Friedrich Andreas Gallisch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Friedrich Andreas Gallisch== Quelle: Freimaurer-Lexicon, Nach vieljährigen Erfahrungen und den besten Hülfsmitteln von Johann Christian Gädicke, Gebrüd…“) |
K (Link Loge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Quelle: Freimaurer-Lexicon, Nach vieljährigen Erfahrungen und den besten Hülfsmitteln von Johann Christian Gädicke, Gebrüder Gädicke, Berlin 1818, S. 202 | Quelle: Freimaurer-Lexicon, Nach vieljährigen Erfahrungen und den besten Hülfsmitteln von Johann Christian Gädicke, Gebrüder Gädicke, Berlin 1818, S. 202 | ||
Geboren zu Leipzig den 28. August 1754 und gestorben daselbst als Doctor und Professor der Arzneikunde den 15. Februar 1783. Er ist durch mehrere Schriften bekannt, und war bei der dasigen Loge Minerva zu den 3 Palmen ein so geachteter Bruder, daß ihm nach seinem Tode ein Denkmal im Garten der Loge errichtet wurde. | Geboren zu Leipzig den 28. August 1754 und gestorben daselbst als Doctor und Professor der Arzneikunde den 15. Februar 1783. Er ist durch mehrere Schriften bekannt, und war bei der dasigen Loge [[Minerva zu den 3 Palmen]] ein so geachteter Bruder, daß ihm nach seinem Tode ein Denkmal im Garten der Loge errichtet wurde. | ||
[[Kategorie: Persönlichkeiten|Gallisch]] |
Aktuelle Version vom 7. April 2025, 13:05 Uhr
Friedrich Andreas Gallisch
Quelle: Freimaurer-Lexicon, Nach vieljährigen Erfahrungen und den besten Hülfsmitteln von Johann Christian Gädicke, Gebrüder Gädicke, Berlin 1818, S. 202
Geboren zu Leipzig den 28. August 1754 und gestorben daselbst als Doctor und Professor der Arzneikunde den 15. Februar 1783. Er ist durch mehrere Schriften bekannt, und war bei der dasigen Loge Minerva zu den 3 Palmen ein so geachteter Bruder, daß ihm nach seinem Tode ein Denkmal im Garten der Loge errichtet wurde.