Johann Erdmann von Gersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (interner Link von Hund)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei Bd. 1, F.A. Brockhaus 1863, S. 501
Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei Bd. 1, F.A. Brockhaus 1863, S. 501


Johann Erdmann von Gersdorf war kurfürstlich-sächsischer Oberstlieutenant und wurde 1754 von Hund unter dem Namen "Erdmann a Carduo" [Ritter von der Distel] zum Ritter geschlagen und dessen erster Waffenritter. [Er besaß die Güter Kittlitz, Wurschen, Nechern, Belgern, Sörke und Kohlwese. Später verkaufte er das Gut Kittlitz an von Hund.]   
Johann Erdmann von Gersdorf war kurfürstlich-sächsischer Oberstlieutenant und wurde 1754 von v. [[Hund]] unter dem Namen "Erdmann a Carduo" [Ritter von der Distel] zum Ritter geschlagen und dessen erster Waffenritter. [Er besaß die Güter Kittlitz, Wurschen, Nechern, Belgern, Sörke und Kohlwese. Später verkaufte er das Gut Kittlitz an von Hund.]   


*1763 Präfekt Baruth (Görlitz)  
*1763 Präfekt Baruth (Görlitz)  
Zeile 11: Zeile 11:


[[Kategorie:Persönlichkeiten|vonGersdorf]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten|vonGersdorf]]
[[Kategorie:Strikte Observanz]]

Aktuelle Version vom 6. April 2025, 17:54 Uhr

Johann Erdmann von Gersdorf

Quelle: Allgemeines Handbuch der Freimaurerei Bd. 1, F.A. Brockhaus 1863, S. 501

Johann Erdmann von Gersdorf war kurfürstlich-sächsischer Oberstlieutenant und wurde 1754 von v. Hund unter dem Namen "Erdmann a Carduo" [Ritter von der Distel] zum Ritter geschlagen und dessen erster Waffenritter. [Er besaß die Güter Kittlitz, Wurschen, Nechern, Belgern, Sörke und Kohlwese. Später verkaufte er das Gut Kittlitz an von Hund.]

  • 1763 Präfekt Baruth (Görlitz)
  • 1764 Schatzmeister der VII. Provinz

Er resignierte bei Bildung des Provinzialkapitels und zog sich ganz zurück.