Raucher-Utensilien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:ZippoTopoftheWorld1.jpg|thumb|350px|left|Feuerzeug Thule / Grönland ]]
[[Datei:Snuff Box.jpg|835px|center]]A Victorian silver snuff box, Joseph Willmore, Birmingham, 1840. Source: [[On the Level]]


[[Datei:TobaccoJar2.jpg|thumb|350px|Tabakbehälter]]
== Raucher-Utensilien ==
Quelle: [[Phoenixmasonry]]


[[Datei:SnCCigarHolder1.jpg|thumb|350px|left|Zigarrenhalter mit Bernsteinmundstück]]
Auf dieser Seite haben wir Reliquien des Raucherkultes zusammengetragen. Mittlerweile sind das Museumsstücke, aber es gabe Zeiten rauchverhangener Logenhäuser, ja sogar von Rauchergewohnheiten während der Tempelarbeiten gibt es Zeugnisse. Aber auch um privaten Bereich drückte man, vornehmlich in den USA aus, wie sehr die Freimaurerei einem am Herzen lag und Teil des eigenen Weltbildes und der eigenen Überzeugung war.  


[[Datei:SilverCigarHolder1.jpg|thumb|350px|]]
Auch heute gibt es durchaus noch Utensilien mit freimaurerischen Symbolen, die in der Öffentlichkeit vom Credo des benutzers Zeugnis ablegen. Anbieter für derartige Utensilien sind unter anderem Masonic Art und Br. Lutz Merker (Sächsische Pfeifenstube).  


[[Datei:Shrine1915ArtNouveauHumidor2.jpg|thumb|350px|Shriners Humidor ]]
<gallery widths="220" heights="300" perrow="3">


[[Datei:Shrine1915ArtNouveauHumidor1.jpg|thumb|350px|left|Shriners Humidor]]
Datei:Masonic1920TobaccoHumidor1.jpg|Pfeifentabak-Humidor  


[[Datei:Progress_Lodge_Tobacco_Jar_1.jpg|thumb|350px|Tabak-Krug ]]
Datei:Masonic1920TobaccoHumidor2.jpg|Tabak-Humidor


[[Datei:RobertBurnsPipe1.jpg|thumb|350px|left|[[Robert Burns]] Meerschaumpfeife]]
Datei:ZippoTopoftheWorld1.jpg|Feuerzeug Thule / Grönland


[[Datei:MasonicPipeBowl2.jpg|thumb|350px|left|Tonpfeifenkopf ]]
Datei:TobaccoJar2.jpg|Tabakbehälter


[[Datei:RobertBurnsPipe2.jpg|thumb|350px|[[Robert Burns]] Meerschaumpfeife]]
Datei:SnCCigarHolder1.jpg|Zigarrenhalter mit Bernsteinmundstück


[[Datei:Matchbook_bible_1.jpg|thumb|350px|Zündholzschachtel in Form einer Mini-Bibel]]
Datei:SilverCigarHolder1.jpg


[[Datei:CigarCaseMasonicSilver2.jpg|thumb|350px|left|Zigarrenschachtel in Silber. Detail]]
Datei:Shrine1915ArtNouveauHumidor2.jpg|Shriners Humidor .


[[Datei:CigarCaseMasonicSilver1.jpg|thumb|350px|Zigarrenschachtel in Silber. ]]
Datei:Shrine1915ArtNouveauHumidor1.jpg|Shriners Humidor.


[[Datei:Goat_tobacco_humidor_1.jpg|thumb|350px|left|Tabak-Humidor ]]
Datei:Progress_Lodge_Tobacco_Jar_1.jpg|.Tabak-Krug .
 
Datei:RobertBurnsPipe1.jpg|[[Robert Burns]] Meerschaumpfeife
 
Datei:MasonicPipeBowl2.jpg|Tonpfeifenkopf
 
Datei:RobertBurnsPipe2.jpg|[[Robert Burns]] Meerschaumpfeife
 
Datei:Matchbook_bible_1.jpg|Zündholzschachtel in Form einer Mini-Bibel
 
Datei:CigarCaseMasonicSilver2.jpg|Zigarrenschachtel in Silber. Detail
 
Datei:CigarCaseMasonicSilver1.jpg|Zigarrenschachtel in Silber.
 
Datei:Goat_tobacco_humidor_1.jpg|Tabak-Humidor  
 
Datei:MasonicCigarCutter1.jpg|Zigarrenschneider
 
Datei:shrine-pfeife-compilation.jpg|Bruyereholz-Pfeife, Germany
 
</gallery>
 
[[Kategorie:Kunst]]

Aktuelle Version vom 1. März 2016, 22:44 Uhr

Snuff Box.jpg

A Victorian silver snuff box, Joseph Willmore, Birmingham, 1840. Source: On the Level

Raucher-Utensilien

Quelle: Phoenixmasonry

Auf dieser Seite haben wir Reliquien des Raucherkultes zusammengetragen. Mittlerweile sind das Museumsstücke, aber es gabe Zeiten rauchverhangener Logenhäuser, ja sogar von Rauchergewohnheiten während der Tempelarbeiten gibt es Zeugnisse. Aber auch um privaten Bereich drückte man, vornehmlich in den USA aus, wie sehr die Freimaurerei einem am Herzen lag und Teil des eigenen Weltbildes und der eigenen Überzeugung war.

Auch heute gibt es durchaus noch Utensilien mit freimaurerischen Symbolen, die in der Öffentlichkeit vom Credo des benutzers Zeugnis ablegen. Anbieter für derartige Utensilien sind unter anderem Masonic Art und Br. Lutz Merker (Sächsische Pfeifenstube).