Rezension: Freimaurerei und die Schweiz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K (Entfernung toter Link)
(Update Links)
Zeile 65: Zeile 65:
*http://www.leprogres.ch Loge Nr. 22, Le Progrès
*http://www.leprogres.ch Loge Nr. 22, Le Progrès
*http://www.fiat-lux.ch Loge Nr. 25, Fiat Lux
*http://www.fiat-lux.ch Loge Nr. 25, Fiat Lux
*http://www.latolerance.ch/ Loge Nr. 29, La Tolérance
*https://latolerance.ch/ Loge Nr. 29, La Tolérance
*http://www.loge-concordia.ch Loge Nr. 30, Concordia
*http://www.loge-concordia.ch Loge Nr. 30, Concordia
*https://logephoenix.ch Loge Nr. 32, Phoenix
*https://logephoenix.ch Loge Nr. 32, Phoenix
Zeile 90: Zeile 90:
*http://www.signahominis.ch Loge Nr. 60, Signa Hominis
*http://www.signahominis.ch Loge Nr. 60, Signa Hominis
*http://www.trismegiste.ch Loge Nr. 61, Trismégiste
*http://www.trismegiste.ch Loge Nr. 61, Trismégiste
*http://www.7rosen.ch/ Loge Nr. 64, Zu den Sieben Rosen
*https://www.zudensiebenrosen.ch/ Loge Nr. 64, Zu den Sieben Rosen
*http://www.loge-bauplan.ch/ Loge Nr. 65, Bauplan
*http://www.loge-bauplan.ch/ Loge Nr. 65, Bauplan
*http://www.pythagore.ch Loge Nr. 69, Pythagore
*http://www.pythagore.ch Loge Nr. 69, Pythagore
*http://www.loge-eos.ch Loge Nr. 70, EÔS
*http://www.loge-eos.ch Loge Nr. 70, EÔS
*https://www.lux-post-meridiem.org/ Loge Nr. 72, Lux post Meridiem
*https://www.lux-post-meridiem.org/ Loge Nr. 72, Lux post Meridiem
*http://www.moremajorum.ch Loge Nr. 73, More Majorum
*(Link nicht auffindbar) Loge Nr. 73, More Majorum
*http://www.rene-guenon.net Loge Nr. 76, René Guénon
*http://www.rene-guenon.net Loge Nr. 76, René Guénon
*http://www.freimaurer-rapperswil.ch Loge Nr. 79, Weg zur Wahrheit
*http://www.freimaurer-rapperswil.ch Loge Nr. 79, Weg zur Wahrheit
*http://www.logehiram.ch Loge Nr. 80, Loge Hiram
*https://franc-maconnerie-hiram.ch/ Loge Nr. 80, Loge Hiram





Version vom 2. Mai 2025, 06:58 Uhr

Rezensionen.jpg

→ bitte die Hinweise zum Einstellen von Rezensionen beachten: Hilfe:Rezensionen


"Es wäre vermessen zu sagen, dass die politische Architektur der Schweiz ihre Wurzeln in freimaurerischen Gedanken hat, aber es kann dennoch nicht bestritten werden, dass diese beim Aufbau der helvetischen Bundesordnung einen förderlichen Einfluss gehabt haben."
Armin Landerer

Freimaurerei schweiz-425x600.jpg
FlaggeSchweiz.jpg

Freimaurerei und die Schweiz

Armin Landerer bietet mit diesem Buch einen umfassenden Überblick über den freimaurerischen Einfluss auf politische Prozesse in der Geschichte, insbesondere in der Schweiz. Verbreitete Falschbehauptungen und Verschwörungstheorien werden faktenbasiert widerlegt und Wertvorstellungen der Freimaurerei anschaulich dargelegt. Das schafft Verständnis für Außenstehende und Diskussionsgrundlage für Beteiligte.

Angefangen mit einem kurzen Exkurs in die Entstehungsgeschichte der Freimaurerei schafft Landerer ein Grundlagenverständnis, um sich im Folgenden mit dem Einfluss in der Weltgeschichte zu beschäftigen. Er behandelt Eckpfeiler wie die Revolutionsepoche und die amerikanische Unabhängigkeit. Anhand einiger Beispiele, wie Lessings „Ernst und Falk“ oder Mozarts Zauberflöte, wird der Einfluss in der Kunst thematisiert.

Die Rolle der Freimaurerei in der Entstehungsgeschichte der Schweiz wird im zweiten Teil des Buches ausführlich behandelt. Vom Ancien Régime über den Sonderbundskrieg bis hin zur Entstehungsgeschichte des modernen Bundesstaates liefert Landerer einen Einblick in die freimaurerischen Wurzeln der politischen Architektur in der Schweiz. Der Antimasonismus und daraus resultierende Verschwörungstheorien bis heute sind Teil der freimaurerischen Geschichte und finden auch in diesem Buch ihren Platz.

Dieses Buch schafft ein ausführliches Grundlagenwissen für Interessierte, ohne zu theoretisch zu werden. Die zahlreichen Beispiele und die großzügige Bebilderung helfen dem Leser, die Prozesse zu verstehen. Auch die Anhänge, wie eine Zeittafel der Freimaurerei und das Glossar über freimaurerische Begriffe, sind sehr hilfreich für das Verständnis.

Siehe auch



Interessantes um Thema Freimaurerei und Geschichte der Schweiz: Fonjallaz

Cantoni-Ouvrage sur FOnjallaz.jpg

Artikel, die den Begriff "Fonjallaz" tragen oder behandeln

Links

Die Domainadressen der 52 Schweizer Logen mit eigener Website lauten: