Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K (interne Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
Quelle:  Kiez und Kneipe, Ausgabe 09/2011, Seite 14
Quelle:  Kiez und Kneipe, Ausgabe 09/2011, Seite 14


1739 im Schloss Rheinsberg von Friedrich II. in die Loge du Roi oder Loge première, der ersten preußischen Loge, aufgenommen.
1739 im Schloss Rheinsberg von [[Friedrich II]]. in die [[Kronprinzenloge|Loge du Roi oder Loge première]], der ersten preußischen Loge, aufgenommen.




Zeile 25: Zeile 25:
*Anlage des Schlossparks und des Lusthauses in Form eines Tempels in Neuruppin
*Anlage des Schlossparks und des Lusthauses in Form eines Tempels in Neuruppin
*Akademiegebäude in Berlin (Humboldtuniversität)
*Akademiegebäude in Berlin (Humboldtuniversität)
[[Kategorie: Persönlichkeiten|Knobelsdorff]]

Aktuelle Version vom 8. April 2025, 22:01 Uhr

Hans Georg Wenzeslaus Freiherr von Knobelsdorff

Quelle der Fakten: Kulturgeschichte der neuern Zeit von Otto Henne am Rhyn, Verlag O. Wigand, 1871, S. 600 und "Potsdam und Sans-Souci": Historischer Roman von Eduard Maria Oettinger, Verlag Philipp Reclam jun., 1848, Band 1, Seite 166


Er wurde 1699 bei Kukädel in der Lausitz auf dem Gut des Vaters geboren.

Bis 1729 war er preußischer Offizier und Hauptmann, dann Maler und Baumeister/Architekt, Intendant aller königlich-preussischen Bauwerke. War mit Friedrich dem Großen befreundet.

Er starb im Jahr 1753.

freimaurerisches Leben

Quelle: Kiez und Kneipe, Ausgabe 09/2011, Seite 14

1739 im Schloss Rheinsberg von Friedrich II. in die Loge du Roi oder Loge première, der ersten preußischen Loge, aufgenommen.


wichtige Bauwerke

  • Schloss Sans-Souci in Potsdam
  • Berliner Opernhaus erbaut in den Jahren 1741-43
  • neuer Flügel des Schlosses Charlottenburg
  • Anlage des Tiergartens
  • Schloss in Zerbst
  • Anlage des Schlossparks und des Lusthauses in Form eines Tempels in Neuruppin
  • Akademiegebäude in Berlin (Humboldtuniversität)