Karl Joseph Michaeler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Link auf Schrift)
Zeile 8: Zeile 8:


Als Freimaurer wurde er sehr angefochten, er schrieb nämlich, "Beruhigung eines Katholiken", über die päpstlichen Bullen, wider die Freymaurerey (Kosmopol, 1782) Kloss Bibl. Nr. 440, worin er zu beweisen suchte, dass jene Päpste, welche die Freimaurer verdammt hätten, unwissende Richter gewesen seien. Gegen diese Schrift erschien: "Verteidigung zwoer päpstlichen Bullen, wider den Freymaurer M." von Heinrich Sautier (Osbor, 1783) [Kloss Bibl. Nr. 441], welche Michaeler mit einem: "Unbedeutenden Nötchen" beantwortete, worauf eine Schrift: "Wider den Freymaurer Michaeler und sein Nötchen" (Osbor, 1784) [Kloss Bibl. Nr. 442] folgte, welche voller persönlichen Invectiven gegen Michaeler war und womit diese Fehde geschlossen wurde. Vgl. Rapp: "Freimaurer in Tirol" S. 78 - 91, wo sich Auszüge der genannten Schriften finden.
Als Freimaurer wurde er sehr angefochten, er schrieb nämlich, "Beruhigung eines Katholiken", über die päpstlichen Bullen, wider die Freymaurerey (Kosmopol, 1782) Kloss Bibl. Nr. 440, worin er zu beweisen suchte, dass jene Päpste, welche die Freimaurer verdammt hätten, unwissende Richter gewesen seien. Gegen diese Schrift erschien: "Verteidigung zwoer päpstlichen Bullen, wider den Freymaurer M." von Heinrich Sautier (Osbor, 1783) [Kloss Bibl. Nr. 441], welche Michaeler mit einem: "Unbedeutenden Nötchen" beantwortete, worauf eine Schrift: "Wider den Freymaurer Michaeler und sein Nötchen" (Osbor, 1784) [Kloss Bibl. Nr. 442] folgte, welche voller persönlichen Invectiven gegen Michaeler war und womit diese Fehde geschlossen wurde. Vgl. Rapp: "Freimaurer in Tirol" S. 78 - 91, wo sich Auszüge der genannten Schriften finden.
Schriften:
* Beruhigung eines Katholiken über die päpstlichen Bullen wider die Freymäurerey: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10775155


[[Kategorie:Persönlichkeiten|Michaeler]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Michaeler]]
[[Kategorie:Österreich|Michaeler]]

Version vom 7. April 2025, 08:33 Uhr

Michaeler Karl Joseph

Custos der Wiener Universitätsbibliothek

Geboren in Innsbruck 6. Dezember 1735, gest. 22. Januar 1804 in Wien,

Er war, obgleich Priester, doch einer der aufgeklärtesten Männer Österreichs. Seine Schriften beschäftigten sich teils mit Geschichte, teils mit Philologie.

Als Freimaurer wurde er sehr angefochten, er schrieb nämlich, "Beruhigung eines Katholiken", über die päpstlichen Bullen, wider die Freymaurerey (Kosmopol, 1782) Kloss Bibl. Nr. 440, worin er zu beweisen suchte, dass jene Päpste, welche die Freimaurer verdammt hätten, unwissende Richter gewesen seien. Gegen diese Schrift erschien: "Verteidigung zwoer päpstlichen Bullen, wider den Freymaurer M." von Heinrich Sautier (Osbor, 1783) [Kloss Bibl. Nr. 441], welche Michaeler mit einem: "Unbedeutenden Nötchen" beantwortete, worauf eine Schrift: "Wider den Freymaurer Michaeler und sein Nötchen" (Osbor, 1784) [Kloss Bibl. Nr. 442] folgte, welche voller persönlichen Invectiven gegen Michaeler war und womit diese Fehde geschlossen wurde. Vgl. Rapp: "Freimaurer in Tirol" S. 78 - 91, wo sich Auszüge der genannten Schriften finden.

Schriften: