Labor der Moderne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite muß noch editiert werden. Die Bestelldaten sollten entfernt werden.
==Labor der Moderne==
Das Buch „Labor der Moderne“ erscheint im März 2012.


==Freimaurerei – »Labor der Moderne« - Einmaliges Experiment==
Quelle: [[Vereinigte Großlogen von Deutschland|VGLvD]]


== Projekt ==
»Hoffmann & Campe« und die VGLvD suchen Erstrezensenten
 
[pm/vgl] Zum 275jährigen Jubiläum der Freimaurerei in Deutschland lassen der Verlag
»Hoffmann & Campe« und die »[[Vereinigte Großlogen von Deutschland|Vereinigten Großlogen von Deutschland]]« (VGLvD) für ein neues Buch erstmals die Rolle der Logen als »Labore der Moderne« untersuchen. Insbesondere die in der Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannte Geschichte der deutschen [[Freimaurerei]] wird in allen Facetten nachgezeichnet.
 
* Wer waren die Männer, die die erste deutsche Loge gründeten?
* Wie wurde die Freimaurerei zur gestaltenden Kraft in Deutschlands politischem und gesellschaftlichem Leben?
* Welchen Einfluss hatten Freimaurer im Kaiserreich, in Weimar, in der Bonner Republik?
* Wie verhielten sie sich während des Nationalsozialismus?
* Wie gelang die Wiedergründung im Osten so rasch nach dem Fall der Mauer?
* Was denken, was wollen, wofür kämpfen die deutschen Freimaurer heute?
Das sind die Fragen, denen Sabine Rosenbladt, preisgekrönte Reporterin und
Autorin, zuletzt Chefredakteurin der Wochenzeitung »DIE WOCHE«, derzeit nachgeht. Ihr
Buch erscheint 2012 im renommierten Hamburger Verlag »Hoffmann & Campe«, dessen
Gründer ebenfalls Freimaurer waren. Ungewöhnlich ist jedoch nicht nur der Inhalt des
kommenden Werks, sondern auch die Form der Zusammenarbeit: Dank der umfangreichen
Kooperation mit der deutschen Freimaurerei konnte die Autorin aus einer bisher nie da
gewesenen Quellenvielfalt schöpfen.
 
Vorbesteller erhalten das 260 Seiten starke Buch zum Preis von 20 Euro (statt später 25 Euro)
frei Haus noch vor dem Buchhandel – und zählen damit zum exklusiven Erstleser- und
Rezensentenkreis. Die Bestellung ist ab sofort per Mail an [mailto:freimaurer@hoca.de freimaurer@hoca.de], Tel. 040/68879199 oder per Antwortkarte des [http://www.freimaurer.org/index.php?option=com_content&task=view&id=51&Itemid=1 → angehängten (PDF-)Faltblatts] möglich.
 
 
==Verlagsankündigungen==
===Labor der Moderne 275 Jahre Freimaurerei in Deutschland===


== Verlagsankündigung ==
Labor der Moderne
275 Jahre Freimaurerei in Deutschland
Im Jahr 2012 feiert die deutsche Freimaurerei ein herausragendes Jubiläum: 1737, also vor 275
Im Jahr 2012 feiert die deutsche Freimaurerei ein herausragendes Jubiläum: 1737, also vor 275
Jahren, wurde die erste deutsche Loge gegründet – in Hamburg. „Absalom zu den drei Nesseln“
Jahren, wurde die erste deutsche Loge gegründet – in Hamburg. „[[Absalom zu den drei Nesseln]]“
stand am Anfang eines Bruderbundes, der über fast drei Jahrhunderte hinweg die deutsche
stand am Anfang eines Bruderbundes, der über fast drei Jahrhunderte hinweg die deutsche
Geschichte mit seinen Idealen, seiner Humanität, seiner Gedankenfreiheit, seiner Toleranz und
Geschichte mit seinen Idealen, seiner [[Humanität]], seiner Gedankenfreiheit, seiner [[Toleranz]] und seinem gesellschaftlichen Engagement beflügelt und befruchtet hat.
seinem gesellschaftlichen Engagement beflügelt und befruchtet hat.
 
Die eminente Vordenkerrolle der Gründergeneration, die deren Nachfahren in immer neuen
Die eminente Vordenkerrolle der Gründergeneration, die deren Nachfahren in immer neuen
Ausprägungen aufrecht erhalten haben, ist freilich heute selbst gebildeten Zeitgenossen kaum noch
Ausprägungen aufrecht erhalten haben, ist freilich heute selbst gebildeten Zeitgenossen kaum noch
Zeile 18: Zeile 43:
sich die meisten „Geheimnisse“ der Freimaurer heutzutage problemlos im Internet nachlesen, aber
sich die meisten „Geheimnisse“ der Freimaurer heutzutage problemlos im Internet nachlesen, aber
dennoch umweht die Bruderschaft immer noch eine Aura des Mysteriösen, gar Sinistren: Von der
dennoch umweht die Bruderschaft immer noch eine Aura des Mysteriösen, gar Sinistren: Von der
katholischen Kirche wurde sie seit ihrer Gründung massiv bekämpft, und Thrillerautoren wie Dan
katholischen Kirche wurde sie seit ihrer Gründung massiv bekämpft, und Thrillerautoren wie [[Dan Brown]] haben die Freimaurer gern benutzt, um ihre Geheimnisse ins Gruselig-Monströse zu
Brown haben die Freimaurer gern benutzt, um ihre Geheimnisse ins Gruselig-Monströse zu
übertreiben.
übertreiben.
Welche Rolle die internationale Freimaurerei bei der Gestaltung unserer heutigen Welt tatsächlich
Welche Rolle die internationale Freimaurerei bei der Gestaltung unserer heutigen Welt tatsächlich
gespielt hat, wie sehr ihre Gedanken die Moderne beeinflusst haben, wissen nur Wenige.
gespielt hat, wie sehr ihre Gedanken die Moderne beeinflusst haben, wissen nur Wenige.
Zeile 29: Zeile 54:
Freimaurer selbst haben sich entschlossen, auf die Öffentlichkeit zuzugehen. Daher wird der
Freimaurer selbst haben sich entschlossen, auf die Öffentlichkeit zuzugehen. Daher wird der
Hamburger Verlag Hoffmann & Campe – dessen Gründer ebenfalls beide Freimaurer waren – nun
Hamburger Verlag Hoffmann & Campe – dessen Gründer ebenfalls beide Freimaurer waren – nun
in enger Zusammenarbeit mit der Loge Absalom ein umfassendes Buch über die Geschichte der
in enger Zusammenarbeit mit der [[Loge]] Absalom ein umfassendes Buch über die Geschichte der
deutschen Freimaurerei veröffentlichen. Geschildert werden soll darin nicht nur die dramatische
deutschen Freimaurerei veröffentlichen. Geschildert werden soll darin nicht nur die dramatische
Vergangenheit, sondern ebenso die Gegenwart der Freimaurer in Deutschland: Was denken, wofür
Vergangenheit, sondern ebenso die Gegenwart der Freimaurer in Deutschland:  
stehen sie heute? Wie sind sie international vernetzt? Und, noch wichtiger: Was ist ihr Projekt für
* Was denken, wofür stehen sie heute?  
das 21. Jahrhundert? In zahlreichen Gesprächen soll ausgelotet werden, was der Bruderbund heute
* Wie sind sie international vernetzt? Und, noch wichtiger:  
ins Zentrum seiner Tätigkeit stellt.
* Was ist ihr Projekt für das 21. Jahrhundert?  
In zahlreichen Gesprächen soll ausgelotet werden, was der Bruderbund heute ins Zentrum seiner Tätigkeit stellt.
 
Das Buch „Labor der Moderne“ erscheint im März 2012. Subskriptionen nimmt der Verlag jetzt
Das Buch „Labor der Moderne“ erscheint im März 2012. Subskriptionen nimmt der Verlag jetzt
schon entgegen (siehe beiliegender Flyer in dieser Zeitschrift).
schon entgegen.
Labor der Moderne
 
<poem>Labor der Moderne
Sabine Rosenbladt
Sabine Rosenbladt
28o Seiten, gebunden, mit vielen Fotos und Bildern
28o Seiten, gebunden, mit vielen Fotos und Bildern
25,00 Euro, Subskriptionspreis: 20,00 Euro
25,00 Euro, Subskriptionspreis: 20,00 Euro
ISBN 978-3-455-50199-5
ISBN 978-3-455-50199-5</poem>
Freimaurerei – »Labor der Moderne«
 
Einmaliges Experiment: »Hoffmann & Campe« und die VGLvD suchen Erstrezensenten
===Flyer - Das Buch zum Jubiläum===
[pm/vgl] Zum 275jährigen Jubiläum der Freimaurerei in Deutschland lassen der Verlag
*Warum hätte Zar [[Alexander I]]. den Anarchisten [[Michail Bakunin]] "Bruder" genannt, wenn er ihm begegnet wäre?
»Hoffmann & Campe« und die »Vereinigten Großlogen von Deutschland« (VGLvD) für ein
*Was verbindet [[Friedrich der Große|Friedrich den Großen]] mit [[Fidel Castro]]?
neues Buch erstmals die Rolle der Logen als »Labore der Moderne« untersuchen. Insbesondere
*In welchem Klub konnten [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]], [[Joseph Haydn|Haydn]] und [[Franz Liszt|Liszt]] Mitglieder werden, Richard Wagner aber nicht?
die in der Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannte Geschichte der deutschen
 
Freimaurerei wird in allen Facetten nachgezeichnet.
====Die unbekannte Macht====
Wer waren die Männer, die die erste deutsche Loge gru!ndeten? Wie wurde die Freimaurerei
Freimaurer: Vordenker und Gestalter der Welt von heute
zur gestaltenden Kraft in Deutschlands politischem und gesellschaftlichem Leben? Welchen
 
Einfluss hatten Freimaurer im Kaiserreich, in Weimar, in der Bonner Republik? Wie verhielten
Der [[Friedrich der Große|Alte Fritz]] und [[Goethe]], [[Michail Bakunin|Bakunin]] und Zar [[Alexander I]]., [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozart]] und [[Joseph Haydn|Haydn]], [[George Washington]] und [[Fidel Castro]]:
sie sich während des Nationalsozialismus? Wie gelang die Wiedergru!ndung im Osten so
Sie alle sind Mitglieder des Freimaurerbundes gewesen – wie weltweit zahlreiche weitere prominente Dichter, Philosophen, Künstler, Politiker und Staatsmänner der vergangenen drei Jahrhunderte.
rasch nach dem Fall der Mauer? Was denken, was wollen, wofu!r kämpfen die deutschen
 
Freimaurer heute? Das sind die Fragen, denen Sabine Rosenbladt, preisgekrönte Reporterin und
====Was ist das ein Freimaurer?====
Autorin, zuletzt Chefredakteurin der Wochenzeitung »DIE WOCHE«, derzeit nachgeht. Ihr
Weil sie über ihre [[Ritual]]e nach außen Verschwiegenheit wahren, ranken sich bis heute Mythen und [[Verschwörungstheorien]] um diesen ethischen Bruderbund, dessen Wurzeln bis in die mittelalterlichen [[Steinmetz-Bruderschaften|Steinmetzgilden]] zurückreichen. In vielen Ländern sind Freimaurer verfolgt worden: Im nationalsozialistischen Deutschland, aber auch in der DDR waren ihre Logen verboten. Die katholische Kirche hat sie massiv bekämpft; andererseits waren viele gekrönte Häupter Europas
Buch erscheint 2012 im renommierten Hamburger Verlag »Hoffmann & Campe«, dessen
Freimaurer. Freimaurerisches Gedankengut hat die amerikanische Unabhängigkeitserklärung wie die Verfassung der USA maßgeblich geprägt; Frankreichs Revolutionsparole „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ basiert ebenso auf freimaurerischen Idealen wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Im Zeitalter der Aufklärung waren die Logen quasi „Laboratorien der Moderne“, in denen Toleranz, freiheitliches Denken und Weltbürgertum erprobt wurden, bevor sie sich im 20. Jahrhundert zur Grundlage unserer demokratischen Werteordnung entwickelten.
Gründer ebenfalls Freimaurer waren. Ungewöhnlich ist jedoch nicht nur der Inhalt des
 
kommenden Werks, sondern auch die Form der Zusammenarbeit: Dank der umfangreichen
In Deutschland wurde die erste freimaurerische Loge 1737 in Hamburg gegründet: „Absalom zu den drei Nesseln“. Im Jahr 2012 feiert sie ihr 275-jähriges Bestehen. Das Buch LABOR DER MODERNE zeichnet die dramatische, in der Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannte Geschichte der deutschen Freimaurerei in allen Facetten nach:
Kooperation mit der deutschen Freimaurerei konnte die Autorin aus einer bisher nie da
* Wer waren die Männer, die die erste deutsche Loge gründeten?
gewesenen Quellenvielfalt schöpfen.
* Wie wurde die Freimaurerei zur gestaltenden Kraft in Deutschlands politischem und gesellschaftlichem Leben?
Vorbesteller erhalten das 260 Seiten starke Buch zum Preis von 20 Euro (statt später 25 Euro)
* Welchen Einfluss hatten Freimaurer im Kaiserreich, in der Weimarer, in der Bonner Republik?
frei Haus noch vor dem Buchhandel – und zählen damit zum exklusiven Erstleser- und
* Wie verhielten sie sich während des Nationalsozialismus?
Rezensentenkreis. Die Bestellung ist ab sofort per Mail an freimaurer@hoca.de, Tel.
* Wie gelang die Wiedergründung im Osten so rasch nach dem Fall der Mauer?
040/68879199 oder per Antwortkarte des angehängten (PDF-)Faltblatts möglich.
* Was denken, was wollen, wofür kämpfen die deutschen Freimaurer heute?
Der Alte Fritz und Goethe, Bakunin und Zar Alexander I.,
 
Mozart und Haydn, George Washington und Fidel Castro:
====Die Autorin====
Sie alle sind Mitglieder des Freimaurerbundes gewesen –
Sabine Rosenbladt, preisgekrönte Reporterin und Buchautorin, war Chefredakteurin der Wochenzeitung „DIE WOCHE“ und leitete die wissenschaftliche außenpolitische Monatszeitschrift „Internationale Politik“, die in einer deutschen, englischen, russischen sowie chinesischen Ausgabe erscheint.
wie weltweit zahlreiche weitere prominente Dichter,
 
Philosophen, Künstler, Politiker und Staatsmänner der
====Labor der Moderne - 275 Jahre Freimaurerei in Deutschland====
vergangenen drei Jahrhunderte.
 
WAS IST DAS EIN FREIMAURER?
Die Freimaurerei, der man immer wieder nachsagt, sie sei der einfl ussreichste „Geheimbund der Welt“, öffnet ihre Türen: ein umfassender Einblick in die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft dieses Bruderbundes in Deutschland.
Weil sie über ihre Rituale nach außen Verschwiegenheit
 
wahren, ranken sich bis heute Mythen und Verschwörungstheorien
====Zitate====
um diesen ethischen Bruderbund, dessen Wurzeln
»Zwei gesellschaftliche Formationen haben das Zeitalter der Aufklärung entscheidend geprägt: die
bis in die mittelalterlichen Steinmetzgilden zurückreichen. In
République des lettres und die Logen der Freimaurerei. Aufklärung und Geheimnis treten von Beginn
vielen Ländern sind Freimaurer verfolgt worden: Im nationalsozialistischen
an auf als ein geschichtliches Zwillingspaar.« <br />Reinhart Koselleck, deutscher Historiker
Deutschland, aber auch in der DDR waren
 
ihre Logen verboten. Die katholische Kirche hat sie massiv
»Die Erziehung zur Gesinnung ist die vornehmste Aufgabe der Freimaurerei. Durch die Gesinnung
bekämpft; andererseits waren viele gekrönte Häupter Europas
allein werden die Meinungen überbrückt, die uns Menschen voneinander trennen.«<br />
Freimaurer. Freimaurerisches Gedankengut hat die amerikanische
[[Johann Wolfgang von Goethe]], deutscher Dichter  
Unabhängigkeitserklärung wie die Verfassung der USA
 
| Hoffmann und Campe |
»Es gibt drei wesentliche Kategorien der Freimaurerei: Freiheit, Gleichheit und Verbrüderung als die wahren Grundpfeiler unserer Gesellschaft, die eben dadurch die edelste und ehrwürdigste ist, die sich denken läßt.«<br />
maßgeblich geprägt; Frankreichs Revolutionsparole „Freiheit,
[[Christoph Martin Wieland]], deutscher Dichter
Gleichheit, Brüderlichkeit“ basiert ebenso auf freimaurerischen
 
Idealen wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
Im Zeitalter der Aufklärung waren die Logen quasi
„Laboratorien der Moderne“, in denen Toleranz, freiheitliches
Denken und Weltbürgertum erprobt wurden, bevor sie sich
im 20. Jahrhundert zur Grundlage unserer demokratischen
Werteordnung entwickelten.
In Deutschland wurde die erste freimaurerische Loge 1737 in
Hamburg gegründet: „Absalom zu den drei Nesseln“. Im Jahr
2012 feiert sie ihr 275-jähriges Bestehen. Das Buch LABOR
DER MODERNE zeichnet die dramatische, in der Öffentlichkeit
immer noch weitgehend unbekannte Geschichte der
deutschen Freimaurerei in allen Facetten nach:
Wer waren die Männer, die die erste deutsche Loge
gründeten?
Wie wurde die Freimaurerei zur gestaltenden Kraft in
Deutschlands politischem und gesellschaftlichem Leben?
Welchen Einfl uss hatten Freimaurer im Kaiserreich,
in der Weimarer, in der Bonner Republik?
Wie verhielten sie sich während des Nationalsozialismus?
Wie gelang die Wiedergründung im Osten so rasch nach
dem Fall der Mauer?
Was denken, was wollen, wofür kämpfen die deutschen
Freimaurer heute?
| Hoffmann und Campe |
Name
Straße
PLZ, Ort
Telefon
E-Mail
Datum, Unterschrift
􀀀 Ich bestelle hiermit ___ Exemplar(e)
LABOR DER MODERNE zum
Vorzugspreis von 20,00 Euro*
􀀀 Ich bestelle hiermit ein Buchpaket mit fünf von
der Autorin Sabine Rosenbladt handsignierten
Exemplaren LABOR DER MODERNE zum
Vorzugspreis von 100,00 Euro*
* versandkostenfrei
Leserservice
Hoffmann und Campe
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
Bitte
freimachen
􀀀
DIE UNBEKANNTE
MACHT
Freimaurer: Vordenker und Gestalter
der Welt von heute
| Hoffmann und Campe |
Das Buch können Sie auch bestellen unter:
E-Mail: freimaurer@hoca.de
Fax: 040 / 688 791 99
DIE AUTORIN
Sabine Rosenbladt, preisgekrönte Reporterin und Buchautorin,
war Chefredakteurin der Wochenzeitung „DIE WOCHE“ und
leitete die wissenschaftliche außenpolitische Monatszeitschrift
„Internationale Politik“, die in einer deutschen, englischen,
russischen sowie chinesischen Ausgabe erscheint.
FOTOS: BPK (2), ULLSTEIN BILD (2), INTERFOTO, ANDIA.FR
DAS BUCH
ZUM
JUBILÄUM
»Zwei gesellschaftliche Formationen haben das
Zeitalter der Aufklärung entscheidend geprägt: die
République des lettres und die Logen der Freimaurerei.
Aufklärung und Geheimnis treten von Beginn
an auf als ein geschichtliches Zwillingspaar.«
Reinhart Koselleck, deutscher Historiker
»Die Erziehung zur Gesinnung ist die vornehmste
Aufgabe der Freimaurerei. Durch die Gesinnung
allein werden die Meinungen überbrückt, die uns
Menschen voneinander trennen.«
Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter
»Es gibt drei wesentliche Kategorien der
Freimaurerei: Freiheit, Gleichheit und
Verbrüderung als die wahren Grundpfeiler unserer
Gesellschaft, die eben dadurch die edelste und
ehrwürdigste ist, die sich denken läßt.«
Christoph Martin Wieland, deutscher Dichter
»Ich sage, die freie Welt hat eine Idee, die groß
»Ich sage, die freie Welt hat eine Idee, die groß
und wirksam ist: die Idee der Freiheit, der
und wirksam ist: die Idee der Freiheit, der
Freiheiten. Sie ist der Niederschlag von 3000
Freiheiten. Sie ist der Niederschlag von 3000
Jahren europäischer Geschichte. Das sind die
Jahren europäischer Geschichte. Das sind die
Freiheiten, denen die Freimaurer verpflichtet sind.«
Freiheiten, denen die Freimaurer verpflichtet sind.«<br />
Thomas Dehler, Bundesminister der Justiz (1949 – 1953)
[[Thomas Dehler]], Bundesminister der Justiz (1949 – 1953)
 
»Die Freimaurerei ist nichts Willkürliches, nichts
»Die Freimaurerei ist nichts Willkürliches, nichts
Entbehrliches; sondern etwas Notwendiges, das
Entbehrliches; sondern etwas Notwendiges, das
Zeile 177: Zeile 126:
auch durch eigenes Nachdenken ebensowohl
auch durch eigenes Nachdenken ebensowohl
darauf verfallen können, als man durch Anleitung
darauf verfallen können, als man durch Anleitung
darauf geführet wird.«
darauf geführet wird.«<br />
Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter
[[Gotthold Ephraim Lessing]], deutscher Dichter
| Hoffmann und Campe | | Hoffmann und Campe |
 
LABOR DER MODERNE
 
275 JAHRE FREIMAUREREI IN DEUTSCHLAND
 
275 JAHRE FREIMAUREREI IN DEUTSCHLAND
[[Kategorie:Bücher]]
275 JAHRE FREIMAUREREI IN DEUTSCHLAND.
GESCHICHTE.
GEHEIMNISSE.
GEGENWART.
LABOR DER
MODERNE
SABINE ROSENBLADT
Die Freimaurerei, der man immer wieder nachsagt,
sie sei der einfl ussreichste „Geheimbund der Welt“,
öffnet ihre Türen: ein umfassender Einblick in die
Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft dieses
Bruderbundes in Deutschland.
WARUM HÄTTE ZAR ALEXANDER I.
DEN ANARCHISTEN MICHAIL
BAKUNIN „BRUDER“ GENANNT,
WENN ER IHM BEGEGNET WÄRE?
WAS VERBINDET
FRIEDRICH DEN GROSSEN
MIT FIDEL CASTRO?
IN WELCHEM KLUB KONNTEN
MOZART, HAYDN UND LISZT
MITGLIEDER WERDEN,
RICHARD WAGNER ABER NICHT?
ISBN 978-3-455-50199-5
280 Seiten, gebunden, mit vielen Fotos und Bildern
25,00 Euro, Subskriptionspreis: 20,00 Euro
MÄRZ 2012
| Hoffmann und Campe |

Version vom 15. Dezember 2010, 12:00 Uhr

Labor der Moderne

Das Buch „Labor der Moderne“ erscheint im März 2012.

Freimaurerei – »Labor der Moderne« - Einmaliges Experiment

Quelle: VGLvD

»Hoffmann & Campe« und die VGLvD suchen Erstrezensenten

[pm/vgl] Zum 275jährigen Jubiläum der Freimaurerei in Deutschland lassen der Verlag »Hoffmann & Campe« und die »Vereinigten Großlogen von Deutschland« (VGLvD) für ein neues Buch erstmals die Rolle der Logen als »Labore der Moderne« untersuchen. Insbesondere die in der Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannte Geschichte der deutschen Freimaurerei wird in allen Facetten nachgezeichnet.

  • Wer waren die Männer, die die erste deutsche Loge gründeten?
  • Wie wurde die Freimaurerei zur gestaltenden Kraft in Deutschlands politischem und gesellschaftlichem Leben?
  • Welchen Einfluss hatten Freimaurer im Kaiserreich, in Weimar, in der Bonner Republik?
  • Wie verhielten sie sich während des Nationalsozialismus?
  • Wie gelang die Wiedergründung im Osten so rasch nach dem Fall der Mauer?
  • Was denken, was wollen, wofür kämpfen die deutschen Freimaurer heute?

Das sind die Fragen, denen Sabine Rosenbladt, preisgekrönte Reporterin und Autorin, zuletzt Chefredakteurin der Wochenzeitung »DIE WOCHE«, derzeit nachgeht. Ihr Buch erscheint 2012 im renommierten Hamburger Verlag »Hoffmann & Campe«, dessen Gründer ebenfalls Freimaurer waren. Ungewöhnlich ist jedoch nicht nur der Inhalt des kommenden Werks, sondern auch die Form der Zusammenarbeit: Dank der umfangreichen Kooperation mit der deutschen Freimaurerei konnte die Autorin aus einer bisher nie da gewesenen Quellenvielfalt schöpfen.

Vorbesteller erhalten das 260 Seiten starke Buch zum Preis von 20 Euro (statt später 25 Euro) frei Haus noch vor dem Buchhandel – und zählen damit zum exklusiven Erstleser- und Rezensentenkreis. Die Bestellung ist ab sofort per Mail an freimaurer@hoca.de, Tel. 040/68879199 oder per Antwortkarte des → angehängten (PDF-)Faltblatts möglich.


Verlagsankündigungen

Labor der Moderne 275 Jahre Freimaurerei in Deutschland

Im Jahr 2012 feiert die deutsche Freimaurerei ein herausragendes Jubiläum: 1737, also vor 275 Jahren, wurde die erste deutsche Loge gegründet – in Hamburg. „Absalom zu den drei Nesseln“ stand am Anfang eines Bruderbundes, der über fast drei Jahrhunderte hinweg die deutsche Geschichte mit seinen Idealen, seiner Humanität, seiner Gedankenfreiheit, seiner Toleranz und seinem gesellschaftlichen Engagement beflügelt und befruchtet hat.

Die eminente Vordenkerrolle der Gründergeneration, die deren Nachfahren in immer neuen Ausprägungen aufrecht erhalten haben, ist freilich heute selbst gebildeten Zeitgenossen kaum noch bekannt. Das ist auch nicht verwunderlich, denn schließlich sind die Freimaurer ein Bund mit eigenen Ritualen und Regeln, die Außenstehenden nicht mitgeteilt werden sollen. Zwar lassen sich die meisten „Geheimnisse“ der Freimaurer heutzutage problemlos im Internet nachlesen, aber dennoch umweht die Bruderschaft immer noch eine Aura des Mysteriösen, gar Sinistren: Von der katholischen Kirche wurde sie seit ihrer Gründung massiv bekämpft, und Thrillerautoren wie Dan Brown haben die Freimaurer gern benutzt, um ihre Geheimnisse ins Gruselig-Monströse zu übertreiben.

Welche Rolle die internationale Freimaurerei bei der Gestaltung unserer heutigen Welt tatsächlich gespielt hat, wie sehr ihre Gedanken die Moderne beeinflusst haben, wissen nur Wenige. Es ist also an der Zeit, endlich die wahre Geschichte der deutschen Freimaurerei ans Licht zu bringen und aufzuschreiben. Seit dem Fall der Mauer sind viele Archivalien, die jahrzehntelang als verschollen galten, wieder aufgetaucht; auch die Dokumente aus der dunklen Epoche des Nationalsozialismus sind heute in den Archiven verfügbar. Und die deutschen Freimaurer selbst haben sich entschlossen, auf die Öffentlichkeit zuzugehen. Daher wird der Hamburger Verlag Hoffmann & Campe – dessen Gründer ebenfalls beide Freimaurer waren – nun in enger Zusammenarbeit mit der Loge Absalom ein umfassendes Buch über die Geschichte der deutschen Freimaurerei veröffentlichen. Geschildert werden soll darin nicht nur die dramatische Vergangenheit, sondern ebenso die Gegenwart der Freimaurer in Deutschland:

  • Was denken, wofür stehen sie heute?
  • Wie sind sie international vernetzt? Und, noch wichtiger:
  • Was ist ihr Projekt für das 21. Jahrhundert?

In zahlreichen Gesprächen soll ausgelotet werden, was der Bruderbund heute ins Zentrum seiner Tätigkeit stellt.

Das Buch „Labor der Moderne“ erscheint im März 2012. Subskriptionen nimmt der Verlag jetzt schon entgegen.

Labor der Moderne
Sabine Rosenbladt
28o Seiten, gebunden, mit vielen Fotos und Bildern
25,00 Euro, Subskriptionspreis: 20,00 Euro
ISBN 978-3-455-50199-5

Flyer - Das Buch zum Jubiläum

Die unbekannte Macht

Freimaurer: Vordenker und Gestalter der Welt von heute

Der Alte Fritz und Goethe, Bakunin und Zar Alexander I., Mozart und Haydn, George Washington und Fidel Castro: Sie alle sind Mitglieder des Freimaurerbundes gewesen – wie weltweit zahlreiche weitere prominente Dichter, Philosophen, Künstler, Politiker und Staatsmänner der vergangenen drei Jahrhunderte.

Was ist das – ein Freimaurer?

Weil sie über ihre Rituale nach außen Verschwiegenheit wahren, ranken sich bis heute Mythen und Verschwörungstheorien um diesen ethischen Bruderbund, dessen Wurzeln bis in die mittelalterlichen Steinmetzgilden zurückreichen. In vielen Ländern sind Freimaurer verfolgt worden: Im nationalsozialistischen Deutschland, aber auch in der DDR waren ihre Logen verboten. Die katholische Kirche hat sie massiv bekämpft; andererseits waren viele gekrönte Häupter Europas Freimaurer. Freimaurerisches Gedankengut hat die amerikanische Unabhängigkeitserklärung wie die Verfassung der USA maßgeblich geprägt; Frankreichs Revolutionsparole „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ basiert ebenso auf freimaurerischen Idealen wie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Im Zeitalter der Aufklärung waren die Logen quasi „Laboratorien der Moderne“, in denen Toleranz, freiheitliches Denken und Weltbürgertum erprobt wurden, bevor sie sich im 20. Jahrhundert zur Grundlage unserer demokratischen Werteordnung entwickelten.

In Deutschland wurde die erste freimaurerische Loge 1737 in Hamburg gegründet: „Absalom zu den drei Nesseln“. Im Jahr 2012 feiert sie ihr 275-jähriges Bestehen. Das Buch LABOR DER MODERNE zeichnet die dramatische, in der Öffentlichkeit immer noch weitgehend unbekannte Geschichte der deutschen Freimaurerei in allen Facetten nach:

  • Wer waren die Männer, die die erste deutsche Loge gründeten?
  • Wie wurde die Freimaurerei zur gestaltenden Kraft in Deutschlands politischem und gesellschaftlichem Leben?
  • Welchen Einfluss hatten Freimaurer im Kaiserreich, in der Weimarer, in der Bonner Republik?
  • Wie verhielten sie sich während des Nationalsozialismus?
  • Wie gelang die Wiedergründung im Osten so rasch nach dem Fall der Mauer?
  • Was denken, was wollen, wofür kämpfen die deutschen Freimaurer heute?

Die Autorin

Sabine Rosenbladt, preisgekrönte Reporterin und Buchautorin, war Chefredakteurin der Wochenzeitung „DIE WOCHE“ und leitete die wissenschaftliche außenpolitische Monatszeitschrift „Internationale Politik“, die in einer deutschen, englischen, russischen sowie chinesischen Ausgabe erscheint.

Labor der Moderne - 275 Jahre Freimaurerei in Deutschland

Die Freimaurerei, der man immer wieder nachsagt, sie sei der einfl ussreichste „Geheimbund der Welt“, öffnet ihre Türen: ein umfassender Einblick in die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft dieses Bruderbundes in Deutschland.

Zitate

»Zwei gesellschaftliche Formationen haben das Zeitalter der Aufklärung entscheidend geprägt: die République des lettres und die Logen der Freimaurerei. Aufklärung und Geheimnis treten von Beginn an auf als ein geschichtliches Zwillingspaar.« 
Reinhart Koselleck, deutscher Historiker

»Die Erziehung zur Gesinnung ist die vornehmste Aufgabe der Freimaurerei. Durch die Gesinnung allein werden die Meinungen überbrückt, die uns Menschen voneinander trennen.«
Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter

»Es gibt drei wesentliche Kategorien der Freimaurerei: Freiheit, Gleichheit und Verbrüderung als die wahren Grundpfeiler unserer Gesellschaft, die eben dadurch die edelste und ehrwürdigste ist, die sich denken läßt.«
Christoph Martin Wieland, deutscher Dichter

»Ich sage, die freie Welt hat eine Idee, die groß und wirksam ist: die Idee der Freiheit, der Freiheiten. Sie ist der Niederschlag von 3000 Jahren europäischer Geschichte. Das sind die Freiheiten, denen die Freimaurer verpflichtet sind.«
Thomas Dehler, Bundesminister der Justiz (1949 – 1953)

»Die Freimaurerei ist nichts Willkürliches, nichts Entbehrliches; sondern etwas Notwendiges, das im Wesen des Menschen und der bürgerlichen Gesellschaft gegründet ist. Folglich muß man auch durch eigenes Nachdenken ebensowohl darauf verfallen können, als man durch Anleitung darauf geführet wird.«
Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter