Kossela de Solna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
K (Interner Link berichtigt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Johannes Sigismund Kossela de Solna ==  
== Johannes Sigismund Kossela de Solna ==  
im Aufbau
im Aufbau


Zeile 13: Zeile 14:
:...
:...
:Zum Commandanten einer Escadron, der Staabs-Rittmeister, Herr Johannes Kossela de Solna  
:Zum Commandanten einer Escadron, der Staabs-Rittmeister, Herr Johannes Kossela de Solna  


=== Freimaurerischer Werdegang ===
=== Freimaurerischer Werdegang ===
Zeile 19: Zeile 19:
Er wurde im Jahr 1742 in die Loge "Union" in Frankfurt a. Main aufgenommen.  
Er wurde im Jahr 1742 in die Loge "Union" in Frankfurt a. Main aufgenommen.  
Stiftete die Loge "[[Zum Pelikan]]" in Hamburg-Altona, deren erster Logenmeister er war.
Stiftete die Loge "[[Zum Pelikan]]" in Hamburg-Altona, deren erster Logenmeister er war.
== Ergänzend ==
Die "Encyclopädie der Freimaurerei, Band 3" von [[Friedrich Mossdorf]] vermerkt auf S. 666:
:"Pelican in Altona, gest. (gestiftet) vom Br. von Kossela di Solna."
Die "Annalen der Loge zur Einigkeit, der Englischen Provincial-Loge, so wie der Provincial- und Directorial-Loge des eclectischen Bundes zu Frankfurt am Main: 1742 - 1811. Eine Festgabe, ausgetheilt bei der Säcularfeier der Loge zur Einigkeit am 27. Juni 1842" von [[Georg Burkhard Kloß]] vermerkt auf S. 14:
:"Im Jahr 1744 wurden 38 Logen gehalten, 22 Brüder wurden affiliert ... Außer diesen wurden 23 aufgenommen, worunter Joh. Emanuel Kossela di Solna am 8. Januar ..."
== Siehe auch ==
*[[Zur Einigkeit]] (früher: L'Union)
*[[Zum Pelikan]]
== Links ==
*Hintergrundwissen zur Loge Zum Pelikan http://www.freimaurerorden.de/index.php/der-orden?id=114
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2015, 10:55 Uhr

Johannes Sigismund Kossela de Solna

im Aufbau

Königlich-Dänischer Oberstlieutenant der Kavallerie. De Solna wurde von Zeitgenossen als groß von Statur mit langem Hals, kleinem Kopf und kurzen Haaren, großen braunen Augen und breiter Stirn beschrieben.

Aus Ordinari-Münchner-Zeitungen vom Jahr 1762

Quelle: Ordinari-Münchner-Zeitungen vom Jahr 1762, S. 203 Abschnitt Aus Dänemark

Copenhagen den 6. Mart. Bey dem neuerrichteten Husaren-Corps
sind annoch folgende Officiers bestellt worden:
...
Zum Commandanten einer Escadron, der Staabs-Rittmeister, Herr Johannes Kossela de Solna

Freimaurerischer Werdegang

Er wurde im Jahr 1742 in die Loge "Union" in Frankfurt a. Main aufgenommen. Stiftete die Loge "Zum Pelikan" in Hamburg-Altona, deren erster Logenmeister er war.

Ergänzend

Die "Encyclopädie der Freimaurerei, Band 3" von Friedrich Mossdorf vermerkt auf S. 666:

"Pelican in Altona, gest. (gestiftet) vom Br. von Kossela di Solna."

Die "Annalen der Loge zur Einigkeit, der Englischen Provincial-Loge, so wie der Provincial- und Directorial-Loge des eclectischen Bundes zu Frankfurt am Main: 1742 - 1811. Eine Festgabe, ausgetheilt bei der Säcularfeier der Loge zur Einigkeit am 27. Juni 1842" von Georg Burkhard Kloß vermerkt auf S. 14:

"Im Jahr 1744 wurden 38 Logen gehalten, 22 Brüder wurden affiliert ... Außer diesen wurden 23 aufgenommen, worunter Joh. Emanuel Kossela di Solna am 8. Januar ..."

Siehe auch

Links