Harpocrates: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Formatiert)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Harpocrates.jpg|thumb|350px]]
== Harpocrates ==
== Harpocrates ==
auch "Harpokrates" geschrieben.
auch "Harpokrates" geschrieben.


Quelle: [[Lennhoff und Posner]]
'''Quelle: [[Lennhoff und Posner]]'''
[[Datei:Harpocrates.jpg|thumb|300px]]


aus dem ägyptischen Har-pi-Chrati, d. i. Horus, das Kind, der Gott der [[Verschwiegenheit]]. (Ovid: "Quique premit vocem digitoque silentias suadet.") Daher auch als Logennamen in Verwendung, z. B. die 1826 in Magdeburg begründete, heute noch arbeitende Loge "[[Harpokrates (Magdeburg)|Harpocrates]]".
aus dem ägyptischen Har-pi-Chrati, d. i. Horus, das Kind, der Gott der [[Verschwiegenheit]]. (Ovid: "Quique premit vocem digitoque silentias suadet.") Daher auch als Logennamen in Verwendung, z. B. die 1826 in Magdeburg begründete, heute noch arbeitende Loge "[[Harpokrates (Magdeburg)|Harpocrates]]".
== Siehe auch ==
*[[Ägyptische Mysterien]]
*[[Augustus Saint-Gaudens]]
*[[Verschwiegenheit]]


=== Logennamen ===
=== Logennamen ===
Zeile 20: Zeile 16:
===Weitere inhaltliche Bezüge===
===Weitere inhaltliche Bezüge===


* [[Georg Adolf Demmler]] 1826 war Demmler in die Schweriner Freimaurerloge [[Harpokrates zur Morgenröthe]] eingetreten, die liberales Gedankengut pflegte. Bereits…
*[[Georg Adolf Demmler]] 1826 war Demmler in die Schweriner Freimaurerloge [[Harpokrates zur Morgenröthe]] eingetreten, die liberales Gedankengut pflegte. Bereits…
* [[Charles Sackville]] … o r 1733. Die Reverseseite unter der Inschrift AB ORIGINE die Figur des [[Harpokrates]] mit einer Lotuskrone, der den Finger auf den Mund legt und in der linken…
*[[Charles Sackville]] … o r 1733. Die Reverseseite unter der Inschrift AB ORIGINE die Figur des [[Harpokrates]] mit einer Lotuskrone, der den Finger auf den Mund legt und in der linken…
* [[August Benvenuto Cramer]]… Loge "[[Zu den drei Kleeblättern]]" in Aschersleben an, 1872 der Loge "[[Harpokrates]]" in Magdeburg, dann der "[[Siegenden Wahrheit]]" in
*[[August Benvenuto Cramer]]… Loge "[[Zu den drei Kleeblättern]]" in Aschersleben an, 1872 der Loge "[[Harpokrates]]" in Magdeburg, dann der "[[Siegenden Wahrheit]]" in


== Siehe auch ==
*[[Ägyptische Mysterien]]
*[[Augustus Saint-Gaudens]]
*[[Verschwiegenheit]]


{{SORTIERUNG:Harpocrates}}
[[Kategorie:Lexikon]]
[[Kategorie:Lexikon]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2017, 10:57 Uhr

Harpocrates.jpg

Harpocrates

auch "Harpokrates" geschrieben.

Quelle: Lennhoff und Posner

aus dem ägyptischen Har-pi-Chrati, d. i. Horus, das Kind, der Gott der Verschwiegenheit. (Ovid: "Quique premit vocem digitoque silentias suadet.") Daher auch als Logennamen in Verwendung, z. B. die 1826 in Magdeburg begründete, heute noch arbeitende Loge "Harpocrates".

Logennamen

Weitere inhaltliche Bezüge

Siehe auch