Zu den drei Kronen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Zu den drei Kronen in Königsberg == ===Bekannte Brüder=== * Karl Friedrich Burdach M. v. St. von 1834-41 * Wilhelm Crichton * Theodor Gottlieb Hippel wa…“) |
K (Ersetzung toter Link durch archive.org) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| style="background-color:#87CEEB;margin-left:15px;" cellpadding="10" cellspacing="0" align="right" border="1" | |||
|colspan="2" style="text-align:center"|Johannisloge: | |||
'''"Zu den drei Kronen"''' | |||
|- | |||
| Orient: | |||
| [[:Kategorie:Kaliningrad|Kaliningrad]] | |||
|- | |||
| Matr.-Nr.: | |||
| 387 | |||
|- | |||
| Gründungsdatum:<br />arbeitete bis:<br />erneut ab: | |||
| 10. Juni 1760<br />?<br />? | |||
|- | |||
| Großloge: | |||
| [[3WK]] | |||
|} | |||
[[Datei:Zu den drei Kronen.jpg|thumb|350px|Exlibris Sammlung [[Jens Rusch]]]] | |||
== Zu den drei Kronen in Königsberg == | == Zu den drei Kronen in Königsberg == | ||
'''im Aufbau''' | |||
Die Loge "Zu den drei Kronen" i.O. von Königsberg in Preussen wurde am 10. Juni 1760 gestiftet)<sup>1</sup> | |||
===Bekannte Brüder=== | ===Bekannte Brüder=== | ||
* Karl Friedrich Burdach M. v. St. von 1834-41 | * Karl Friedrich Burdach M. v. St. von 1834-41 | ||
* Wilhelm Crichton | * Wilhelm Crichton | ||
* [[Theodor Gottlieb Hippel]] war Redner der Loge | * [[Theodor Gottlieb von Hippel]] (war Redner der Loge) | ||
* [[Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck]] | * [[Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck]] | ||
* August Graf von Dönhoff (M. v. St.) | |||
* Johann Georg Scheffner (aufgenommen am 28. Januar 1761) | |||
* Heinrich Theodor von Schön (aufgenommen am 5. März 1793)<sup>2</sup> | |||
* Johann Reinhold Forster (aufgenommen am 16. März 1765)<sup>3</sup> | |||
=== Erweiterung der Logenbibliothek === | |||
1788 kaufte die Loge Zu den drei Kronen Scheffners Bibliothek für 3000 Thaler. | |||
==Quellen== | |||
:<sup>1</sup> [https://web.archive.org/web/20200428040958/http://home.foni.net/~adelsforschung/freim00.htm Adelige deutsche Freimaurer im Jahre 1817, archive.org Archivlink] | |||
:<sup>2</sup> http://web.fu-berlin.de/akip/tvs/leben.html | |||
:<sup>3</sup> http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Reinhold_Forster#An_der_Wolga | |||
{{SORTIERUNG:Zudendreikronen}} | |||
[[Kategorie:Logenseiten]] | |||
[[Kategorie:Kaliningrad]] |
Aktuelle Version vom 9. Mai 2025, 08:54 Uhr
Johannisloge:
"Zu den drei Kronen" | |
Orient: | Kaliningrad |
Matr.-Nr.: | 387 |
Gründungsdatum: arbeitete bis: erneut ab: |
10. Juni 1760 ? ? |
Großloge: | 3WK |

Exlibris Sammlung Jens Rusch
Zu den drei Kronen in Königsberg
im Aufbau Die Loge "Zu den drei Kronen" i.O. von Königsberg in Preussen wurde am 10. Juni 1760 gestiftet)1
Bekannte Brüder
- Karl Friedrich Burdach M. v. St. von 1834-41
- Wilhelm Crichton
- Theodor Gottlieb von Hippel (war Redner der Loge)
- Wilhelm Ludwig Viktor Henckel von Donnersmarck
- August Graf von Dönhoff (M. v. St.)
- Johann Georg Scheffner (aufgenommen am 28. Januar 1761)
- Heinrich Theodor von Schön (aufgenommen am 5. März 1793)2
- Johann Reinhold Forster (aufgenommen am 16. März 1765)3
Erweiterung der Logenbibliothek
1788 kaufte die Loge Zu den drei Kronen Scheffners Bibliothek für 3000 Thaler.