Schwesterngesundheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Freimaurer-Wiki
Zeile 1: Zeile 1:
== Schwesterngesundheit ==
Ausarbeitung: [[Roland Müller]]
„Der Stein der Weisen ist der Bund<br />
Der Schönheit mit der Tugend“
''Aus:''<br />
Freymaurergedichte von Blumauer.<br />
Wien: Gräffer 1786, 114-121.<br />
Zweyte vermehrte Auflage. 1791, 125-132.
''Auch in'':<br />
Sammlung der Lieblingsdichter Deutschlands.<br />
19tes Bändchen: Blumenauers Freymaurerlieder.<br />
Köln: Rommerskirchen 1802, 98-103.
'''Schwesterngesundheit''',<br />
ausgebracht<br />
bey einer Schwesterntafel<br />
den 10 des Wintermonats 1782.
:Hört, edle Schwestern! Eh wir, voll
:Des Maurersinns, auf euer Wohl
:Die Trinkpistolen leeren,
:Will ich den Ursprung, und anbey
:Sogar den Zweck der Maurerey
:In kurzem euch erklären.
:Es sind beynahe tausend Jahr,
:Daß unser Stifter Merlin war,
:Der Table ronde Erfinder,
:Er fieng die Tafellogen an,
:Und König Arthur pflanzte dann
:Sie fort auf seine Kinder.
:Und die, so er zu Rittern schlug,
:Die waren alle fromm und klug,
:Voll Muth und Seelenadel,
:Und jeder dieser Ritter war
:Im Feld, bey Tische, ja sogar —
:Im Bette ohne Tadel.
:Wie König Arthur, wenn er aß,
:An einer runden Tafel saß,
:So sitzen wir in Kreisen:
:Ihm schuf ein mächt'ger Zauberer
:Die niedlichsten Gerichte her,
:Uns hext ein Koch die Speisen.
:Und alle Ritter tranken bloß
:Aus einem Tummler, mörsergroß,
:Den wir auch leeren müssen:
:Allein aus diesem Trinkgeschirr,
:Zu groß für Damen, liessen wir
:Für heut Pistolen giessen.
:Die Ritter weihten feyerlich
:Sich einer Dame, der sie sich
:In jeder Noth empfohlen:
:Es steht, ihr Schönen, nur bey euch,
:Ob wir in diesem Punkt auch gleich
:Den Rittern werden sollen.
:Wenn einer in die Ferne ritt,
:Nahm er der Dame Armband mit,
:Die Zeit sich zu verkürzen:
:Wir sind hierinn den Rittern gleich,
:Und tragen auch etwas von euch
:Beständig an den Schürzen.
:Und was selbst mehr, als Tapferkeit,
:Die holden Damen einst erfreut,
:Das war des Ritters Treue:
:Wir lieben sehr die dritte Zahl,
:Und diese ist ja allemal
:Ein Sinnbild ächter Treue.
:Die Dame war dem Ritter hold;
:Von ihr ward oft der Minnesold
:Dem Glücklichen beschieden:
:Wir fodern nicht einmal so viel,
:Und sind, wenn man uns lohnen will,
:Mit einem Kuß zufrieden.
:Doch dafür schwur auch jederzeit
:Der Ritter ihr Verschwiegenheit
:Bey seinem Liebesbunde:
:Auch Maurerritter plaudern nicht,
:Und halten stets ob dieser Pflicht
:Den Finger vor dem Munde.
:Und endlich war's der Ritter Brauch,
:Die Damen ihres Herzens auch
:In Liedern zu verehren,
:Der Brauch ist noch: darum ließ heut
:Auch unsre Dichterwenigkeit
:Zu eurem Lob sich hören:
:So weit geht unsre Aehnlichkeit
:Mir jenen Rittern alter Zeit,
:Die wir zu Vätern hatten:
:Und nun entdeck' ich ohne Scheu
:Euch auch den Zweck der Maurerey,
:Den noch kein Mensch errathen.
:Die ersten Ritter unsrer Art
:Entschlossen sich zu einer Fahrt,
:Und giengen einst auf Reisen:
:Ganz Asten und Afrika
:Durchreisten sie, und suchten da
:Den seltnen Stein der Weisen.
:Ihr denkt, was mag wohl dieser Stein
:Der Weisen für ein Wunder seyn?
:Geduld! ihr sollt es hören,
:Nur müßt ihr mir durch einen Eid
:Die pünktlichste Verschwiegenheit
:Auf Lebelang beschwören.
:Nun also, Schwestern. sey euch kund:
:Der Stein der Weisen ist der Bund
:Der Schönheit mit der Tugend.
:Die Schönheit ist dem Alter feind,
:Und ach, die andere vereint
:Sich selten mit der Jugend.
:Allein die Schwester seltner Art,
:In der sich Reitz mit Tugend paart,
:Die mag sich selig preisen;
:Sie ist's, wornach der Maurer strebt.
:Sie ist's, wornach das Herz ihm bebt,
:Sie ist — der Stein der Weisen.
:Wohlauf, ihr Brüder, laßt uns freun!
:Stellt alles weitre Suchen ein,
:Der Stein ist nun gefunden:
:Blickt auf, wohin das Aug, fällt,
:Hat Reitz mit Tugend sich vermählt,
:Und schwesterlich verbunden!
:Auf, Brüder, laßt uns nun durch Wein
:Den seltenen, gefundnen Stein
:Zur Huld für uns erweichen:
:Heil euch, ihr Schwestern, für und für!
:Heil allen Schwestern, die wie ihr
:Dem Stein der Weisen gleichen!
{{RolandMueller}}
[[Kategorie: Lieder]]
[[Kategorie: Frauen]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Ludwig Friedrich Lenz]]
*[[Ludwig Friedrich Lenz]]

Version vom 25. April 2015, 17:15 Uhr