Helmut Schmidt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „</videoflash>“ durch „</youtube>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Video ==
[[Datei:200 jahre.jpg|thumb|835px|center]]
 
== Helmut Schmidt ==


Quelle: [http://www.freimaurer-in-60-minuten.de/ Blog: Philip Militz]
Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg-Barmbek; † 10. November 2015 in Hamburg-Langenhorn) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. (Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Schmidt )


Freimaurer-Videos, Rund um Freimaurer und Freimaurerei von [[Philip Militz]] am 26.05.2011
== Die Rede ==


''"Helmut Schmidt hat im Jahr 2000 eine richtungsweisende Rede vor Hamburger Freimaurern gehalten und sich dabei auch kritisch zur legendären freimaurerischen Verschwiegenheit geäußert. Initiator der Milleniums-Rede war [[Knut Terjung]], heute Koordinator der kommenden Feierlichkeiten zum 275. Jubiläum der deutschen Freimaurerei. Er hatte Schmidts Freimaurer-Rede seinerzeit sogar mitgeschnitten. Ich habe nun aus dem Videomaterial ein weiteres Filmchen für Youtube zusammengestutzt (s. u.). Die von Knut Terjung produzierte DVD mit der kompletten 35minütigen Schmidt-Rede kann für eine Spende von 12 Euro bei [mailto:h.hartkopf@t-online.de h.hartkopf@t-online.de] bestellt werden. Die Einnahmen dienen zur Finanzierung der 2012er-Feierlichkeiten."''
Eine DVD mit Helmut Schmidts Milleniums-Rede vor den Hamburger Freimaurern ist per Mail an [mailto:schmidt-dvd@freimaurer.org schmidt-dvd@freimaurer.org] über das Großmeisteramt der VGLvD bestellbar (Vorkasse: 12 Euro inkl. Versandkosten).


Schmidts Rede ist übrigens nicht nur für Freimaurer und an der Freimaurerei Interessierte empfehlenswert: Über 35 Minuten äußert sich der ehemalige Bundeskanzler (1974 bis 1982) zum ausufernden Kapitalismus, zu mangelndem gesellschaftlichen Engagement der Jugend, bis zur Integrationspolitik und der Rolle der Weltreligionen.


<videoflash>8fVVSgcjCyc</videoflash>
== Video ==
*Helmut Schmidts 'Freimaurer-Rede': Ausschnitte


Zusammenschnitt von Helmut Schmidts ‘Freimaurer-Rede’
<youtube>8fVVSgcjCyc</youtube>


[[Datei:HumanitätSeite 10.jpg|thumb|800px|center]]
[[Datei:HumanitätSeite 11.jpg|thumb|800px|center]]
[[Datei:HumanitätSeite 12.jpg|thumb|800px|center]]
[[Datei:HumanitätSeite 13.jpg|thumb|800px|center]]
[[Datei:HumanitätSeite 14.jpg|thumb|800px|center]]
[[Datei:HumanitätSeite 15.jpg|thumb|800px|center]]


[[Datei:Ukraine.jpg]]


== Siehe auch ==
*[[Auszeichnungen]]
*[[Kurt Masur]]


[[Kategorie:Persönlichkeiten|Schmidt]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Schmidt]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2020, 20:10 Uhr

200 jahre.jpg

Helmut Schmidt

Helmut Heinrich Waldemar Schmidt (* 23. Dezember 1918 in Hamburg-Barmbek; † 10. November 2015 in Hamburg-Langenhorn) war ein deutscher Politiker der SPD. Von 1974 bis 1982 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition nach dem Rücktritt Willy Brandts der fünfte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. (Quelle: Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Helmut_Schmidt )

Die Rede

Eine DVD mit Helmut Schmidts Milleniums-Rede vor den Hamburger Freimaurern ist per Mail an schmidt-dvd@freimaurer.org über das Großmeisteramt der VGLvD bestellbar (Vorkasse: 12 Euro inkl. Versandkosten).

Schmidts Rede ist übrigens nicht nur für Freimaurer und an der Freimaurerei Interessierte empfehlenswert: Über 35 Minuten äußert sich der ehemalige Bundeskanzler (1974 bis 1982) zum ausufernden Kapitalismus, zu mangelndem gesellschaftlichen Engagement der Jugend, bis zur Integrationspolitik und der Rolle der Weltreligionen.

Video

  • Helmut Schmidts 'Freimaurer-Rede': Ausschnitte
HumanitätSeite 10.jpg
HumanitätSeite 11.jpg
HumanitätSeite 12.jpg
HumanitätSeite 13.jpg
HumanitätSeite 14.jpg
HumanitätSeite 15.jpg

Ukraine.jpg

Siehe auch