Johannisfriedhof (Dresden): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|Dresdens erster Oberbürgermeister und Abgeordneter des Sächsischen Landtags | |Dresdens erster Oberbürgermeister und Abgeordneter des Sächsischen Landtags | ||
|Mitglied der Johannisloge [[Zur Verschwisterung der Menschheit]] in Glauchau aufgenommen | |Mitglied der Johannisloge [[Zur Verschwisterung der Menschheit]] in Glauchau aufgenommen | ||
|-style="vertical-align:top;" | |||
|Ilgen, Hermann (1812–1877) | |||
|Apotheker und Unternehmer, Entwickler des hochwirksamen Ratten- und Mäusegifts, Sport- und Kunstmäzen, Ehrenbürger der Stadt Wurzen, Leipziger Ehrensenator | |||
|Mitglied der Johannisloge [[Zum goldenen Apfel]] | |||
|} | |} |
Version vom 23. Februar 2013, 01:16 Uhr
Friedhof - Neuer Jüdischer Friedhof Dresden
Name des Freimaurers | Tätigkeit im öffentlichen Leben | Loge
|
---|---|---|
Bäumer, Theodor Heinrich (1836–1898) | Bildhauer (z. Bsp. Figuren am Dresdner Landgericht und Dresdner Amtsgericht) | Mitglied der Johannisloge Zu den drei Schwertern und Asträa zur grünenden Raute |
Pfotenhauer, Friedrich Wilhelm (1812–1877) | Dresdens erster Oberbürgermeister und Abgeordneter des Sächsischen Landtags | Mitglied der Johannisloge Zur Verschwisterung der Menschheit in Glauchau aufgenommen |
Ilgen, Hermann (1812–1877) | Apotheker und Unternehmer, Entwickler des hochwirksamen Ratten- und Mäusegifts, Sport- und Kunstmäzen, Ehrenbürger der Stadt Wurzen, Leipziger Ehrensenator | Mitglied der Johannisloge Zum goldenen Apfel |