Wissenschaften: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Die 3 freien Künste, die im Mittelalter in den Trivial- oder Elementarschulen gelehrt wurden hießen Trivium. Diese drei Künste sind: | Die 3 freien Künste, die im Mittelalter in den Trivial- oder Elementarschulen gelehrt wurden hießen Trivium. Diese drei Künste sind: | ||
*Grammatik | *Grammatik | ||
*Arithmetik | *Arithmetik | ||
*Geometrie | |||
*Geometrie | |||
===Quadrivium=== | ===Quadrivium=== |
Version vom 31. Juli 2013, 10:10 Uhr
Wissenschaften
Quelle: Lennhoff, Posner, Binder
Die sieben freien Wissenschaften des Altertums spielen in den alten Manuskripten und auch in einzelnen freimaurerischen Ritualen eine Rolle.
Sie sind:
Sieben freie Künste
Quelle der Fakten: Allgemeines Handwörterbuch der philosophischen Wissenschaften von Wilhelm Traugott Krug, verlegt durch F. A. Brockhaus, Leipzig 1838 S. 82 Artikel "Freie Kunst"
Trivium
Die 3 freien Künste, die im Mittelalter in den Trivial- oder Elementarschulen gelehrt wurden hießen Trivium. Diese drei Künste sind:
- Grammatik
- Arithmetik
- Geometrie
Quadrivium
4 freie Künste die als Quadrivium zusammengefasst wurden und an den höheren Schulen des Mittelalters gelehrt wurden sind:
- Musik,
- Astronomie
- Dialektik
und
- Rhetorik