Esperanto-sprechende Freimaurer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Hinzufügen Marcellin Berthelot)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
* [[Karl Barthel]], Vorsitzender der  [[Universala Framasona Ligo]], Gründer und langjähriger Vorsitzender der Esperanto-Gesellschaft Frankfurt, Bundesverdienstkreuz (?), In 60598 Frankfurtam Main (Sachsenhausen) wurde der Carl-Barthel-Weg nach ihm benannt.
* [[Karl Barthel]], Vorsitzender der  [[Universala Framasona Ligo]], Gründer und langjähriger Vorsitzender der Esperanto-Gesellschaft Frankfurt, Bundesverdienstkreuz (?), In 60598 Frankfurtam Main (Sachsenhausen) wurde der Carl-Barthel-Weg nach ihm benannt.
* [[Karl von Frenckell]]
* [[Karl von Frenckell]]
* [[Marcellin Berthelot]] Französischer Chemiker, Physiker, Biologe, Epistemologe und Politiker
* [[Wilhelm Ostwald]] Nobelpreis Chemie
* [[Wilhelm Ostwald]] Nobelpreis Chemie
* [[John Pollen]] Gouverneur von Indien, Vorsitzender des Britischen  Esperanto-Verbands und Organisator des 3. Esperanto-Weltkongresses in Cambridge. Die Loge "Sir Isaak Newton" hat die ausländischen Brüder emfangen.
* [[John Pollen]] Gouverneur von Indien, Vorsitzender des Britischen  Esperanto-Verbands und Organisator des 3. Esperanto-Weltkongresses in Cambridge. Die Loge "Sir Isaak Newton" hat die ausländischen Brüder emfangen.
Zeile 35: Zeile 36:
*[[Die Bruderhilfe 1928]]
*[[Die Bruderhilfe 1928]]
*[[Homaro]]
*[[Homaro]]
*[[Esperanto-sprechende Freimaurer]]
*[[Schiller (Essen)|Loge Schiller]] in Essen
*[[Schiller (Essen)|Loge Schiller]] in Essen
*[[Reformloge Glückauf zum Licht]]
*[[Reformloge Glückauf zum Licht]]
Zeile 44: Zeile 44:
*[[Esperanto Framasona]]
*[[Esperanto Framasona]]
*[[Alphonse Mucha]]
*[[Alphonse Mucha]]


== Links ==
== Links ==

Aktuelle Version vom 9. April 2025, 16:44 Uhr

Esperanto-sprechende Freimaurer

Die Liste wird aus der Esperanto-Version der Wikipediaseite über Freimaurerei übernommen, die entsprechend dem Stand der Forschung ergänzt wird.

Der Begründer der internationalen Sprache Esperanto, Dr. Ludwik Lejzer Zamenhof war selbst kein Freimaurer, sein ideologisches Konzept wies aber viele Parallelen zur Freimauererei auf. Man bezeichnete ihn als "Freimaurer ohne Schurz".

Siehe auch

Links