 London: „Bearbeiter der „freien Steine“ („sculptores lapidum liberorum“)
  • 1235 Villard de Honnecourt: „Bauhüttenbuch
  • 1248 Basel: Vorstufe einer Bauzunft
  • ab 1250 Baurisse (Bau-, Fassadenpläne) erhalten; Darstellungen von Architekten mit Winkelmass und Zirkel. Gott als Weltbaumeister mit Zirkel
  • 1268 Paris: Statuten der Zimmerleute und Maurer
  • 1277/80 Abtei von Vale Royal: „Logen“ (logias) als Werkstatt oder Aufenthaltsraum
  • 1300-1550 Humanismus: Dante, Petrarca, Boccaccio, Salutati, Bruni bis Reuchlin, Hutten, Erasmus und Melanchthon
  • 1352 „Loge“ als Organisation der Bauleute am Münster von York mit Statuten und Verordnungen
  • 1360 hypothetisches „Book of Charges“ überregionale Versammlungen unter Aufsicht von Behörden oder Adel
  • 1370 Die Maurer am Yorker Münster müssen „auf das Buch“ schwören
  • 1376 London: Maurergilde (fraternitas); erste Bezeichnung „freemason“
  • 1390 Regius-Poem: Legende und „Quatuor Coronati
  • 1400 Deutschland: „Hütte“ als Organisation der Bauleute
  • 1410 Cooke-Manuskript: Hermes Trismegistos und 2 Säulen
  • ab 1438 Italien: Neuplatonismus, Akademien, Humanismus; Kabbala, „Corpus Hermeticum“
  • 1446-1486 William St. Clair erbaut Rosslyn Chapel; mit Ornamenten und Lehrlingssäule
  • 1459 Strassburger Ordnung mit Geltung für die vier Haupthütten Strassburg, Wien, Bern und Köln; 1563 erneuert (1462: Torgauer Ordnung)
  • 1500/20 Anordnungen für Nicht-Werkmaurer (Urtext für Watson- u. Thew-Ms.)
  • 1550/60 Schottland: Maurerwort, Territoriallogen; 2-Grad-System ev. Urformen von Grand Lodge-Ms. Nr. 1, Levander-York-Ms. und Harleian MS. Nr. 2054
  • 1598/99 Edinburgh: Schaw-Statuten
  • 1600 John Boswell, erster dokumentierter spekulativer Freimaurer
  • ab 1600 „Gentleman Masons“ in schottischen Logen; „Accepted Masons“ in separaten englischen Logen. Bacon; Rosenkreuzer; Hartlib, Comenius, „Haus Salomonis“, Royal Society


Fortschrittidee, Rationalismus, Deismus, Toleranzidee, Aufklärung

  • 1619-1682 Londoner „Accecption“ dokumentiert (Elias Ashmole)
  • 1646-1663 Urformen von Sloane-Katechismus und -Konstitution sowie Roberts-Konstitutionen ev. Hirams-Legende und esoterischer Gehalt des Royal Arch
  • 1650 Der irische Erzbischof James Ussher berechnet das Datum der Weltschöpfung auf 4004 v. Chr.
  • 1676 Schmähschrift gegen Rosenkreuzer, Hermetiker und Freimaurer
  • 1686 Robert Plot: „Natural History of Staffordshire“
  • 1696 erster Katechismus
  • 1698 anti-maurerisches Flugblatt

Die Geschichte der Freimaurerei

  • 1717 London: vier Logen schliessen sich zur Grossloge zusammen
  • 1721-52 rasante Ausbreitung auf allen Kontinenten
  • 1722-30 erste englische „Verräterschriften“ (u. a. Prichard); auch in Zeitungen; Spottschriften, Verteidigungsschriften
  • 1723 James Anderson: „The Constitutions of the Free-Masons“ („Alte Pflichten“)
  • 1723-1730 Ausbildung des 3-Grad-Systems
  • 1736 Rede von Andrew Michael de Ramsey
  • 1737-51 erste französische Verräterschriften (Hérault, Gabanon, Pérau, Larudan, Wolson)
  • 1738 erste päpstliche Bulle gegen die Freimaurerei
  • 1738-60 Spanien und Portugal: Inquisition gegen die Freimaurer
  • 1740-90 Entstehung von Hochgraden und Splittergruppen

Frauenlogen

  • 1740/50 England/ Schottland: Royal Order of Scotland
  • 1743 Royal Arch
  • 1756 Dublin: Laurence Dermott: Konstitution der „Antients“: „Ahiman Rezon“
  • 1756-59 Karl Friedrich Eckleff begründet das Schwedische System
  • 1765/69 Irland/ USA: Knights Templar
  • 1768-82 Johann Wilhelm Kellner v. Zinnendorf modifiziert das Schwedische System
  • 1775 Rite Français ou Rite Moderne
  • 1775-88 Cagliostro: ägyptische Maurerei, später Misraim- und Memphis-Ritus
  • 1777 Amerikanische Unabhängigkeitserklärung
  • 1778-98 wichtige Anti-Freimaurerschriften (Weltverschwörung) von Ludwig Greinemann, Ernst August Anton von Göchhausen, Abbé Jacques-Francois Lefranc, Leopold Alois Hoffmann, Charles-Louis Cadet de Gassicourt, John Robison, Abbé Augustin Barruel und John Browne
  • 1782 Kongress von Wilhelmsbad: aus der Strikten Observanz wird unter Jean Baptiste Willermoz Das Rektifizierte Schottische System
  • 1784 erste Loge von Afro-Amerikanern („African Lodge“ von Prince Hall)
  • 1789/91 Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution
  • 1797-1801 Ausarbeitung der heute noch praktizierten grundlegenden Rituale durch Thomas Smith Webb (1797: Amerikanischer oder York Rite; auf der Basis von William Prestons „Illustrations fo Masonry“, 1772), Johann Friedrich Zöllner (1798: GNML 3WK), Ignaz Aurelius Fessler (1801), Friedrich Ludwig Schröder (1801)
  • 1801 Charleston: Graf von Grasse-Tilly: Alter und Angenommener Schottischer Ritus (geht zurück bis 1740)
  • 1809-1811 Special Lodge of Promulgation
  • 1813 United Grand Lodge of England (UGLE)
  • 1813-1816 Lodge of Reconciliation arbeitet Emulations-Ritual aus (Peter Gilkes)
  • 1826-36 USA: Morgan-Affaire und ihre Folgen
  • 1834-35 George Adam Browne: Ritual des Royal Arch (geht zurück auf 1743)
  • 1844 Bildung der Schweizerischen Grossloge Alpina
  • ab 1850 Hetze in Deutschland gegen die Freimaurer: Eckert, Hengstenberg, Stolz, Didler, Ketteler
  • 1850/76 USA: Order of the Eastern Star (weibliche Angehörige)
  • 1856 26 Landmarks der Grand Lodge of Minnesota, 17 Landmarks von Rob Morris und 1858: 25 Landmarks von Albert G. Mackay
  • 1865 Societas Rosicruciana in Anglia (ARIA)
  • 1871 USA: Ancient Arabic Order of Nobles of the Mystic Shrine
  • 1872 Grossorient von Belgien: Verzicht auf Gott und die Bibel
  • 1877 Grand Orient de France: Verzicht auf Gott und die Bibel
  • 1879 England: Grand Council of the Allied Masonic Degrees
  • 1884 Papst Leo XIII.: „Humanum genus“: Freimaurerei ist eine Sekte, eine verbrecherische Vereinigung im „Reich des Satans“
  • 1885 Leo Taxil erfindet seine Teufelsgeschichten (1897 widerrufen)
  • 1886 London: Quatuor Coronati Lodge Nr. 2076 (Forschungsloge)
  • 1893 Gründung des gemischten Ordens „Le Droit Humain
  • 1901/03 erneut Frauenlogen in Frankreich und England; Co-Masonry in USA

1902 Edouard Quartier La-Tente: Internat. Büro für freimaurerische Beziehungen

  • 1905 Universelle Freimaurerliga Freimaurerbund zur aufgehenden Sonne (Freidenker, Monisten)
  • 1917 Frankreich: Idee des Völkerbundes
  • 1919 Ungarn: Auflösung der Symbolischen Grossloge
  • 1919-22 USA: 4 Orden für Buben und junge Männer, Mädchen und junge Frauen
  • 1921-50 Association Maçonnique International (A. M. I.)
  • 1922 Russland: Auflösung der Logen
  • 1923-25 Italien: Die Faschisten wenden sich gegen die Freimaurerei
  • 1926-33 Polen: Verfolgung und schliesslich Verbot der Freimaurerei
  • 1929 General Regulations der UGLE
  • 1932 USA: Allied Masonic Degrees
  • 1933-35 Auflösung der Logen in Deutschland
  • 1947-51 Marshallplan
  • ab 1951 Erneute Angriffe gegen die Freimaurerei (z. B. Walton Hannah)
  • 1958-70 Zusammenschluss und „Magna Charta“ der Vereinigten Grosslogen von Deutschland
  • 1959-2001 Mitgliederschwund in den USA von 4, 1 Mio. auf 1,8 Mio.
  • 1968-1983 Gespräche zwischen katholischer Kirche und Freimaurerei; 1970 Lichtenauer Erklärung
  • 1969 UGLE: “Emulation Ritual“ (früher auch: Craft Rituals) erstmals offiziell gedruckt (illegale Drucke gab es bereits 1825, 1835 und 1838)
  • 1977-82 Italien: P2-Affäre
  • 1983 neuer „Codex iuris canonici“, dazu „Erklärung der Glaubenskongregation“
  • 1986 UGLE: entfernt Eidesformel (mit „physical penalties“) aus dem Ritual
  • ab 1989 Wiederbelebung des Logenlebens im ehemaligen Ostblock
  • ab 1994 UGLE: Anerkennung einzelner Prince Hall Grosslogen
  • 1999 UGLE anerkennt die „reguläre Arbeit“ von Frauenlogen

Ausarbeitung:
Logo Dr. phil. Roland Müller, Switzerland / Copyright © by Mueller Science 2001-2009 / All rights reserved

Webmaster by best4web.ch