Belgrad: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Oberg (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Belgrad== | ==Belgrad== | ||
(Beograd), Hauptstadt des Königreiches Jugoslawien. In Belgrad bestanden bis 1914 drei Logen, Sloga, "Rad i Postoianstvo", | '''{{LPB}}''' | ||
(Beograd), Hauptstadt des Königreiches Jugoslawien. | |||
In Belgrad bestanden bis 1914 drei Logen, Sloga, "Rad i Postoianstvo", gegründet 1883, "Pobratim" (1890), "Schumadia" (1910) die sich 1912 zu einem Verbande unter einem Suprême Conseil vereinigten. 1919 wurde die Großloge von Jugoslawien gegründet, der jetzt in Belgrad selbst 7 Logen unterstehen. | |||
Adresse (1932): Studenicka 46 a. Dort auch Sitz des Suprême Conseil des [[AASR|A. u. A. Schottischen Ritus]]. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Reguläre Großloge von Serbien|Serbien]] | |||
*[[Jugoslawien (1918 bis 1991)]] | |||
*[[Reguläre Großloge von Serbien]] | |||
*[[Vereinigte Großlogen von Serbien]] | *[[Vereinigte Großlogen von Serbien]] | ||
*[[Belgrader Manifestation 1926]] | *[[Belgrader Manifestation 1926]] | ||
[[Kategorie:Lexikon]] | [[Kategorie:Lexikon]] | ||
[[Kategorie:Serbien]] | [[Kategorie:Serbien]] |
Aktuelle Version vom 20. März 2019, 10:05 Uhr
Belgrad
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
(Beograd), Hauptstadt des Königreiches Jugoslawien.
In Belgrad bestanden bis 1914 drei Logen, Sloga, "Rad i Postoianstvo", gegründet 1883, "Pobratim" (1890), "Schumadia" (1910) die sich 1912 zu einem Verbande unter einem Suprême Conseil vereinigten. 1919 wurde die Großloge von Jugoslawien gegründet, der jetzt in Belgrad selbst 7 Logen unterstehen.
Adresse (1932): Studenicka 46 a. Dort auch Sitz des Suprême Conseil des A. u. A. Schottischen Ritus.