Friedrich Kneisner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Kneisner, Friedrich == Quelle: Lennhoff, Posner, Binder Rektor i. R. in Hamburg. * 1860, hervorragender freimaurerischer Historiker ("Geschichte der Frei…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Kneisner, Friedrich ==
== Kneisner, Friedrich ==
Quelle: [[Lennhoff, Posner, Binder]]
Quelle: [[Lennhoff, Posner, Binder]]


Rektor i. R. in Hamburg. * 1860, hervorragender freimaurerischer Historiker ("Geschichte der Freimaurerei in Deutschland", "Geschichte der Großloge von Hamburg, der Provinzial-Großloge von Niedersachsen" u. a m.). 1887 in der Hamburger Loge "[[Boanerges zur Bruderliebe]]" aufgenommen, dann "[[Zu den drei Rosen]]". Seine geschichtlichen Darstellungen zeichnen sich durch genaueste Aktenkenntnis und über den Dingen stehende Objektivität besonders aus.
Rektor i. R. in Hamburg. * 1860, hervorragender freimaurerischer Historiker ("Geschichte der Freimaurerei in Deutschland", "Geschichte der Großloge von Hamburg, der Provinzial-Großloge von Niedersachsen" u. a m.). 1887 in der Hamburger Loge "[[Boanerges zur Bruderliebe]]" aufgenommen, dann "[[Zu den drei Rosen]]". Seine geschichtlichen Darstellungen zeichnen sich durch genaueste Aktenkenntnis und über den Dingen stehende Objektivität besonders aus.
[[Kategorie:Persönlichkeiten|Kneisner]]

Version vom 15. April 2010, 09:27 Uhr

Kneisner, Friedrich

Quelle: Lennhoff, Posner, Binder

Rektor i. R. in Hamburg. * 1860, hervorragender freimaurerischer Historiker ("Geschichte der Freimaurerei in Deutschland", "Geschichte der Großloge von Hamburg, der Provinzial-Großloge von Niedersachsen" u. a m.). 1887 in der Hamburger Loge "Boanerges zur Bruderliebe" aufgenommen, dann "Zu den drei Rosen". Seine geschichtlichen Darstellungen zeichnen sich durch genaueste Aktenkenntnis und über den Dingen stehende Objektivität besonders aus.