Vincenzo Monti: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Vincenzo Monti == berühmter italienischer Dichter, * 1754, † 1828, hatte mit seiner Tragödie ,,Aristodeme" Erfolg, Professor an der Brera in Mailand,…“) |
K (interne Links) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Vincenzo Monti == | == Vincenzo Monti == | ||
berühmter italienischer Dichter, * 1754, † 1828, hatte mit seiner Tragödie ,,Aristodeme" Erfolg, Professor an der Brera in Mailand, feierte Napoleon in den Oden ,,Musagonie" und ,,Prometeo", floh nach dem Sturz des französischen | berühmter italienischer Dichter, * 1754, † 1828, hatte mit seiner Tragödie ,,Aristodeme" Erfolg, Professor an der Brera in Mailand, feierte [[Napoleon]] in den Oden ,,Musagonie" und ,,Prometeo", floh nach dem Sturz des französischen Regimes nach Paris, nach seiner Rückkehr ,,Dichter des Königreiches Italien", war Freimaurer. | ||
== Vincenzo Monti == | |||
Quelle: Zeitgenossen. Ein biographisches Magazin für die Geschichte unserer Zeit. Dritte Reihe. Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung von Friedrich Christian August Hasse, Leipzig F. A. Brockhaus 1836 | |||
Ein Gedicht auf die Vermählung des Herzogs Braschi machte sein Glück. Er ward dessen Sekretär und Gesellschafter und gewann nun volle Muße, der Wissenschaft und Kunst ausschließlich leben zu können. Dante und Alfieri insbesondere waren die Vorbilder, denen er nachstrebte. | |||
== Vincenzo Monti als Freimaurer== | |||
Quelle:Wikipedia (ital.): | |||
Im Jahr 1782 wurde er in der Loge „La Sincera“ in Forlì in die Freimaurerei aufgenommen . Anschließend wurde er Mitglied der Königlichen Loge Amalia Augusta von Brescia, derselben Loge wie Ugo Foscolo. Am 5. Oktober 1806, dem Tag der offiziellen Gründung der Königlichen [[Freimaurerloge]] Eugenio in Mailand, rezitierte Vincenzo Monti dort die Kantate L'Asilo della Verità. | |||
[[Kategorie: Persönlichkeiten|Monti]] | |||
[[Kategorie:Italien|Monti]] | |||
==Links== | |||
*Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Vincenzo_Monti | |||
*Wikipedia Artikel (ital., enthält Informationen über Logenzugehörigkeit): https://it.wikipedia.org/wiki/Vincenzo_Monti |
Aktuelle Version vom 23. April 2025, 14:50 Uhr
Vincenzo Monti
berühmter italienischer Dichter, * 1754, † 1828, hatte mit seiner Tragödie ,,Aristodeme" Erfolg, Professor an der Brera in Mailand, feierte Napoleon in den Oden ,,Musagonie" und ,,Prometeo", floh nach dem Sturz des französischen Regimes nach Paris, nach seiner Rückkehr ,,Dichter des Königreiches Italien", war Freimaurer.
Vincenzo Monti
Quelle: Zeitgenossen. Ein biographisches Magazin für die Geschichte unserer Zeit. Dritte Reihe. Herausgegeben unter Verantwortlichkeit der Verlagshandlung von Friedrich Christian August Hasse, Leipzig F. A. Brockhaus 1836
Ein Gedicht auf die Vermählung des Herzogs Braschi machte sein Glück. Er ward dessen Sekretär und Gesellschafter und gewann nun volle Muße, der Wissenschaft und Kunst ausschließlich leben zu können. Dante und Alfieri insbesondere waren die Vorbilder, denen er nachstrebte.
Vincenzo Monti als Freimaurer
Quelle:Wikipedia (ital.): Im Jahr 1782 wurde er in der Loge „La Sincera“ in Forlì in die Freimaurerei aufgenommen . Anschließend wurde er Mitglied der Königlichen Loge Amalia Augusta von Brescia, derselben Loge wie Ugo Foscolo. Am 5. Oktober 1806, dem Tag der offiziellen Gründung der Königlichen Freimaurerloge Eugenio in Mailand, rezitierte Vincenzo Monti dort die Kantate L'Asilo della Verità.
Links
- Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Vincenzo_Monti
- Wikipedia Artikel (ital., enthält Informationen über Logenzugehörigkeit): https://it.wikipedia.org/wiki/Vincenzo_Monti