Zum Licht im Osten (Kattowitz): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
:geliebte Brr. beteiligt: | :geliebte Brr. beteiligt: | ||
*Hermann August Ehrenreich Pieper (deputierter Meister), | *Baumeister Hermann August Ehrenreich Pieper (deputierter Meister), | ||
*Friedrich Julius Gorke (Sekretär), | *Ökonom.-Oberinspektor Friedrich Julius Gorke (Sekretär), | ||
*Eduard Gustav Traugott Rhenisch (I.Aufseher), | *Faktoreiverwalter Eduard Gustav Traugott Rhenisch (I.Aufseher), | ||
*Hugo Oscar Louis Young, | *Markscheider Hugo Oscar Louis Young, | ||
*Ewald Hermann Kuntze (Zeremonienmeister), | *Schichtmeister Ewald Hermann Kuntze (Zeremonienmeister), | ||
*Hermann Karl Perschke, | *Maler Hermann Karl Perschke, | ||
*Friedrich Wilhelm Schmidt, | *Obersteiger Friedrich Wilhelm Schmidt, | ||
*Karl Wilhelm Amende (Redner), | *Dr. med. Karl Wilhelm Amende (Redner), | ||
*Julius Olbrich, | *Schichtmeister Julius Olbrich, | ||
*Karl Gottlieb Theodor Waldbrunn, | *Amtsdiener Karl Gottlieb Theodor Waldbrunn, | ||
*Ferdinand Zips (Schatzmeister), | *Bäckermeister Ferdinand Zips (Schatzmeister), | ||
*Wilhelm Haase (II. Aufseher), | *Hüttendirektor Wilhelm Haase (II. Aufseher), | ||
:(in Klammern die Ämter, die die Mitbegründer in der Loge erhielen) | :(in Klammern die Ämter, die die Mitbegründer in der Loge erhielen) |
Version vom 25. Dezember 2012, 19:03 Uhr
Loge "Zum Licht im Osten i. Or. Kattowitz
erstellt von H. Thorandt nach den Fakten aus der Handschrift "Zur Feier des 25-jährigen Bestehens der Johannis-Loge zum Licht im Osten, am 28. 0ktober 1894"
- Dr. med. Richard Holtze (M.v.St.) aus Kattowitz stellte bei
- der Großen Landesloge der Freimaurer von Deutschland einen Antrag
- auf die Erteilung einer Konstitution um eine neue Loge
- gründen zu können.
- Mit ihm waren folgende hochwürdige, würdige und
- geliebte Brr. beteiligt:
- Baumeister Hermann August Ehrenreich Pieper (deputierter Meister),
- Ökonom.-Oberinspektor Friedrich Julius Gorke (Sekretär),
- Faktoreiverwalter Eduard Gustav Traugott Rhenisch (I.Aufseher),
- Markscheider Hugo Oscar Louis Young,
- Schichtmeister Ewald Hermann Kuntze (Zeremonienmeister),
- Maler Hermann Karl Perschke,
- Obersteiger Friedrich Wilhelm Schmidt,
- Dr. med. Karl Wilhelm Amende (Redner),
- Schichtmeister Julius Olbrich,
- Amtsdiener Karl Gottlieb Theodor Waldbrunn,
- Bäckermeister Ferdinand Zips (Schatzmeister),
- Hüttendirektor Wilhelm Haase (II. Aufseher),
- (in Klammern die Ämter, die die Mitbegründer in der Loge erhielen)
- Im Jahr 1869 erhielten sie diese Konstitution.
- Zuerst traf sich die Loge in angemieteten Räumen, die Br. Zips
- in seinem neu erbauten Wohnhaus zur Verfügung stellte.
- Innerhalb von vier Jahren kam es zu 48 Aufnahmen und 4 Affilationen,
- sodas die gemieteten Logenräume zu klein wurden.
- Somit erwarben sie im Jahr 1873 das sogenannte Knappe´sche Grundstück,
- welches eine Fläche von 42 Ar darstellte, von der
- "von Tiele-Winckler'schen Herrschaft".
- Auch ein zweistöckiges Haus gehörte dazu, nebst einem
- massiven Stallgebäude.
- Nun wuchs der Wunsch, ein eigenes Logenhaus zu erbauen,
- dafür wurde bereits im Jahr 1872 gesammelt.
- Doch die Kosten wurden höher als geplant
- und so wurde das Haus und der Stall an die Stadt Kattowitz verkauft.