Rezension: "Das große Notzeichen" von Walter Plassmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
von Walter Plassmann
von Walter Plassmann


Im Aufnahmeritual erhält der Bruder nach vollzoge�ner Auf- und Annahme die ersten Unterweisungen,  
Im Aufnahmeritual erhält der Bruder nach vollzogener Auf- und Annahme die ersten Unterweisungen,  
wie er sich im Kosmos der Freimaurerei bewegen  
wie er sich im Kosmos der Freimaurerei bewegen  
soll. Er erhält seine Regalia, lernt Schritte, Griff, Wort  
soll. Er erhält seine Regalia, lernt Schritte, Griff, Wort  
und Paßwort kennen und dann erfährt er noch etwas  
und Paßwort kennen und dann erfährt er noch etwas  
recht Merkwürdiges: das „großen Notzeichen“.  
recht Merkwürdiges: das „großen Notzeichen“.  
Der Meister erklärt: „Gerät ein Freimaurer in Lebens�gefahr, so darf er das große Notzeichen geben. Auf  
Der Meister erklärt: „Gerät ein Freimaurer in Lebensgefahr, so darf er das große Notzeichen geben. Auf  
dieses Zeichen hin ist jeder Bruder zur Hilfeleistung  
dieses Zeichen hin ist jeder Bruder zur Hilfeleistung  
verpflichtet.“ Der Zeremonienmeister macht ihm die�ses Zeichen dann vor: Die Finger werden ineinander  
verpflichtet.“ Der Zeremonienmeister macht ihm dieses Zeichen dann vor: Die Finger werden ineinander  
verschränkt und in dieser Haltung werden sie nach  
verschränkt und in dieser Haltung werden sie nach  
oben über den Kopf gehoben.
oben über den Kopf gehoben.
Zeile 15: Zeile 15:
Frage, was wohl passierte, sollte ein Bruder dieses  
Frage, was wohl passierte, sollte ein Bruder dieses  
Zeichen in der Öffentlichkeit tatsächlich ausführen.  
Zeichen in der Öffentlichkeit tatsächlich ausführen.  
Würden ihm bis dato unbekannte Brüder zu Hilfe
eilen? Wüssten sie noch, was diese merkwürdige
Bewegung zu bedeuten hat? Wüsste der Betroffene
noch, wie er das Zeichen auszuführen hat? Bislang
habe ich jedenfalls keine Geschichte gehört, in der
das Zeichen eine Rolle gespielt hätte


<gallery widths="500" heights="650" perrow="2">
<gallery widths="500" heights="650" perrow="2">

Version vom 31. Januar 2022, 12:22 Uhr

Ein Freimaurer-Krimi – und mehr

von Walter Plassmann

Im Aufnahmeritual erhält der Bruder nach vollzogener Auf- und Annahme die ersten Unterweisungen, wie er sich im Kosmos der Freimaurerei bewegen soll. Er erhält seine Regalia, lernt Schritte, Griff, Wort und Paßwort kennen und dann erfährt er noch etwas recht Merkwürdiges: das „großen Notzeichen“. Der Meister erklärt: „Gerät ein Freimaurer in Lebensgefahr, so darf er das große Notzeichen geben. Auf dieses Zeichen hin ist jeder Bruder zur Hilfeleistung verpflichtet.“ Der Zeremonienmeister macht ihm dieses Zeichen dann vor: Die Finger werden ineinander verschränkt und in dieser Haltung werden sie nach oben über den Kopf gehoben. Ehrlicherweise beschlich mich schon häufiger die Frage, was wohl passierte, sollte ein Bruder dieses Zeichen in der Öffentlichkeit tatsächlich ausführen.

Würden ihm bis dato unbekannte Brüder zu Hilfe eilen? Wüssten sie noch, was diese merkwürdige Bewegung zu bedeuten hat? Wüsste der Betroffene noch, wie er das Zeichen auszuführen hat? Bislang habe ich jedenfalls keine Geschichte gehört, in der das Zeichen eine Rolle gespielt hätte