Magische Laterne: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
K (Ersetzung toter Link durch archive.org Link) |
K (→Links: Update Link) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Links == | == Links == | ||
*Aufnahme-Rituale, wirklich entlarvende Dia-Show. Hervorragendes Material für Konspirationsfreunde. http://mill-valley.freemasonry.biz/initiation_misconceptions.htm | *Aufnahme-Rituale, wirklich entlarvende Dia-Show. Hervorragendes Material für Konspirationsfreunde. [https://web.archive.org/web/20120203013059/http://mill-valley.freemasonry.biz/initiation_misconceptions.htm archive.org Link] | ||
*Internet-Loge: Himmelsmechanik und Freimaurerei http://www.internetloge.de/arstzei/himmelsmechanik.pdf | *Internet-Loge: Himmelsmechanik und Freimaurerei http://www.internetloge.de/arstzei/himmelsmechanik.pdf | ||
*Early Magic Lantern Kerosene Projector with EA, FC & MM Glass Slides - Die Quelle für amerikanischen Instruktionsdias http://www.phoenixmasonry.org/masonicmuseum/Magic_Lantern_with_EA_FC_MM_Slides.htm | *Early Magic Lantern Kerosene Projector with EA, FC & MM Glass Slides - Die Quelle für amerikanischen Instruktionsdias http://www.phoenixmasonry.org/masonicmuseum/Magic_Lantern_with_EA_FC_MM_Slides.htm | ||
'''Über das Medium Laterna magica''': | '''Über das Medium Laterna magica''': | ||
*Wikipedia zu Laterna Magica http://de.wikipedia.org/wiki/Laterna_magica | *Wikipedia zu Laterna Magica http://de.wikipedia.org/wiki/Laterna_magica | ||
*Magic Lantern | *Magic Lantern https://www.magiclantern.org.uk/history/ | ||
*Die Glasbildserie ‚Aufnahme-Rituale’ heißt richtig ‚How Jones Becam A Mason’. [https://web.archive.org/web/20120203013059/http://mill-valley.freemasonry.biz/initiation_misconceptions.htm archive.org Link] | *Die Glasbildserie ‚Aufnahme-Rituale’ heißt richtig ‚How Jones Becam A Mason’. [https://web.archive.org/web/20120203013059/http://mill-valley.freemasonry.biz/initiation_misconceptions.htm archive.org Link] | ||
Sie wurde von dem amerikanischen Illustrator [[Joseph Boggs Beale]] entworfen. Beale hat tausende "magic latern"-Serien gezeichnet. Im Gegensatz zu den Instruktionsdias, die jede amerikanische Loge besaß, ist ‚How Jones Becam A Mason’ selten. | Sie wurde von dem amerikanischen Illustrator [[Joseph Boggs Beale]] entworfen. Beale hat tausende "magic latern"-Serien gezeichnet. Im Gegensatz zu den Instruktionsdias, die jede amerikanische Loge besaß, ist ‚How Jones Becam A Mason’ selten. | ||
*TIME über Beale: | *TIME über Beale: https://time.com/archive/6891976/art-the-professor/ | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] |
Aktuelle Version vom 21. Mai 2025, 13:19 Uhr
Magische Laterne
Die "Magische Laterne" oder "Magic lantern" war so etwas wie der Vorläufer von Powerpoint und Beamershow. In Guckkästen und durch Kerosin-Projektoren wurde auf Jahrmärkten immer wieder mal ein "freimaurerisches Geheimnis" gegen Eintritt gelüftet. Das wird heute wohl durch das Internet und Dan Brown ersetzt.
Galerie
Siehe auch
Links
- Aufnahme-Rituale, wirklich entlarvende Dia-Show. Hervorragendes Material für Konspirationsfreunde. archive.org Link
- Internet-Loge: Himmelsmechanik und Freimaurerei http://www.internetloge.de/arstzei/himmelsmechanik.pdf
- Early Magic Lantern Kerosene Projector with EA, FC & MM Glass Slides - Die Quelle für amerikanischen Instruktionsdias http://www.phoenixmasonry.org/masonicmuseum/Magic_Lantern_with_EA_FC_MM_Slides.htm
Über das Medium Laterna magica:
- Wikipedia zu Laterna Magica http://de.wikipedia.org/wiki/Laterna_magica
- Magic Lantern https://www.magiclantern.org.uk/history/
- Die Glasbildserie ‚Aufnahme-Rituale’ heißt richtig ‚How Jones Becam A Mason’. archive.org Link
Sie wurde von dem amerikanischen Illustrator Joseph Boggs Beale entworfen. Beale hat tausende "magic latern"-Serien gezeichnet. Im Gegensatz zu den Instruktionsdias, die jede amerikanische Loge besaß, ist ‚How Jones Becam A Mason’ selten.
- TIME über Beale: https://time.com/archive/6891976/art-the-professor/