Alfred Edmund Brehm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K (→‎Links: Update Link)
K (Update Link Projekt Gutenberg)
 
Zeile 13: Zeile 13:
*Deutsche Biographie http://www.deutsche-biographie.de/register_pnd118514814.html
*Deutsche Biographie http://www.deutsche-biographie.de/register_pnd118514814.html
*Brehms Welt: https://www.brehms-welt.de/ausstellung/protagonisten/alfred-edmund-brehm
*Brehms Welt: https://www.brehms-welt.de/ausstellung/protagonisten/alfred-edmund-brehm
*Projekt Gutenberg http://gutenberg.spiegel.de/autor/alfred-brehm-74
*Projekt Gutenberg https://www.projekt-gutenberg.org/autoren/namen/brehm.html


{{SORTIERUNG:Brehm}}
{{SORTIERUNG:Brehm}}
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]

Aktuelle Version vom 29. Mai 2025, 08:55 Uhr

Brehm, Alfred Edmund

Quelle: Lennhoff, Posner, Binder

Brehm-behm.jpg
Brehms-tierleben-frontispiece.jpg

Zoologe und Reiseschriftsteller, *1829, †1884. der Verfasser des zum Volksbuche gewordenen "Tierlebens" aufgenommen in den Bund 1861 in Leipzig, Loge "Apollo". Von ihm mehrere im Drucke vorliegende Vorträge, darunter einer über Freimaurerei in Ägypten. Er war mit dem Kronprinzen Rudolf von Österreich, den er wiederholt auf Reisen begleitete, befreundet und hatte auf dessen weltanschauliche Entwicklung großen Einfluß. Ob er ihn auch zu veranlassen suchte, Freimaurer zu werden, steht dahin.

Links