Bijou: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:ZSBijoux.jpg|right|300px]]


==Bijou==


Bijou [biˈʒu] (Plural: Bijoux [biˈʒu]) ist eine französische, aber auch in der deutschsprachigen Schweiz übliche[1] Bezeichnung für ein Kleinod, eine Kostbarkeit, ein Juwel, ein Schmuckstück oder eine Besonderheit. In Bezug auf Menschen entspricht es dem Kosewort „Schatz“.


'''{{LPB}}'''
<!--BITTE KEINE INHALTLICHEN ERGÄNZUNGEN INNERHALB DES ORIGINALTEXTS OHNE ENTSPRECHENDEN VERMERK-->


(engl. Jewel), aus dem 18. Jahrhundert stammender Ausdruck für Logenkleinod oder Logenabzeichen, der auch in die deutsche freimaurerische Terminologie übernommen worden ist.


[[Datei:ZSBijoux.jpg]]
== Freimaurerei ==
 


In der freimaurerischen Terminologie bezeichnet Bijou ein meist aufwendig gearbeitetes Logenabzeichen. Vermutet wird eine Verbindung zu den militärischen Abzeichen (siehe auch: Feldloge) oder sonstigen Paraphernalien einer Berufsgruppe.


==Bijou==
==Galerie==
Plural: Bijoux


{{LPB}}
<gallery widths="240" heights="200" perrow="3">
<!--BITTE KEINE INHALTLICHEN ERGÄNZUNGEN INNERHALB DES ORIGINALTEXTS OHNE ENTSPRECHENDEN VERMERK-->
Bild:Linz.png|Zu den sieben Weisen / Linz
 
Bild:1aFriedrich zur BruderketteWWW.jpg|[[Friedrich zur Bruderkette]]
(engl. Jewel), aus dem 18. Jahrhundert stammender Ausdruck für Logenkleinod oder Logenabzeichen, der auch in die deutsche freimaurerische Terminologie übernommen worden ist.
Bild:Alma an der Ostsee.jpg|[[Alma an der Ostsee]]
 
<gallery widths="200" heights="200" perrow="3">
Bild:3WKBijouganz - Kopie.jpg|[[3WK]]
Bild:3WKBijouganz - Kopie.jpg|[[3WK]]
Bild:Bijou Loge Weimar 1806.jpg|Anna Amalia Weimar 1806
Bild:Bijou Loge Weimar 1806.jpg|Anna Amalia Weimar 1806
Bild:Bijou derGroße Loge von Preußen genannt Royal York zur Freundschaft.jpg|"L´Amité" Große Loge von Preußen genannt Royal York zur Freundschaft
 
Bild:Albrecht Wolfgang Stadthagen.jpg|Albrecht Wolfgang Stadthagen
Bild:Albrecht Wolfgang Stadthagen.jpg|Albrecht Wolfgang Stadthagen
Bild:BijouFranz.jpg|Logenbijou aus Frankreich, angefertigt im 19. Jahrhundert. Aus dem Deutschen Freimaurer-Museum Bayreuth. Foto: [[Magazin "Humanität"]]
Bild:BijouFranz.jpg|Logenbijou aus Frankreich, angefertigt im 19. Jahrhundert. Aus dem Deutschen Freimaurer-Museum Bayreuth. Foto: [[Magazin "Humanität"]]
Zeile 32: Zeile 35:
Bild:Archimedes 3 Reissbretter.jpg|[[Archimedes zu den 3 Reissbrettern]] in Altenburg / Rückseite
Bild:Archimedes 3 Reissbretter.jpg|[[Archimedes zu den 3 Reissbrettern]] in Altenburg / Rückseite
Bild:Fraternity Tonkin Hanoi.jpg|Tonkin Hanoi
Bild:Fraternity Tonkin Hanoi.jpg|Tonkin Hanoi
Bild:Galilei Braunschweig.png|Galilei / Braunschweig
Bild:Galilei Braunschweig.png|Galilei / Kaiserslautern
Bild:Bijou3.jpg|Das Bijou der JL [[Ditmarsia]]. Entwurf von [[Jens Rusch]]
Bild:Bijou3.jpg|Das Bijou der JL [[Ditmarsia]]. Entwurf von [[Jens Rusch]]
Bild:Bijou10.jpg|Minerva und Rhenana
Bild:Bijou10.jpg|Minerva und Rhenana
Zeile 52: Zeile 55:


== Feldlogen-Bijoux ==
== Feldlogen-Bijoux ==
<gallery widths="200" heights="200" perrow="3">
<gallery widths="240" heights="200" perrow="3">
Bild:Frisia zur Nordwacht.jpg|[[Frisia zur Nordwacht]]
Bild:Frisia zur Nordwacht.jpg|[[Frisia zur Nordwacht]]
Bild:FrzVLBijou.jpg|[[Friedrich zur Vaterlandsliebe]]
Bild:FrzVLBijou.jpg|[[Friedrich zur Vaterlandsliebe]]
Zeile 62: Zeile 65:
*[[Bijoux und Medaillen]]
*[[Bijoux und Medaillen]]
*[[Bijou-Herstellung]]
*[[Bijou-Herstellung]]
*[[En:Masonic Honor Medals]]
*[[Projekt: Bijoux of the world]]


== Links ==
== Links ==
*[http://books.google.de/books?id=VU4VAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=thumbnail&q&f=false Die Denkmünzen der Freimaurerbrüderschaft]  von Johann Friedrich Ludwig Theodor Merzdorf. PDF Download Google Books.
*"Die Denkmünzen der Freimaurerbrüderschaft" von Johann Friedrich Ludwig Theodor Merzdorf. PDF Download Google Books. http://books.google.de/books?id=VU4VAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=thumbnail&q&f=false  
 
[[Kategorie:Lexikon]]
[[Kategorie:Lexikon]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2024, 17:00 Uhr

ZSBijoux.jpg

Bijou

Bijou [biˈʒu] (Plural: Bijoux [biˈʒu]) ist eine französische, aber auch in der deutschsprachigen Schweiz übliche[1] Bezeichnung für ein Kleinod, eine Kostbarkeit, ein Juwel, ein Schmuckstück oder eine Besonderheit. In Bezug auf Menschen entspricht es dem Kosewort „Schatz“.

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)

(engl. Jewel), aus dem 18. Jahrhundert stammender Ausdruck für Logenkleinod oder Logenabzeichen, der auch in die deutsche freimaurerische Terminologie übernommen worden ist.

Freimaurerei

In der freimaurerischen Terminologie bezeichnet Bijou ein meist aufwendig gearbeitetes Logenabzeichen. Vermutet wird eine Verbindung zu den militärischen Abzeichen (siehe auch: Feldloge) oder sonstigen Paraphernalien einer Berufsgruppe.

Galerie

Feldlogen-Bijoux

Siehe auch

Links