Zu den drei Kleeblättern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Im [[Stadtmuseum Aschersleben]] befindet sich der öffentlich zugängliche [[Tempel]]
Im [[Stadtmuseum Aschersleben]] befindet sich der öffentlich zugängliche [[Tempel]]
der Loge Zu den drei Kleeblättern mit einer
der Loge "Zu den drei Kleeblättern" mit einer
Ausstellung über die Geschichte der [[Freimaurerei]] und der örtlichen
Ausstellung über die Geschichte der [[Freimaurerei]] und der örtlichen
[[Loge]].
[[Loge]].
Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Band 1 von C. Lenning
Gestiftet wurde die Loge, welche zur Großen Landesloge von Deutschland zu Berlin gehörte, am 11. Februar 1778 in Magdeburg, wurde aber zu Johannis 1779 nach Aschersleben verlegt.


Seite im Aufbau
Seite im Aufbau


[[Kategorie:Logenseiten|Zudendreikleeblattern]]
[[Kategorie:Logenseiten|Zudendreikleeblattern]]

Version vom 14. Februar 2012, 11:16 Uhr

Im Stadtmuseum Aschersleben befindet sich der öffentlich zugängliche Tempel der Loge "Zu den drei Kleeblättern" mit einer Ausstellung über die Geschichte der Freimaurerei und der örtlichen Loge.

Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Band 1 von C. Lenning

Gestiftet wurde die Loge, welche zur Großen Landesloge von Deutschland zu Berlin gehörte, am 11. Februar 1778 in Magdeburg, wurde aber zu Johannis 1779 nach Aschersleben verlegt.


Seite im Aufbau