Zur gekrönten Hoffnung (Angermünde): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Links: Gebäude der Loge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Links== | ==Links== | ||
*Deutsche Digitale Bibliothek https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/UZLVMUDSJZJFM3PKNORPDFVMSRK6M65V | *Deutsche Digitale Bibliothek https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/UZLVMUDSJZJFM3PKNORPDFVMSRK6M65V | ||
*Gebäude der Loge: https://www.immergut-architektur.de/portfolio-item/haus-uckermark-museum-angermuende/ | |||
{{SORTIERUNG:Zurgekröntenhoffnung}} | {{SORTIERUNG:Zurgekröntenhoffnung}} | ||
[[Kategorie:Logenseiten]] | [[Kategorie:Logenseiten]] | ||
[[Kategorie:Brandenburg]] | [[Kategorie:Brandenburg]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2025, 09:22 Uhr
Zur gekrönten Hoffnung (Angermünde)
Heimatmuseum Angermünde
Das Heimatmuseum Angermünde wurde gegründet vom Maurermeister und Freimaurer Erich Witte und beinhaltet Dokumente zur Geschichte der Loge "Zur gekrönten Hoffnung". Witte wurde 1919 aufgenommen. Das Logensymbol wurde vom Juwelier Walter Nölte um 1925 angefertigt.
Adressen
- Ehm-Welk-Literaturmuseum
- Museum für Lokalgeschichte
- Puschkinallee 10
Links
- Deutsche Digitale Bibliothek https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/UZLVMUDSJZJFM3PKNORPDFVMSRK6M65V
- Gebäude der Loge: https://www.immergut-architektur.de/portfolio-item/haus-uckermark-museum-angermuende/