|
|
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| | == Johannis == |
|
| |
|
| == Übereinstimmungen mit Inhalten ==
| | Artikel die den Namen "Johannis" tragen |
|
| |
|
| | *[[Johannisbotschaft]] |
| | *[[Johannisdukaten]] |
| | *[[Johannisfest]] |
| | *[[Johannisfestlied]] |
| | *[[Johannisgrade]] |
| | *[[Johannisloge]] |
| | *[[Johannismeisterhefte]] |
| | *[[Johannismeisterschlüssel]] |
| | *[[Johannisrosen]] |
| | *[[Johannisstift]] |
| | *[[Johannistag]] |
| | *[[Bund freiarbeitender Johannislogen]] |
| | *[[Bund unabhängiger St. Johannislogen]] |
|
| |
|
| * [[Rauhe und behauene Steine]]
| | == Siehe auch == |
| …st eins der verschiednen Symbole, welche der Teppich der ersten beiden [[St. Johannis-Grade]] darstellt. So wie der rauhe Stein in seiner Rohheit den ungebildeten…
| | *[[Johannes der Täufer, Johannes der Evangelist]] |
| * [[Blau]] | | *[[Johannes der Evangelist zur Eintracht]] |
| … Freundschaft und des Himmels; seit 1745 die Grundfarbe der [[Johannisloge|Johannis-Maurerei]].
| | |
| * [[Johannisfest]]
| | [[Kategorie:Sammelseiten]] |
| … muß doch die Großloge an irgendeinem geeigneten Platze jährlich am St.-Johannis-Tage, und falls dieser auf einen Sonntag fällt, am darauffolgenden Tage z…
| |
| * [[Traktate 2: Von den alten geistlichen Orden zur modernen Freimaurerei]]
| |
| [[Johannis-Loge]] “[[Zur unverbrüchlichen Einigkeit]]” Hamburg
| |
| * [[Alfried Lehner]]
| |
| …ng die Ritualkommission der AFuAM-Großloge geleitet und damit die moderne [[Johannis-Freimaurerei]] in Deutschland entscheidend beeinflusst hat. Seine Essays und…
| |
| * [[Andreasloge]] | |
| …Rektifizierten Schottischen Ritus]] (RSR) und bilden den Übergang von der [[Johannis-Maurerei]] zum inneren Orden. Sie haben zum Ziel, die freimaurerischen Kennt…
| |
| * [[Frederik]]
| |
| …ß-rot-blauen Band getragen. Die Farben symbolisieren den Ursprung aus der Johannis-Loge, im Rot-weiß finden wir die dänischen und im Blau-weiß-rot die sch…
| |
| * [[St. Georg zur grünenden Fichte]]
| |
| 1743 ist das Gründungsjahr der Johannis-Freimaurer-Loge "St. Georg".
| |
| * [[Carl zum Felsen]]
| |
| …erstellt sind, und ihm zur Seite steht der [[Landesgroßmeister]], der die Johannis- und [[Andreasloge]]n beaufsichtigt.
| |
| * [[Externsteine]]
| |
| Relief, nur einen Schurz trägt, weswegen er - als Schutzpatron der (Johannis-) Maurer - eben Johannes der Täufer ist. Zwei Schurze auf zwei Seiten des…
| |
| * [[Buchbesprechung: Freimaurerei für Dummies]]
| |
| … und Meister umfasst - die sogenannte Blauen oder Symbolischen Logen, die Johannis-Freimaurerei – und dass es keine inhaltliche Höherstellung über den Gr…
| |
| * [[Hochgradsysteme]]
| |
| …-1787; Sp. 95-96: 1782-1785), kurze Zeit später „Ritter und Brüder St. Johannis des Evangelisten aus Asien in Europa“ (laut Coil, 542, mit 8 Graden)
| |
| * [[Stern von Sanssouci]]
| |
| gerechte und vollkommene [[Johannis-Freimaurerloge]] "Stern von Sanssouci" Nr. 751 im Orient Potsdam
| |
| * [[Lemniskate]]
| |
| …es Ganzes herstellt, das vom Geiste der Liebe durchweht wird."'' (Hieber, "Johannis[[lehrling]]sgrad", Seite 51.)
| |
| * [[Asiatische Brüder]]
| |
| …auf dessen Wunsch das System um. So entstanden die "Ritter und Brüder St. Johannis des Evangelisten aus Asien in Europa", die "Asiatischen Brüder" eine "br…
| |
| * [[Zum Tempel der Tugend]]
| |
| Laut Stadtmuseum Schwedt gegründet am 14. Juni 1778 als Johannis-Loge „Tempel der Tugend zu Schwedt a. O.".<sup>1</sup><br /> …en Literatur" Band 1, August L. F. Wolfstieg, 1911: ''12240 Chronik der S. [[Johannis-Loge]]: Tempel der Tugend in Schwedt. Zur Säkular-Feier derselben am 4. Jun…
| |