Berufsgruppen-Logen: Unterschied zwischen den Versionen
(Alten LPB Artikel neu angelegt unter korrekter Bezeichnung) |
K (Entfernung tote Links) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
*[[Class Lodges]] | *[[Class Lodges]] | ||
*[[Berufsgruppenvereinigungen in Logen]] | *[[Berufsgruppenvereinigungen in Logen]] | ||
*[[En: Collabergh-Radium Lodge]] | |||
*Collabergh-Radium Lodge | |||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] |
Aktuelle Version vom 6. Mai 2025, 17:15 Uhr
Berufsgruppen-Logen
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
Während in den europäisch-kontinentalen Logen eine Auslese von einzelnen Berufsgruppen zu Logenbildungen abgelehnt wird, weil man sich gerade aus der Zusammenarbeit beruflich unterschiedener Menschen eine Erfüllung des Logenzweckes verspricht, liebt es der Angelsachse, auch in der Loge mit Leuten seines Berufes beisammen zu sein. Daher gibt es Ärzte- und Advokatenlogen, Polizeilogen und Feuerwehrlogen, Logen der Lederhändler und der Chemiker. Dies ist in den angelsächsischen Ländern um so leichter möglich, als der Einzelbruder gewöhnlich mehreren Logen angehört, also jederzeit die Möglichkeit hat, auch aus seiner Berufsgruppe herauszutreten. Eine eigenartige Loge dieser Art ist eine Londoner Loge, die sich Radiumloge nennt. Ihre Mitglieder sind zumeist Chemiker, die sich mit strahlenden Elementen beschäftigen. Daher trägt auch der Meister vom Stuhl dieser Loge eine Halskette, in die die kleinsten Mengen von Radium eingeschlossen sind (s. auch Class Lodges).