Philipp Friedrich von Brüggen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (interne Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Philipp Friedrich von der Brüggen==   
==Philipp Friedrich von der Brüggen==   
Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Band 1, von C. Lenning 1863
Quelle: [[Allgemeines Handbuch der Freimaurerei]], Band 1, von C. Lenning 1863


der kurfürstlich sächsische Kammerherr trat am 15. Mai 1754 als "Philippus Eques a bracchio ferreo" dem von Hund`schen Tempelherrnsystem bei, wurde am 25. Febr. 1772 Präfekt von Gommern (Dresden) und wohnte als solcher und Mitglied des Provinzialkapitels mehreren Conventen bei.
der kurfürstlich sächsische Kammerherr trat am 15. Mai 1754 als "Philippus Eques a bracchio ferreo" dem von [[Hund]]`schen Tempelherrnsystem bei, wurde am 25. Febr. 1772 Präfekt von Gommern (Dresden) und wohnte als solcher und Mitglied des Provinzialkapitels mehreren Conventen bei.
 
 
{{SORTIERUNG:Bruggen}}
[[Kategorie: Strikte Observanz]]
[[Kategorie: Persönlichkeiten]]

Aktuelle Version vom 23. April 2025, 09:17 Uhr

Philipp Friedrich von der Brüggen

Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Band 1, von C. Lenning 1863

der kurfürstlich sächsische Kammerherr trat am 15. Mai 1754 als "Philippus Eques a bracchio ferreo" dem von Hund`schen Tempelherrnsystem bei, wurde am 25. Febr. 1772 Präfekt von Gommern (Dresden) und wohnte als solcher und Mitglied des Provinzialkapitels mehreren Conventen bei.