Kölner Dom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
In Deutschland waren die hauptsächlichsten Bauhütten der Steinmetzen jene von Strasburg, Köln, Magdeburg, Wien und Bern.
In Deutschland waren die hauptsächlichsten Bauhütten der Steinmetzen jene von Strasburg, Köln, Magdeburg, Wien und Bern. (Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Band 1, C. Lenning, Brockhaus 1863)


[[Datei:KölnKriegsende.jpg|thumb|800px|left|Quelle/Source: David Foster Photo credit: James Beadling, Co-pilot of the “Wazzle Dazzle”. This photo is free for download by the Creative Commons. Köln, Deutschland: Kölner Dom, Hauptbahnhof, und die zerstörte Brücke Hohenzollernbrücke über den Rhein (1945).]]
[[Datei:KölnKriegsende.jpg|thumb|800px|left|Quelle/Source: David Foster Photo credit: James Beadling, Co-pilot of the “Wazzle Dazzle”. This photo is free for download by the Creative Commons. Köln, Deutschland: Kölner Dom, Hauptbahnhof, und die zerstörte Brücke Hohenzollernbrücke über den Rhein (1945).]]

Version vom 6. August 2013, 07:57 Uhr

In Deutschland waren die hauptsächlichsten Bauhütten der Steinmetzen jene von Strasburg, Köln, Magdeburg, Wien und Bern. (Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Band 1, C. Lenning, Brockhaus 1863)

Quelle/Source: David Foster Photo credit: James Beadling, Co-pilot of the “Wazzle Dazzle”. This photo is free for download by the Creative Commons. Köln, Deutschland: Kölner Dom, Hauptbahnhof, und die zerstörte Brücke Hohenzollernbrücke über den Rhein (1945).


Dombau

Foto mit freundlicher Erlaubnis von Rolf Bach Der Kölner Dom heute.
Kölner Dom. Foto:Stephen Curtin



Siehe auch

Links