Kapitelgrad: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Oberg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Kapitelgrade== | |||
{{LPB}} | |||
heißen die in [[Kapitel]]n verliehenen Hochgrade. | |||
==Kapitelgrade im [[York Ritus]]== | |||
Die Kapitelgrade umfassen 4 Grade, | Die Kapitelgrade umfassen 4 Grade, | ||
:IV. Grad: Markmeister (mark master) | |||
:V. Grad: Altstuhlmeister (past master) | |||
:VI. Grad: Sehr vortrefflicher Meister (most excellent master) | |||
:VII. Grad: Meister vom königlichen Bogen (holy Royal Arch mason). | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Kapitel]] | |||
[[Kategorie:Lexikon]] |
Version vom 4. Mai 2011, 22:52 Uhr
Kapitelgrade
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
heißen die in Kapiteln verliehenen Hochgrade.
Kapitelgrade im York Ritus
Die Kapitelgrade umfassen 4 Grade,
- IV. Grad: Markmeister (mark master)
- V. Grad: Altstuhlmeister (past master)
- VI. Grad: Sehr vortrefflicher Meister (most excellent master)
- VII. Grad: Meister vom königlichen Bogen (holy Royal Arch mason).