Zur Eintracht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Loge "Zur Eintracht" i. Or. Berlin==
==Loge "Zur Eintracht" i. Or. Berlin==
{| style="background-color:#87CEEB;margin-left:15px;" cellpadding="10" cellspacing="0" align="right" border="1"
|colspan="2" style="text-align:center"|Johannisloge:
'''"Zur Eintracht"'''
|-
| Orient:
| [[:Kategorie:Berlin|Berlin]]
|-
| Matr.-Nr.:
| bei Gründung: 1/heute 29|-
| Gründungsdatum:<br />arbeitete bis:<br /> erneut ab:
| 09. Dezember 1754<br />-<br />-
|-
| Großloge:
| 3WK|}


Freimaurer-lexicon von Johann Christian Gädicke  bei den Buchhändlern Gebrüder Gädicke, 1818  
Freimaurer-lexicon von Johann Christian Gädicke  bei den Buchhändlern Gebrüder Gädicke, 1818  

Version vom 23. November 2012, 10:18 Uhr

Loge "Zur Eintracht" i. Or. Berlin

Johannisloge:

"Zur Eintracht"

Orient: Berlin
Matr.-Nr.: - Gründungsdatum:
arbeitete bis:
erneut ab:
09. Dezember 1754
-
-
Großloge: }


Freimaurer-lexicon von Johann Christian Gädicke bei den Buchhändlern Gebrüder Gädicke, 1818

gestiftet von der "Großen Loge zu den drei Weltkugeln" in Berlin den 24. April 1806.


berühmte/bekannte Brüder

  • Martin Heinrich Klaproth, (bedeutender Chemiker; M. v. St. der Loge)
  • Friedrich Gädicke, (Rektor und Oberkonsistorialrat; Redner und stellv. Logenmeister)
  • Baron von Prinzen
  • Imbert, Meister vom Stuhl (1754 bis 1759), 1. Großvorsteher der 3 WK
  • Franz Liszt,
  • Johann Friedrich Zöllner, (Prediger an der Charité, Probst an der St. Nikolaikirche, Lehrer der Königin Luise,)