Freimaurerische Miniaturen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Formatiert, kategorisiert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mamuschkas.jpg|center]] | |||
== Freimaurerische Miniaturen == | |||
[[Datei:Bayreuth1.jpg|thumb|350px|„Freymäurer mit Mops“, Porzellanfigur (1740) von Johann Joachim Kändler; der sächsische Bildhauer J. J. Kändler arbeitete seit 1731 als Modelleur für die Porzellanmanufaktur „Meissen“. Foto: [[Hartwig Kloevekorn]].Quelle: [[Magazin "Humanität"]]]] | [[Datei:Bayreuth1.jpg|thumb|350px|„Freymäurer mit Mops“, Porzellanfigur (1740) von Johann Joachim Kändler; der sächsische Bildhauer J. J. Kändler arbeitete seit 1731 als Modelleur für die Porzellanmanufaktur „Meissen“. Foto: [[Hartwig Kloevekorn]].Quelle: [[Magazin "Humanität"]]]] | ||
== Die Miniaturisierung einer grossen Idee == | == Die Miniaturisierung einer grossen Idee == | ||
Es gibt sie, solange es die Freimaurerei gibt, die freimaurerische Miniatur. Der Weg vom edlen Meissner-Porzellan bis zur Lego-Figur, von der Miniatur-Bronze zum 3D-Druck zieht sich wie ein roter Faden durch 300 Jahre Freimaurer-Geschichte. Man kann sich beim Betrachten vorstellen, dass ein Vater seinem Sohn versucht, die Freimaurerei durch einen Puppenstuben-Tempel nahezubringen, oder sich einen Spielzeug-Fetisch für die Reise anzufertigen. Die Phantasie wird durch solche Miniatur-Objekte eindeutig angeregt. Vielleicht war das auch der Hauptgrund für das Entstehen eines Neben-Genres der königlichen Kunst. | Es gibt sie, solange es die Freimaurerei gibt, die freimaurerische Miniatur. Der Weg vom edlen Meissner-Porzellan bis zur Lego-Figur, von der Miniatur-Bronze zum 3D-Druck zieht sich wie ein roter Faden durch 300 Jahre Freimaurer-Geschichte. Man kann sich beim Betrachten vorstellen, dass ein Vater seinem Sohn versucht, die Freimaurerei durch einen Puppenstuben-Tempel nahezubringen, oder sich einen Spielzeug-Fetisch für die Reise anzufertigen. Die Phantasie wird durch solche Miniatur-Objekte eindeutig angeregt. Vielleicht war das auch der Hauptgrund für das Entstehen eines Neben-Genres der königlichen Kunst. | ||
== Freimaurerische Miniaturen == | == Freimaurerische Miniaturen == | ||
Zeile 37: | Zeile 40: | ||
== Links == | == Links == | ||
* | *Masonic Toys for Tots http://www.masonictoysfortots.com/ | ||
[[Kategoroie:Lexikon]] |
Version vom 15. Februar 2016, 10:06 Uhr
Freimaurerische Miniaturen

Die Miniaturisierung einer grossen Idee
Es gibt sie, solange es die Freimaurerei gibt, die freimaurerische Miniatur. Der Weg vom edlen Meissner-Porzellan bis zur Lego-Figur, von der Miniatur-Bronze zum 3D-Druck zieht sich wie ein roter Faden durch 300 Jahre Freimaurer-Geschichte. Man kann sich beim Betrachten vorstellen, dass ein Vater seinem Sohn versucht, die Freimaurerei durch einen Puppenstuben-Tempel nahezubringen, oder sich einen Spielzeug-Fetisch für die Reise anzufertigen. Die Phantasie wird durch solche Miniatur-Objekte eindeutig angeregt. Vielleicht war das auch der Hauptgrund für das Entstehen eines Neben-Genres der königlichen Kunst.
Freimaurerische Miniaturen
Meissener Porzellan Quelle: Phoenixmasonry
Quelle: Freimaurermuseum Island
Siehe auch: Miniatur-Tempel
Siehe auch: Schach
Siehe auch: Schach
Siehe auch: Barbie-Puppe für Freimaurer
Siehe auch: Walzähne
Siehe auch: Riding the goat
Siehe auch
Links
- Masonic Toys for Tots http://www.masonictoysfortots.com/