Alfried Lehner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Zeile 17: Zeile 17:


== Publikationen ==
== Publikationen ==
[[Datei:31EV1ESMDSL. SL500 AA140 .gif.jpg]]
• Die Esoterik der Freimaurer (Hohenlohner Druck- und Verlagshaus, Gerabronn, 4. Aufl. 1997, 159 Seiten).In Prosa hat er Symbole und seine freimaurerisch esoterische Deutung verständlich und nachvollziehbar beschrieben – auch über weiterführendes Brauchtum (das "Schweigen", die "Johannisrosen", Wege und Ziele, den "Bauplan des Lebens" u.a.), um das spirituelle Erbe der Freimaurerei besser verständlich zu machen.
• Die Esoterik der Freimaurer (Hohenlohner Druck- und Verlagshaus, Gerabronn, 4. Aufl. 1997, 159 Seiten).In Prosa hat er Symbole und seine freimaurerisch esoterische Deutung verständlich und nachvollziehbar beschrieben – auch über weiterführendes Brauchtum (das "Schweigen", die "Johannisrosen", Wege und Ziele, den "Bauplan des Lebens" u.a.), um das spirituelle Erbe der Freimaurerei besser verständlich zu machen.
[[Datei:31EV1ESMDSL. SL500 AA140 .gif.jpg]]

Version vom 13. November 2009, 23:34 Uhr

Seite im Aufbau


Biographie

Alfried Lehner ist bekennender Freimaurer und lyrischer Schriftsteller. Oberstleutnant a.D. Lyrik, Essays und Sachbücher


  • Geburtsdatum 27.10.1936
  • Geburtsort Dresden
  • Beruf Soldat
  • Laufbahn Generalstabsdienst
  • Auszeichnung Silberne Matthias Claudius-Medaille der Vereinigten Großlogen von Deutschland


Publikationen

31EV1ESMDSL. SL500 AA140 .gif.jpg

• Die Esoterik der Freimaurer (Hohenlohner Druck- und Verlagshaus, Gerabronn, 4. Aufl. 1997, 159 Seiten).In Prosa hat er Symbole und seine freimaurerisch esoterische Deutung verständlich und nachvollziehbar beschrieben – auch über weiterführendes Brauchtum (das "Schweigen", die "Johannisrosen", Wege und Ziele, den "Bauplan des Lebens" u.a.), um das spirituelle Erbe der Freimaurerei besser verständlich zu machen.