Neptun zur Hoffnung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (interne Links, Kategorien) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Neptun zur Hoffnung== | ==Neptun zur Hoffnung== | ||
Quelle: [[Allgemeines Handbuch der Freimaurerei]], Band 2, von C. Lenning, Leipzig, 1865 | |||
Die Loge "Neptun" i. Or. Kronstadt wurde am 12. Januar 1781 errichtet, nach dem aufheben des Verbotes der Freimaurerei in [[Russland]], ward sie am 21. Oktober 1813 unter dem Namen "Neptun zur Hoffnung", nach dem System der [[Große Loge von Hamburg|Grossen Loge von Hamburg]] erneuert. | |||
Quelle: Freimaurer-lexicon: Nach vieljährigen erfahrungen und den besten hülfsmitteln ausgearbeitet von Johann Christian Gädicke, Berlin 1818, | Quelle: Freimaurer-lexicon: Nach vieljährigen erfahrungen und den besten hülfsmitteln ausgearbeitet von Johann Christian Gädicke, Berlin 1818, | ||
Neptun zur Hoffnung, arbeitet in deutscher Sprache nach dem altenglischen Systeme. | Neptun zur Hoffnung, arbeitet in deutscher Sprache nach dem altenglischen Systeme. | ||
Quelle: Gesetzbuch der Großen Freimaurer-Loge Asträa, Band 2, 1815 | Quelle: Gesetzbuch der Großen Freimaurer-Loge Asträa, Band 2, 1815 | ||
== Mitglieder == | |||
*Otto Friedrich Niemann Meister vom Stuhl | *Otto Friedrich Niemann Meister vom Stuhl | ||
*Alexander Toppelius, Ersten Aufseher | *Alexander Toppelius, Ersten Aufseher | ||
*Johann Berlowsky, Zweiten Aufseher | *Johann Berlowsky, Zweiten Aufseher | ||
[[Kategorie:Logenseiten]] | |||
[[Kategorie:Russland]] | |||
[[Kategorie:Historische Logen]] |
Aktuelle Version vom 7. April 2025, 12:59 Uhr
Neptun zur Hoffnung
Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei, Band 2, von C. Lenning, Leipzig, 1865
Die Loge "Neptun" i. Or. Kronstadt wurde am 12. Januar 1781 errichtet, nach dem aufheben des Verbotes der Freimaurerei in Russland, ward sie am 21. Oktober 1813 unter dem Namen "Neptun zur Hoffnung", nach dem System der Grossen Loge von Hamburg erneuert.
Quelle: Freimaurer-lexicon: Nach vieljährigen erfahrungen und den besten hülfsmitteln ausgearbeitet von Johann Christian Gädicke, Berlin 1818,
Neptun zur Hoffnung, arbeitet in deutscher Sprache nach dem altenglischen Systeme.
Quelle: Gesetzbuch der Großen Freimaurer-Loge Asträa, Band 2, 1815
Mitglieder
- Otto Friedrich Niemann Meister vom Stuhl
- Alexander Toppelius, Ersten Aufseher
- Johann Berlowsky, Zweiten Aufseher