Ägyptische Freimaurerei: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Interne wie externe Links beigefügt) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Ägyptische Freimaurerei== | ==Ägyptische Freimaurerei== | ||
{{LPB}} | |||
'''{{LPB}}''' | |||
# Eine von [[Cagliostro]], dem berühmten Hochstapler des 18. Jahrhunderts, zu eigennützigen Zwecken erfundene, von Goethe im "[[Großkophta]]" köstlich beschriebene Ordensgründung, die um 1782 zuerst auftauchte und mit Cagliostro wieder verschwand. | # Eine von [[Cagliostro]], dem berühmten Hochstapler des 18. Jahrhunderts, zu eigennützigen Zwecken erfundene, von Goethe im "[[Großkophta]]" köstlich beschriebene Ordensgründung, die um 1782 zuerst auftauchte und mit Cagliostro wieder verschwand. | ||
# Die "ägyptischen" Riten von [[Memphis und Misraim]]. | # Die "ägyptischen" Riten von [[Memphis und Misraim]]. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[Ägypten]] | *[[Ägypten]] | ||
*[[Ägyptische Mysterien]] | |||
Traktate | |||
*[[Traktat:Ägyptisches Fragestück]] | *[[Traktat:Ägyptisches Fragestück]] | ||
*[[En:Egyptian catechism]] | *[[En:Egyptian catechism]] | ||
==Links== | |||
*Florian Ebeling: “Ägyptische Freimaurerei“ in der zweiten Hälfte des 18. Jahrunderts http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/2041/1/Ebeling_Aegyptische_Freimaurerei_2009.pdf | |||
*Ägyptische Mysterien: Reisen in die Unterwelt in Aufklärung und Romantik : eine kommentierte Anthologie, Jan Assmann, Florian Ebeling, 2011 https://books.google.de/books?id=6JxuepyfA-wC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false | |||
*Forschungsprojekte des Ägyptologischen Instituts: "Ägyptische Freimaurerei" zwischen Aufklärung und Romantik - Ägyptenrezeption als transdisziplinäre Kulturwissenschaft http://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zaw/aegy/freimaurerei.html | |||
*O Isis und Osiris. Freimaurer und Ägypten http://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/O-Isis-und-Osiris.-Freimaurer-und-%C3%84gypten | |||
[[Kategorie:Lexikon | {{SORTIERUNG:Ägypten}} | ||
[[Kategorie:Lexikon]] |
Version vom 24. April 2017, 14:43 Uhr
Ägyptische Freimaurerei
Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
- Eine von Cagliostro, dem berühmten Hochstapler des 18. Jahrhunderts, zu eigennützigen Zwecken erfundene, von Goethe im "Großkophta" köstlich beschriebene Ordensgründung, die um 1782 zuerst auftauchte und mit Cagliostro wieder verschwand.
- Die "ägyptischen" Riten von Memphis und Misraim.
Siehe auch
Traktate
Links
- Florian Ebeling: “Ägyptische Freimaurerei“ in der zweiten Hälfte des 18. Jahrunderts http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/2041/1/Ebeling_Aegyptische_Freimaurerei_2009.pdf
- Ägyptische Mysterien: Reisen in die Unterwelt in Aufklärung und Romantik : eine kommentierte Anthologie, Jan Assmann, Florian Ebeling, 2011 https://books.google.de/books?id=6JxuepyfA-wC&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
- Forschungsprojekte des Ägyptologischen Instituts: "Ägyptische Freimaurerei" zwischen Aufklärung und Romantik - Ägyptenrezeption als transdisziplinäre Kulturwissenschaft http://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zaw/aegy/freimaurerei.html
- O Isis und Osiris. Freimaurer und Ägypten http://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/O-Isis-und-Osiris.-Freimaurer-und-%C3%84gypten