Mozart-Weihegabe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K (→‎Siehe auch: Logenlink mit Orient in Klammern)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Mozart1.jpg|thumb|400px]]
[[Datei:Mozart1.jpg|right|350px]]
[[Datei:Mozart6.jpg|thumb|left|350px]]


== Mozart-Weihegabe ==
Das Büchlein stammt aus dem Nachlass von Dr. Franz Martin <br />(Salzburger Landeshistoriker und Leiter des Landesarchivs [http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Martin &rarr; Wikipedia: Franz Martin]).
Das Freimaurer-Wiki erhielt die Veröffentlichungs-Genehmigung aus der Verwandschaft von Dr. Franz Martin.


==Vorrede==


== Mozart-Weihegabe ==
''Der Zweck dieser kleinen freimaurerischen und kulturhistorischen Studie ist, der jungen Stiftung bei der provisorischen Eröffnung des Sanatoriums am 1. Mai 1911 eine''
:''WEIHGABE''
''auf den Altar reinster Menschlichkeit niederzulegen!<br />Möge sich das Buch recht viele Freunde erwerben, damit dem Kurfonds eine stattliche Summe zugeführt und das herrliche Ziel, ein eigenes Genesungsheim zu besitzen, recht bald verwirklicht wird.<br />Ich darf dieses Werk wohl als einen schönen Abschluss meines freimaurerischen Wirkens betrachten, fällt es doch zufälliger Weise mit meiner 35jährigen Logenmitgliedschaft und meinem 60. Geburtstage in diesem Jahre zusammen.''


Das Büchlein stammt aus dem Nachlass von Dr. Franz Martin (Salzburger Landeshistoriker und Leiter des Landesarchivs http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Martin). Die Widmung auf S. 2 heißt: "Herrn Regierungs Konzessionär Dr. Franz Martin in dankbarer Verehrung zugeneigt - Koch". Das Freimaurer-Wiki erhielt die Veröffentlichungs-Genehmigung aus der Verwandschaft von Dr. Franz Martin.
''Mit den heitersten Scheidegrüßen<br />RICHARD KOCH.''
<gallery>
Bild:Mozart2.jpg
Bild:Mozart3.jpg
Bild:Mozart4.jpg
Bild:Mozart5.jpg


Bild:Mozart7.jpg
''Bad Reichenhall, Villa Carola,<br />1. Mai 1911''
Bild:Mozart8.jpg
Bild:Mozart9.jpg
Bild:Mozart10.jpg


Bild:Mozart11.jpg
<gallery>
Bild:Mozart12.jpg
Bild:Mozart2.jpg|Seite 2<br />"Herrn Regierungs Konzessionär Dr. Franz Martin in dankbarer Verehrung zugeneigt - Koch"
Bild:Mozart13.jpg
Bild:Mozart3.jpg|Seite 3
Bild:Mozart14.jpg
Bild:Mozart4.jpg|Seite 4
Bild:Mozart5.jpg|Seite 5
Bild:Mozart6.jpg|Seite 6 Vorrede (siehe Text oben)
Bild:Mozart7.jpg|Seite 7
Bild:Mozart8.jpg|Seite 8
Bild:Mozart9.jpg|Seite 9
Bild:Mozart10.jpg|Seite 10


Bild:Mozart15.jpg
Bild:Mozart11.jpg|Seite 11
Bild:Mozart16.jpg
Bild:Mozart12.jpg|Seite 12
Bild:Mozart17.jpg
Bild:Mozart13.jpg|Seite 13
Bild:Mozart18.jpg
Bild:Mozart14.jpg|Seite 14


Bild:Mozart19.jpg
Bild:Mozart15.jpg|Seite 15
Bild:Mozart20.jpg
Bild:Mozart16.jpg|Seite 16
Bild:Mozart21.jpg
Bild:Mozart17.jpg|Seite 17
Bild:Mozart22.jpg
Bild:Mozart18.jpg|Seite 18


Bild:Mozart23.jpg
Bild:Mozart19.jpg|Seite 19
Bild:Mozart24.jpg
Bild:Mozart20.jpg|Seite 20
Bild:Mozart25.jpg
Bild:Mozart21.jpg|Seite 21
Bild:Mozart26.jpg
Bild:Mozart22.jpg|Seite 22


Bild:Mozart27.jpg
Bild:Mozart23.jpg|Seite 23
Bild:Mozart28.jpg
Bild:Mozart24.jpg|Seite 24
Bild:Mozart29.jpg
Bild:Mozart25.jpg|Seite 25
Bild:Mozart30.jpg
Bild:Mozart26.jpg|Seite 26


Bild:Mozart30.jpg
Bild:Mozart27.jpg|Seite 27
Bild:Mozart31.jpg
Bild:Mozart28.jpg|Seite 28
Bild:Mozart32.jpg
Bild:Mozart29.jpg|Seite 29
Bild:Mozart33.jpg
Bild:Mozart30.jpg|Seite 30


Bild:
Bild:Mozart31.jpg|Seite 31
Bild:
Bild:Mozart32.jpg|Seite 32
Bild:
Bild:Mozart33.jpg|Seite 33
Bild:


Bild:
Bild:
Bild:
Bild:
</gallery>
</gallery>


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Wolfgang Amadeus Mozart]]
*[[Wolfgang Amadeus Mozart]]
 
*[[Wien, ein altes Logenbild, und Bruder Mozart]]
'''Im Text erwähnte Logen'''
*[[Zu den drei Kanonen]] (Aux trois canons), Wien
*[[Zu den drei Totengerippen]], Breslau
*[[Jonathan]], Braunschweig
*[[Zur Wohltätigkeit]], Wien
*[[Zu den drei Feuern]], Wien
*[[Zur gekrönten Hoffnung]], Wien
*diese zusammen später: [[Zur neugekrönten Hoffnung]], Wien
*[[Zur Fürsicht]], Salzburg
*[[Des Amis réunis]], St. Petersburg
'''Illuminaten-Freimaurerlogen'''
*[[Apollo (Salzburg)]]
*[[Wissenschaft (Salzburg)]]
'''Illuminaten-Frauenloge'''
*[[La Loge aux coeures reúnis]], Salzburg-Nicosia


[[Kategorie:Literatur]]
[[Kategorie:Literatur]]

Aktuelle Version vom 15. April 2025, 09:07 Uhr

Mozart1.jpg

Mozart-Weihegabe

Das Büchlein stammt aus dem Nachlass von Dr. Franz Martin
(Salzburger Landeshistoriker und Leiter des Landesarchivs → Wikipedia: Franz Martin).

Das Freimaurer-Wiki erhielt die Veröffentlichungs-Genehmigung aus der Verwandschaft von Dr. Franz Martin.

Vorrede

Der Zweck dieser kleinen freimaurerischen und kulturhistorischen Studie ist, der jungen Stiftung bei der provisorischen Eröffnung des Sanatoriums am 1. Mai 1911 eine

WEIHGABE

auf den Altar reinster Menschlichkeit niederzulegen!
Möge sich das Buch recht viele Freunde erwerben, damit dem Kurfonds eine stattliche Summe zugeführt und das herrliche Ziel, ein eigenes Genesungsheim zu besitzen, recht bald verwirklicht wird.
Ich darf dieses Werk wohl als einen schönen Abschluss meines freimaurerischen Wirkens betrachten, fällt es doch zufälliger Weise mit meiner 35jährigen Logenmitgliedschaft und meinem 60. Geburtstage in diesem Jahre zusammen.

Mit den heitersten Scheidegrüßen
RICHARD KOCH.

Bad Reichenhall, Villa Carola,
1. Mai 1911

Siehe auch

Im Text erwähnte Logen

Illuminaten-Freimaurerlogen

Illuminaten-Frauenloge