Arie des Sarastro: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Oberg (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „</videoflash>“ durch „</youtube>“) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Arie des Sarastro == | |||
Die berühmteste Oper von [[Wolfgang Amadeus Mozart]], die [[Zauberflöte]], beinhaltet eine der sinnträchtigsten Arien mit eindeutig freimaurerischem Inhalt, die Arie des Sarastro. | Die berühmteste Oper von [[Wolfgang Amadeus Mozart]], die [[Zauberflöte]], beinhaltet eine der sinnträchtigsten Arien mit eindeutig freimaurerischem Inhalt, die Arie des Sarastro. | ||
== | ===Text=== | ||
:In diesen heil´gen Hallen | :In diesen heil´gen Hallen | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
:der Wahrheit und der Menschheit Glück | :der Wahrheit und der Menschheit Glück | ||
:Text: [[ | :Text: [[Emanuel Schikaneder]] (eigentlich: Johann Joseph Schikaneder) | ||
:Musik: [[Wolfgang Amadeus Mozart]] (1791, aus der Zauberflöte) | :Musik: [[Wolfgang Amadeus Mozart]] (1791, aus der Zauberflöte) | ||
== Videos == | === Videos === | ||
*Quelle: Youtube. Untertitel in Spanisch. Subtitulos en idioma castillana. | |||
<youtube>4H53PlEDp2s</youtube> | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Zauberflöte]] | |||
*[[Die ‚Zauberflöte’ als Freimaurer-Oper]] | |||
*[[Frank Heinrich - Mysterium der Zauberflöte]] | |||
*[[Rezension: Johannes Puchleitner – Symbol und Zahl in Mozarts Zauberflöte]] | |||
{{SORTIERUNG:Ariedessarastro}} | |||
[[Kategorie:Musik]] | [[Kategorie:Musik]] |
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2020, 20:05 Uhr
Arie des Sarastro
Die berühmteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, die Zauberflöte, beinhaltet eine der sinnträchtigsten Arien mit eindeutig freimaurerischem Inhalt, die Arie des Sarastro.
Text
- In diesen heil´gen Hallen
- kennt man die Rache nicht
- Und ist ein Mensch gefallen
- führt Liebe ihn zur Pflicht.
- Dann wandelt er an Freundes Hand
- vergnügt und froh ins bess´re Land
- In diesen heil´gen Mauern
- wo Mensch den Menschen liebt
- kann kein Verräter lauern
- weil man dem Feind vergibt.
- Wen solche Lehren nicht erfreu´n
- verdienet nicht ein Mensch zu sein
- In diesem heil´gen Kreise
- wo man nach Wahrheit ringt
- und nach der Väter Weise
- das Band der Eintracht schlingt
- da reifet unter Gottes Blick
- der Wahrheit und der Menschheit Glück
- Text: Emanuel Schikaneder (eigentlich: Johann Joseph Schikaneder)
- Musik: Wolfgang Amadeus Mozart (1791, aus der Zauberflöte)
Videos
- Quelle: Youtube. Untertitel in Spanisch. Subtitulos en idioma castillana.